Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Sensormodul (Temp, Hum, Air-Pressure, VOC, CO2, LUX, Abstand)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Normal kannst du auch den Butten zur Prüfung der Module verwenden, dann werden die Module auf Basis der HW (sofern es sich natürlich um offizielle OpenKNX HW handelt) ausgewählt.

    Kommentar



      ​​
      Zuletzt geändert von mathschut; 19.11.2025, 10:59. Grund: Fehler gefunden

      Kommentar


        Wie kann ich denn beim Reg TE1 1-Wire Gateway ob es richtig funktioniert und alles richtig verötet ist? Beim 1-Wire Anschluss habe ich 4,2V aber ich kann in der ETS kein Gerät finden beim Scan und auch mit Fester ID findet er nichts.

        Kommentar


          Als Hinweis, man kann immer nur einen Sensor anlernen, habe ich gerade getestet beim anderen Gerät was geht.

          Kommentar


            Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
            An dem L-Flack bei dem KO
            Sorry, aber da muss ich widersprechen. Garantiert nicht am L-Flag. Was auch immer Du anders gemacht hast - das war es nicht. Auch wenn es mich freut, dass es jetzt geht.

            Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
            okay, danke dir. Was passiert wenn man die an lässt?
            Nichts, das Ausblenden ist eine neue Funktion, dient aber nur der Übersichtlichkeit.

            Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
            Als Hinweis, man kann immer nur einen Sensor anlernen
            Auch das stimmt so nicht! Es werden bis zu 5 unbekannte Sensoren gesammelt und auf dem KO nacheinander ausgegeben (im Abstand von 1s, das komplette Set wird jede Minute wiederholt). Dafür ist kein L-Flag nötig, für das Senden ist nur das Ü-Flag verantwortlich.
            Selbst wenn mehr unbekannte Sensoren angeschlossen sind, werden die ersten 5 weiterhin ausgegeben. Wenn man die dann in der Applikation einträgt und neu programmiert, werden weitere unbekannte ausgegeben.

            Gruß, Waldemar


            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Und warum war das nicht gesetzt?

              Kommentar


                Habe jetzt mal drei neue Sensoren angebunden und du hast Recht, es werden nach und nach 3 ID`s in der ETS angezeigt. Leider bekomme ich es aber bei dem REG Gerät nicht zum laufen.

                Kommentar


                  Könnte mir jemand sagen, welches das richtige Gehäuse für das "Sensor Modul aussen" ist, ich finde nicht genau das gleiche wie auf der Shop Webseite.

                  Kommentar


                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Und warum war das nicht gesetzt?
                    Weil es nicht die Ursache war.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      mathschut hat aber direkt eine Lese-Anfrage auf das KO30 geschickt und sich gewundert das nichts zurückkommt. Daher war das L-Flag setzen schon ok.
                      Aber ja die Nachrichten mit der ID hätten auch so kommen sollen.

                      mumpf: alle wie viele Sekunden sollten die IDs zyklisch kommen? bei mir hat das gefühlt ziemlich lange gedauert.
                      Sensormodul | KNX-Klingel | GardenControl | Modbus RTU | Enocean | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                        Weil es nicht die Ursache war.
                        Aber vielleicht contributing Faktor.

                        Spricht denn etwas gegen das Flag?

                        Kommentar


                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Spricht denn etwas gegen das Flag?
                          man wählt die flags so wie man sie braucht. ob was da gegen spricht hängt von der nutzung ab. wenn man versteht was die flags machen, stellt sich die frage einfach nicht mehr daher empfehle ich jedem der knx nutzt auch zu verstehen was die flags bedeuten.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            Kann mir noch jemand sagen, welches Gehäuse das richtige für die Sensor Aussen Gateway ist?

                            Kommentar


                              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen

                              man wählt die flags so wie man sie braucht. ob was da gegen spricht hängt von der nutzung ab. wenn man versteht was die flags machen, stellt sich die frage einfach nicht mehr daher empfehle ich jedem der knx nutzt auch zu verstehen was die flags bedeuten.
                              Naja, die Frage ist doch, ob man das ganze nutzerfreundlicher machen kann.
                              Mal eine Analogie aus meiner Branche https://avherald.com/h?article=52e9be9f&opt=0
                              Zwei Tote, weil der Pilot nicht mehr im Kopf hatte, dass die Schubumkehr auf dem äußeren Triebwerk defekt war. Nach Landung aktiviert man Schubumkehr und gibt wieder mehr Schub. --> drei Triebwerke (die linken drei) und das äußerste rechte beschleunigt.

                              Ich empfehle jedem Piloten zu wissen, welche Einschränkungen das Flugzeug hat - wäre die Analogie.

                              Man kann aber auch überlegen, wie man ein System robuster gegen Anwenderfehler macht.

                              Kommentar


                                Das ist ein schlechtes Beispiel. Den wenn man dies auf das hier überträgt, willst du im Flugzeug anfangen, die Boardinstrumente durch eigene zu ersetzen. Gleichzeitig willst du das alles gegen Anwenderfehler sicher gestalten. Sorry das ist ein absoluter Widerspruch.

                                Nochmal die ETS ist etwas, was wir nicht beeinflussen können. Sie basiert darauf, dass alles was darin landet zentral erfasst wurde (was wir nicht machen - das alleine ist schon eine große Feherquelle). Es gäbe nichtmal genug IDs wenn jeder sein eigenes Ding machen würde. Also ohne Backgroundwissen ist ein Anwenderfehler vorprogrammiert. Also wenn jemand anfangen möchte eigene Module zu schreiben helfen wir sehr gerne. Will jemand eine eigene Hardware kompilieren (falls kompatibel) helfen wir ebenfalls gerne. Will jemand eigene ETS Datenbanken für eigene Zusammenstellungen bauen, dann wird es leider schon sehr schwierig.

                                PS: Ich kenne jedefolge von Mayday
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X