Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hello henfri,

    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Ich meinte dieses Ding
    Screenshot_20240704-143335.png
    Und ich hatte es so verstanden, dass es die zusatzplatine für Kontakte bzw. Inputs wäre.
    Ah, jetzt verstehe ich, aber nein - das ist die Touch-Button-Platine, die primär in den Schaltereinsätzen verwendet wird.

    Was du meinst ist die Relais-Platine, die auch 4 Binäreingänge beinhalten wird:
    Dazu habe ich einen Prototyp hier, Tests damit sind für's Wochenende geplant. :-)

    Wenn damit alles gut klappt, kann ich diese aufsteckbare Relais-/Binäreingangsplatine dann auch kurzfristig anbieten.

    Viele Grüße
    Andreas
    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

    Kommentar


      Ok, wo wird dann erklärt, was die Touch Button Platine macht?

      Kommentar


        Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
        Vielleicht nutze ich die Suche aber auch nur falsch.
        Ich schreibe mal, wie es gedacht ist:

        Obere Zeile der Suche (Finger/Person), dazu gehört auch der obere Button "Person suchen". Zu der unteren Zeile der Suche (Finger-ID) gehört der untere Button.
        Ich dachte, es wäre recht intuitiv, den Button, der die Suche auslöst, in die selbe Zeile zu packen, in die man auch die Suchparameter eingibt...


        Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
        Wenn ich eine ID eingebe und auf Person klicke, dann würde ich im Ergebnis erwarten, dass als Ergebnis die Person und der dazugehörige Finger angezeigt wird.
        Wenn Du eine ID eingibst, musst Du auch nach ID suchen, dann sollte die Person/Finger-Kombi zu der Finger-ID angezeigt werden.

        Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
        Wenn ich nur einen Finger (z.B. ZF links) ohne Person eingebe und nach ID suche, dann würde ich alle eingelernten Personen mit ZF links und der dazugehörigen ID erwarten.
        In diesem Fall müsstest Du nach Person suchen.

        Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
        Wenn ich nur einen Namen eingebe und, dann würde ich alle ID aller Finger der Person erwarten (aktuell max 7 in der Anzeige möglich)
        Genau, aber auch nach Person suchen...

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Hallo henfri,

          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Ok, wo wird dann erklärt, was die Touch Button Platine macht?
          Die Platine stellt zwei Touch-Eingabefelder (optisch nicht sichtbar) links und rechts unten im Schaltereinsatz zur Verfügung (in grün markiert). Zudem bedient sie die zusätzliche rot/grüne Status-LED des Schaltereinsatzes (in rot markiert):
          grafik.png​​
          Darüber hinaus dient sie auch als mechanische Verbindung/Abstandshalter im Schaltereinsatz.

          Viele Grüße
          Andreas
          www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

          Kommentar


            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Ich dachte, es wäre recht intuitiv, den Button, der die Suche auslöst, in die selbe Zeile zu packen, in die man auch die Suchparameter eingibt...
            Grundsätzlich ist das schon verständlich, ich war nur einfach verzweifelt


            Er scheint ja was zu finden (roter Kasten) aber ich zeigt nichts an, weil ich die Suche eingrenzen soll (bei 1 Ergebnis)
            Bildschirmfoto 2024-07-04 um 18.20.29.png
            Gruß David

            Kommentar


              Wenn ich heute Abend zu Hause bin, schaue ich nochmal. Erklären kann ich es mir derzeit nicht...

              Vielleicht ist da noch ein Bug drin.
              ​​​​​​
              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                shortyle: David, folgender Vorschlag:

                Wir werden sowieso bald (innerhalb der nächsten 2 Wochen) ein Bugfix-Release rausbringen, mit dem Setup werde ich die Suche nochmals intensiv testen. Dann muss ich jetzt nicht aufwändig meine Fingerprints auf die aktuelle Version "runterpatchen" und spare mir den entsprechenden Testaufwand.

                Bei Dir werden ja die Daten offensichtlich korrekt gespeichert und sogar gefunden, nur nicht angezeigt. Das ist eine gute Basis, dass Du vernünftig anlernen kannst, Du musst Dir nur erstmal die Finger-IDs für die Personen merken/aufschreiben.

                Ich hoffe, Du kannst damit noch die nächsten 2 Wochen leben.

