Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Verhalten tritt also auf, wenn du es am OpenKNX Dali-GW angeschlossen hast?
Ja genau. ich hatte einen kleinen Versuchsaufbau nur mit dem Dali Gateway, dem einen Treiber, KNX Netzteil und KNX USB Schnittstelle völlig autark laufen. Daher kann ich eigentlich auch ausschließen, dass das von irgendwo anders geschrieben wurde.
Ist es nur der Dimmwert-Status oder dimmt das evg tatsächlich hoch?
Es ändert sich nur der Status, die Heligkeit bleibt zumindest optisch gleich. Es ist wohl auch egal welcher Dimmwert gerade ansteht. Hab das mit 10...30..50% getestet.
Die GA dann nochmal mit der ETS lesen ändert den Wert auch nicht. Erst wenn ich einen neuen Dimmwert sende wird dieser wieder im Status richtig angezeigt.
Soo, ich würde gerne ein wenig Teasern^^
In ein paar Tagen denke ich, werde ich die Version 0.7 veröffentlichen können.
Damit bin ich schon ein ganzes Stück näher an einem Release ohne Beta.
Das wichtigste dabei ist der neue Dali Stack von traxanos! Er hat aus einem kleinen Problem gleich eine komplett eigene Lib gemacht^^ Und was soll man sagen: Sie funktioniert deutlich besser! Vor allem auf dem rp2040 sollten dadurch die Scans stabiler sein. Wir testen das hier immer viel, aber alle möglichen Verlegarten und EVGs können wir nicht testen.
Zusätzlich wurden natürlich auch noch kleinere Bugfixes gemacht:
- ETS Skripte für das Auslesen der EVGs warf ein Fehler bei zu vielen verbundenen Gruppen
- ETS Skript für das setzen der Kurzadresse lief unendlich lang
- Das allgemeine Szenen Ko funktioniert wieder ( Benni620)
Danach fehlen nur noch Kleinigkeiten für das richtige 1.0 Release.
Wer übrigens Wissen möchte, wie die Zukunft des Dali GWs aussieht (Stichwort: ESP, Ethernet, Monitor) kann gerne zum OpenKNX Treffen vorbei kommen im April.
ich bin neu dabei und hab ein kleines Problem, mein Dali Gateway hängt nach der Parameterübertragung, Adresse zuteilen Funktioniert, Geräte Info Funktioniert. Aber nach der Übertragung vom Applikationsprogramm (auch ohne geänderte Werte) geht kein Programmier Button mehr und ist nicht mehr ansprechbar. Zurücksetzen Funktioniert. Erfolglos mit ETS 6.3.0 Demo und 5.7.4. Hat jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen könnte?
Ouu schnell eine Antwort 👍
Ich hab Version 0.6.1-V1 und 0.6.1-V0 versucht, gleiche Symptomatik (Toolbox) . Die KNXProd hab ich bei jeder Version neu erstellt und Importiert.
Genau Zurücksetzen die 5s Prog. Die Version 0.6.0 hab ich noch nicht Versucht
setzte bitte mal komplett zurück https://openknx.atlassian.net/wiki/s...nd+neu+flashen
und lade dann die 0.6.1-v1
dann programmierst du erstmal nur die PA und liest mal Geräteinfo aus.
und dann die Applikation laden..
flash_nuke.uf2, FW 0.6.1-v1, PA und Geräteinfo erledigt.
Wie vorher nach dem App draufspielen nicht mehr erreichbar.
Was etwas seltsam ist, nachdem die App geladen wurde anscheinend läuft er
mit USB Spannung (Prog leuchtet Rot) und bei KNX (Prog blinkt nur schwach)
Vor dem App laden, leuchtet die Prog auch bei KNX Spannungsversorgung.
Kann das was damit zutun haben?
Hab das Oszi ausgepackt und nochmal nachgelötet und siehe da Problem gefunden, lag wohl am RX oder TX Pin vom KNX Busconverter zum Raspi.
Seltsam die Lötverbindungen sahen echt gut aus und PA, Geräteinfo ging auch.... was für ein blöder Fehler.
Ich würde gerne mein MDT DALI Gateway durch die OpenKNX Variante ersetzen. Das Feature EVGs in mehreren Gruppen zu haben ist einfach sehr cool.
Was mir am MDT aber gefällt ist die Möglichkeit einen Schaltaktor zu verknüpfen, welcher die Netzteile der ganzen Lampen abschaltet wenn die Lichter aus sind. Keine Ahnung ob das viel an Energie spart aber fürs Gewissen ist es gut.
Habt ihr denn so ein Feature in Planung? Falls nicht hat jemand eine Idee wie man das sonst umsetzen könnte?
Wenn ich die MDT Umsetzung richtig verstanden habe wird beim einschalten erst der Schaltaktor gesetzt und dann mit paar ms Verzögerung der Befehl auf den DALI geschrieben. Keine Ahnung ob sowas ohne viel gemurkse mit einem Logikbaustein umzusetzen ist.
Moin,
ich habe mir auch das OpenKNX Dali GW zugelegt und sofort die v0.6.1 aufgespielt.
Aber das relative Dimmen möchte nicht funktionieren.
Ich habe es mit einem 89453849-CWW-24V getestet. Aktuell habe ich keinen Zugriff auf weitere DALI Geräte.
thewhobox, ich habe gesehen, dass es unter der v0.6.1 gefixt sein soll. Ist dir der Fehler bekannt? Kann ich dich mit weiteren Infos versorgen, um den Fehler nachstellen zu können?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar