Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Präsenz-Sensor Kompakt für MR16-Spothalter (HF-Präsenz & Helligkeit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hi, kannst Du auch noch die Einstellungen für PM1 (und die jeweiligen Tagesphasen) posten?

    Daran kann man erst erkennen, was eigentlich los ist.
    Und wenn Du die Nachlaufzeit nicht gefunden hast, würde ich vermuten, dass Du die Seiten nicht korrekt eingestellt hast.

    Ansonsten kannst Du auch noch "Allgemein->Präsenz-Hardware->Präsenz-Rohdaten auf den Bus senden" auf JA stellen und GA mit den neuen KO 21, 22 und 23 verbinden. Das ist nicht für den Produktivbetrieb gedacht, aber da sieht man, ob der HF-Sensor was sendet.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #62
      Wähle mal die Checkbox „Präsenz-Rohdaten auf dem Bus senden“ an und verbinde eine GA mit dem neu erscheinendem KO Präsenz. Wahlweise auch zusätzlich eine weitere GA mit der Entfernung.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #63
        Oh ja, da hab ich tatsächlich was übersehen. Das sind aber alle Standardeinstellungen das sollte das Problem nicht verursachen. Rohdaten auf den Bus senden probiere ich gleich mal aus, danke!

        image.png

        Kommentar


          #64
          image.png​Okay, da kommt was an. Dann sitzt das Problem mal wieder vor dem Bildschirm

          Kommentar


            #65
            Ich habe mir die ganzen Diagnose Dinger mal auf einzelne GA's gelegt, damit ich die im iobroker loggen kann. Welchen Spothalter hast du?
            Ich habe die drehbaren Rutec Spothalter, da macht der Sensor Probleme, irgendwas stört nach einer Kalibrierung, wenn der Sensor eingebaut ist. Lasse ich den Sensor einfach so hängen, kalibriere dann und setz ihn danach ein, ist soweit alles gut. So ganz genau bin ich da noch nicht hinter, was da schief läuft.
            Kannst ja mal berichten, wie der im eingebauten Zustand die Entfernungen ausgibt oder ob der auch springt.
            Gruß


            image.png

            Kommentar


              #66
              ple ja irgendwas stimmt bei mir auch nicht, jetzt zeigt er einfach dauerhaft eine Präsenz an. Wie hast du ihn kalibriert? Ich probiere es auch mal ohne Spothalter

              Kommentar


                #67
                Mit dem HF Reset, dann guck dir das Diagnose an, dauert ca. 20s. Der Raum sollte aber nach meinen Kenntnisstand und versuchen Menschenleer sein.
                Es wird auch anscheinend neu kalibriert, wenn die Applikation übertragen wird.


                image.png

                Kommentar


                  #68
                  Okay das hat leider nichts geholfen. Auch ohne Spothalterung erkennt er, nach der Zeit die bei "Verzögerung" eingestellt ist, dauerhaft Präsenz. Ich habe auch schon mal versucht mit der Empfindlichkeit und dem Abstand zu spielen.

                  image.png​​
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von baba2k; 17.10.2024, 14:57.

                  Kommentar


                    #69
                    Ich bekomme es leider nicht zum Laufen, ich habe verschiedenste Einstellungen versucht, der HF Sensor erkennt immer dauerhaft Präsenz. Hier nochmal gesammelt alle Einstellungen in der ETS. Hat noch jemand einen Tipp?image.png


                    image.pngimage.png



                    image.pngimage.png


                    image.png
                    ​​
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #70
                      Wie springen denn deine Entfernungen? Normal sollte er sich beruhigen und dann schreibt er eine -1. solange das nicht kommt bleibt die Präsenz aktiv.
                      hast den schon an der Decke baumeln? Was steht da direkt da drunter? Meine 3d Drucker macht er ebenfalls nicht, nur so als Randinfo.
                      die max. Entfernung mal ablesen aus der Diagnose, wenn du dich zum Rand des Raumes bewegst.

                      Kommentar


                        #71
                        Hier stand Mist..