                Was mich viel mehr interessiert: Klappt die Synchronisation? Warst Du erfolgreich, wenn Du länger wartest? Du musst auch nicht 60 Sekunden warten. Wenn Du den Gruppenmonitor mitlaufen lässt, dann siehst Du dort die 50-90 Telegramme, die ein Sync auslöst. Wenn das vorbei ist, kannst Du schon prüfen, ob es geklappt hat.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Wir werden sowieso bald (innerhalb der nächsten 2 Wochen) ein Bugfix-Release rausbringen,
                  Das mit dem Suche hat absolut keine Dringlichkeit bei mir, von daher, ihr bestimmt das Tempo

                  Die Synchronisation hat leider auch nicht geklappt. Ich habe den Gruppenmonitor, für 2 Synchrovorgänge (Finger ID 2 und 3) mitlaufen lassen. Soll ich den mal hier einstellen.

                  Mich wundert nur das es bei Finger 2 55 Einträge gibt und beim Finger 3 nur 41 Einträge.

                  den FP1 habe ich an einer 10m CAT Leitung. Ich will von FP2 an FP1 synchronisieren. Vielleicht liegt es doch an der Länge.
                  Ich stecke den FP1 morgen mal an ein Standardkabel (30cm)

                  Danke schon mal für die Mühe und Geduld. Aber mach euch da jetzt allgemein keinen Stress wegen mir.

                  EDIT: hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen

                  Jetzt ist selbst die Verwirrung verwirrt.
                  Bei Finger 2 scheint es nun geklappt zu haben, zumindest wird mir bei "Info holen" nun auch der Finger ausgegeben, obwohl dieser an dem FP nicht physisch angelernt worden ist. Im Gruppenmonitor waren es diesmal auch 63 Einträge (statt zuvor 55)
                  Bei Finger 3 hat es wieder nicht geklappt. hier waren es nun 46 Einträge (statt zuvor 41)
                  Zuletzt geändert von shortyle; 04.07.2024, 21:09.
                  Gruß David

                  Kommentar


                    Zu der Anzahl der Telegramme: Wir übertragen ja nicht die Fingerabdrücke, sondern nur die Muster (Template), die sich der Sensor selber aus den 6 "Lernversuchen" berechnet. Dann wird das Ganze noch komprimiert und anschließend übertragen. Deswegen kann die Anzahl nur geschätzt werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es immer zwischen 50 und 90 Telegramme sind, aber das ist nur, weil es bei mir so war. Mehr (oder weniger) muss nicht heißen, dass es falsch ist.
                    Auch ein 2-maliges Einlernen des selben Fingers wird nicht zur gleichen Anzahl von Telegrammen führen. Kleine Unterschiede in der Lage des Fingers können große Unterschiede im Template ausmachen.

                    Wenn man allerdings den Sync-Button clickt, sollten zu einer Finger-ID immer die gleiche Anzahl von Telegrammen verschickt werden. Wie schon geschrieben, wir bekommen nicht mit, ob der Sync geklappt hat oder nicht. Ich würde jetzt schreiben: Wenn die Suche auf dem Zielgerät klappt, dann hat es auch geklappt. Bei dir musst Du Dir erstmal mit dem "Info holen" Button behelfen .

                    Allerdings hat bei mir der Sync bei 50 Fingern (die ganze Familie mit allen Fingern) sehr gut ohne einem Fehler funktioniert.
                    Du kannst noch die "Verzögerung zwischen Sync-Telegrammen" erhöhen (z.B. auf 200), das macht den Sync langsamer, aber der Empfänger hat mehr Zeit, die Telegramme zu verarbeiten. Bei mir klappt es aber mit Verzögerung 50 (also doppelt so schnell) auch zuverlässig.

                    Ich würde auch mit einem kürzeren Kabel testen, ob das zuverlässiger geht. Und anschließend das Kabel wieder lang machen und schauen, ob es mit höherer Verzögerung besser wird. Man muss eben klar sagen, die Kabellängen könnten ein kritischer Faktor werden. Im Vergleich zu einem "Finger erkennen", bei dem nur wenig mehr als eine Finger-ID übertragen wird, wird beim Syncen schon eine ganze Menge mehr übertragen.

                    Warum ich hier noch so nachfrage: Ich würde gerne eventuelle Erkenntnisse, die sich aus Deinen Problemen ableiten lassen, in das Bugfix-Release mit einfließen lassen. Nur müssen wir erstmal das Problem finden - ich hab es bei mir (bei 4 aktiven FP) nicht.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Meine sehr positiven Erfahrungen nach ein paar Wochen. Ich verwende 3 Fingerprints:
                      1. Der Erste öffnet die Nebeneingangstüre aus der Garage. Sensor und Platine sind zusammen in einer Dose und im Schalterprogramm installiert
                      2. Der Zweite öffnet das Garagentor. Der Sensor ist außen in der Briefkastenblende eingelassen (25er Loch mit Stufenbohrer war kein Problem). Die Platine ist in einer kleinen Anschlussdose innerhalb der Garage. Bisher habe ich das Kabel hiermit verlängert. Ich habe einfach ein Kabel mit Buchse und ein Kabel mit Stecker zusammengelötet. Das war für mich die schnellste Lösung. Mal sehen wie lange das Provisorium hält :-).
                      3. Der Dritte öffnet die Haustür. Den Sensor habe ich in die alte Siedle Frontplatte eingelassen. Die Platine befindet sich im darunter liegenden Technikraum. Ich verwende das vorhandene Cat-Kabel (ca. 3,5m) um beides zu verbinden. Ich habe auf oben verlinkten Käbelchen jeweils einen RJ45 Stecker drauf gecrimpt. Die Platine hängt am Patchfeld und der Sensor am E-Dat-Modul am Verlegekabel. Unten das Bild vom Testen.
                      Was soll ich sagen, es läuft! Vor allem der Sync ist super. Alle Finger beim ersten FP eingelernt und keiner musste nochmal alle Finger auflegen, nachdem ich FP zwei und drei eingebaut habe.
                      Von drei Kindern funktioniert es bei zweien problemlos. Bei meiner Frau und mir auch. Meine 10-jährige Tochter hat leider immer mal wieder Probleme. Das Einlernen funktioniert, aber ihr Finger wird später nicht immer erkannt. Ihre Finger sind aber auch extrem schmal.

                      Die verlängerten Kabel machen bei mir keine Probleme im Alltag. Ich kann noch nicht sagen, ob es möglicherweise Probleme beim Sync von neuen Abdrücken gibt. Ich habe es noch nicht ausprobiert. EDIT: Sync funktioniert über alle Fingerprints!

                      Viele Grüße
                      1. PXL_20240704_164546676.MP.jpg
                      Zuletzt geändert von kleinklausi; 05.07.2024, 12:00.

                      Kommentar


                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Ich würde auch mit einem kürzeren Kabel testen, ob das zuverlässiger geht. Und anschließend das Kabel wieder lang machen und schauen, ob es mit höherer Verzögerung besser wird. Man muss eben klar sagen, die Kabellängen könnten ein kritischer Faktor werden. Im Vergleich zu einem "Finger erkennen", bei dem nur wenig mehr als eine Finger-ID übertragen wird, wird beim Syncen schon eine ganze Menge mehr übertragen
                        Also ich bin noch einmal komplett auf Start zurück gegangen. Alle Finger gelöscht und Gerät zurückgesetzt.
                        Nun habe ich mit einem kurzen Kabel, alle Finger der rechten Hand angelegt und das Synchronisieren auf den 2. FP hat wunderbar geklappt.
                        Jetzt werden ich den FP an ein langes Kabel hängen und dann versuchen die linke Hand einmal zu scannen und anschließend berichten

                        Edit: also jetzt hat alles wirklich reibungslos geklappt mit dem Synchen, auch beim nachträglichen (um)benennen der Finger, sowohl der FP am langen Kabel hat vernünftig Finger angelernt und anschließend gesyncht wie auch der am kurzen Kabel Richtung langes Kabel.

                        jetzt bin ich happy
                        Zuletzt geändert von shortyle; 05.07.2024, 09:18.
                        Gruß David

                        Kommentar


                          Frage an alle, die den R502, R503 oder andere FP verwenden. Ist es normal, dass man den Finger relativ weit mittig von 1. Fingerglied auflegen muss und mit der Fingerkuppe quasi über den FP gehen muss.

                          Ich frage deshalb, weil ich es relativ ungewohnt empfinde, den Finger so aufzulegen. Und wenn man dann ein angewinkeltes Gehäuse hat, könnte ich mir vorstellen, dass Damen mit längeren Nägeln, dann gegen das Gehäuse stoßen könnten?!
                          Gruß David

                          Kommentar


                            Jein, die Fingerkuppe funktioniert nicht. Aber ich kann nicht sagen, dass ich den Finger anders auflegen muss als z.B. bei meinem Pixel Smartphone.

                            Kommentar


                              Ist der erste FP im Wohnumfeld den ich je nutze und hatte jetzt bei der angewinkelten Version auf (ich glaub) 110cm relativ große Probleme das intuitiv aufzulegen/zu nutzen

                              vielleicht aber auch nur eine Gewöhnungssache?!
                              Gruß David

                              Kommentar


                                Je besser der Finger die schwarze Scanner-Fläche abdeckt, desto besser die Erkennung. Nur die Fingerkuppe reicht nicht. Zur Einbausituation auf 1,10 kann ich nichts sagen, ich habe meine auf 1,30 und auf 1,50, jeweils senkrecht in der Wand. Da kann man die Finger komfortabel auflegen.

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X