Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Präsenz-Sensor Kompakt für MR16-Spothalter (HF-Präsenz & Helligkeit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
    Aus meiner Erfahrung bisher ist dieser Melder kein "True Presence" Melder.
    Ich gebe Dir insofern Recht, als dass ich es wirklich bisher bei kurzen Verzögerungs-Einstellungen geschafft habe, dass die Präsenz irgendwann abfällt. Und wenn man sich am Rand des eingestellten Entfernungsbereichs aufhält, wird die Erkennung auch schlechter. Und oberhalb von 3,5-4m würde ich sagen, verhält er sich nur noch wie ein Bewegungsmelder.
    Aber wenn man die Verzögerung beim Sensor nicht versucht zu Minimieren (was ich bei meinen Tests immer mache, damit ich die Grenzen ausloten kann) und mit Verzögerung von 30-60s arbeitet, wird es schon sehr schwer, innerhalb der 3-3,5m Präsenzradius das Ding zum nichterkennen zu bringen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #47
      mumpf ich hab es am Esstisch mal provoziert, extrem konzentriert ruhig dagesessen und gewartet bis die Präsenz weg war, dann nur mit dem Zeigefinger eine kleine Bewegung gemacht und sofort war die Präsenz wieder da.

      Radius zum Melder: ca. 1,2m
      Direkte Entfernung (Oberkörper -> Melder): ca. 1,8m
      Höhe Melder: 2,5m
      Zuletzt geändert von c4orbi; 11.10.2024, 18:28.
      Viele Grüße
      Korbinian

      - Nobody is perfect!
      - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

      Kommentar


        #48
        Also das deckt sich mit meiner Erfahrung auf dem Gsäte-WC wenn du da sitzt und mit dem Handy spielst geht das Licht aus. ein beherztes bewegen des zeiger finders und zack ist alles wieder an.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #49
          Bitte ergänzt bei den Beobchtungen kurz die Entfernung zum Sensor diagonal vom Mittelpunkt der Person bis zum Melder (und ggf. bei sehr hohen Räumen auch noch die Raumhöhe). Dann kann man ein wenig vergleichbare Daten sammeln.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #50
            Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen

            Zufällig auch so alle 3-4 Wochen und nach einer Sensor Initialisierung ist wieder Ruhe?
            Ja, das ist eines der verbreiteten Probleme beim Steinel True Presence. Da scheint irgendeine Art „Drift“ zu passieren. Wir haben außerdem Alu-Rollläden im Sensorbereich, die machen aus was aus. Mehr (sehr viel mehr) dazu im True Presense Thread.

            Der ganze Thread ist spannend, aber bei über 3000 Beiträgen ist der eeetwas unübersichtlich.

            Ab hier ist es für einige Seiten besonders interessant: https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1355206-steinel-true-presence-–-präsenzmelder?p=1943013#post1943013
            Zuletzt geändert von jcd; 11.10.2024, 22:50.

            Kommentar


              #51
              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
              Ja, das ist eines der verbreiteten Probleme. Da scheint irgendeine Art „Drift“ zu passieren
              OT ist ja an sich kein Problem. Aber Ihr ( c4orbi und jcd) sprecht hier über einen ganz anderen Sensor, den Steinel True Presence.

              In diesem Thread geht es aber um einen ganz anderen Präsenzmelder und wer das nicht sehr aufmerksam liest, bringt da vielleicht etwas durcheinander.
              Ihr kennt ja meine Meinung im Steinel True Presence Thread und auch meine Beziehung zum OpenKNX Projekt und versteht sicher, das ich da jegliche Vermischung vermeiden möchte.

              Vorschlag: Editiert kurz die Beiträge, um klar zu machen, das sich genannte Probleme auf den Steinel TP beziehen und dann wieder Back To Topic.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #52
                Ich wollte gerade den MR16 Kompakt Sensor flashen und frage mich welche Firmware ich nehmen muss? Ist es die Datei für den Multipräsenz Sensor?

                Kommentar


                  #53
                  Ja ist es.
                  Gruss

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Basti,

                    Zitat von baba2k Beitrag anzeigen
                    Ich wollte gerade den MR16 Kompakt Sensor flashen und frage mich welche Firmware ich nehmen muss? Ist es die Datei für den Multipräsenz Sensor?
                    Genau, dieselbe wie beim Präsenz-Multisensor.

                    Mit dem nächsten SensorModul-Release werden wir das auch etwas eindeutiger benennen. ;-)

                    Viele Grüße
                    Andreas
                    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                    Kommentar


                      #55
                      Danke 👍

                      Und das Flashen geht nur mit einer Windows Power Shell, richtig? Dann muss ich mir erstmal schnell eine VM aufsetzen ;-)

                      LG Basti

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Basti,

                        Zitat von baba2k Beitrag anzeigen
                        Danke 👍

                        Und das Flashen geht nur mit einer Windows Power Shell, richtig? Dann muss ich mir erstmal schnell eine VM aufsetzen ;-)
                        Flashen geht ganz einfach mit der OpenKNX Toolbox:
                        https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...tion-for-Users

                        Aktuell aber auch nur Windows.
                        Aber ich vermute, du wirst die ETS auch auf Windows laufen haben? ;-)

                        Wenn's nur um's flashen geht, kannst du dir auch einfach die Relase-ZIP herunter laden und die richtige "*.uf2"-Datei manuell auf das USB-Laufwerk des RP2040 kopieren.

                        Viele Grüße
                        Andreas
                        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                        Kommentar


                          #57
                          Ja nee die KNXProd brauche ich auch und dafür muss ja ETS installiert sein. Ich versuche mal das USB Device in meine ETS VM zu bekommen und probiere mal den Flash mit der Toolbox 🙏

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von baba2k Beitrag anzeigen
                            Ich versuche mal das USB Device in meine ETS VM zu bekommen und probiere mal den Flash mit der Toolbox 🙏

                            Wenn's nur um's flashen geht, kannst du dir auch einfach die Relase-ZIP herunter laden und die richtige "*.uf2"-Datei manuell auf das USB-Laufwerk des RP2040 kopieren.

                            Kommentar


                              #59
                              Okay das ging dann doch alles leichter als gedacht, die Toolbox habe ich garnicht verwendet. Morgen probiere ich ihn dann mal aus! Danke für die Unterstützung 👍

                              Kommentar


                                #60
                                Guten Morgen!

                                Dafür klappt die Anbindung nicht auf anhieb. Die PA und die Applikation konnte ich problemlos programmieren, aber der HF-Sensor schickt nichts auf den Bus. Habe ich vielleicht was etwafalsch konfiguriert?

                                image.png

                                image.png
                                Vielen Dank!

                                Gruß Basti

                                P.S. Wo kann man die Nachlaufzeit einstellen? Ich finde den Punkt aus der Applikationsbeschreibung in der ETS nicht.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X