                        Kommentar


                          #72
                          baba2k: Schauen wir mal, ob wir das systematisch testen können...
                          1. Wo ist denn der Sensor bei Dir? Auf dem Schreibtisch? Wenn ja, ist es sehr wahrscheinlich, dass er immer eine 1 sendet. Ich habe während der Entwicklung gedacht, dass mein Sensor kaputt ist, weil er immer eine 1 gesendet hat. Dann kam er unter die Decke, wurde in einem leeren Raum kalibriert und lief viel besser als erwartet .
                          2. Versuch auch mal KO23 zu verbinden und schau Dir das im Gruppenmonitor an. Steht irgendwas in ungefähr der Entfernung, die er ausgibt, was stören könnte?
                          3. Wie hast Du den Sensor kalibriert? In einem leeren Raum? Ohne dass der Sensor danach bewegt wurde? Hast Du auch 30 Sekunden (besser 1 Minute) gewartet?
                          Deine Einstellungen sehen gut aus, ich würde hier erwarten, dass der Sensor nach 15-20 Sekunden auf 0 geht (in einem leeren Raum). 15 Sekunden wegen 10s Verzögerung + 5s Nachlaufzeit.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von ple Beitrag anzeigen
                            Es wird auch anscheinend neu kalibriert, wenn die Applikation übertragen wird.
                            Nein! Es wird garantiert nicht automatisch kalibriert außer nach dem allerersten Proggen der Applikation. Und das ist technisch notwendig, weil sich sonst der Sensor "aufhängt".
                            Was allerdings passieren kann: Der Sensor wird nach dem Neustart mit den im Gerät gespeicherten Kalibrierungsdaten erneut beschrieben, falls diese nicht mehr übereinstimmen. Das ist keine Kalibrierung (=ermitteln von neuen Werten), sondern ein Update mit den alten Werten.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #74
                              Ah, ok. Sah zumindest so aus beim Diagnoseobjekt.
                              Dann wäre das ja geklärt. Ich warte dann mal auf die neue Bestellung, ich habe noch ein paar Räume;-)
                              gruss

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                baba2k: Schauen wir mal, ob wir das systematisch testen können...
                                1. Wo ist denn der Sensor bei Dir? Auf dem Schreibtisch? Wenn ja, ist es sehr wahrscheinlich, dass er immer eine 1 sendet. Ich habe während der Entwicklung gedacht, dass mein Sensor kaputt ist, weil er immer eine 1 gesendet hat. Dann kam er unter die Decke, wurde in einem leeren Raum kalibriert und lief viel besser als erwartet .
                                2. Versuch auch mal KO23 zu verbinden und schau Dir das im Gruppenmonitor an. Steht irgendwas in ungefähr der Entfernung, die er ausgibt, was stören könnte?
                                3. Wie hast Du den Sensor kalibriert? In einem leeren Raum? Ohne dass der Sensor danach bewegt wurde? Hast Du auch 30 Sekunden (besser 1 Minute) gewartet?
                                Deine Einstellungen sehen gut aus, ich würde hier erwarten, dass der Sensor nach 15-20 Sekunden auf 0 geht (in einem leeren Raum). 15 Sekunden wegen 10s Verzögerung + 5s Nachlaufzeit.

                                Gruß, Waldemar
                                Ich habe jetzt nochmal ein bisschen getestet und habe folgende Probleme gefunden:
                                * Der Sensor lag im Büro auf dem Schreibtisch, irgendwas scheint da wie bei dir gestört zu haben
                                * Ich bin davon ausgegangen, dass das Programmieren der Applikation einen Reset auslöst
                                * Ich habe den Reset Button auf den Glastaster auf dem Demoboard gelegt und bin dann nach dem Drücken jedes mal aus dem Raum gerannt :-)

                                Ich habe jetzt den Aufbau in der Garage auf dem Boden mit und da funktioniert er ganz gut und zeigt auch die Entfernung korrekt an. Folgende Fragen habe ich aktuell:
                                1. Wie bekomme ich Daten über das Diagnoseobjekt? Ich habe KO7 mit einer GA verbunden, aber sehe nichts im GA Monitor.
                                2. Wie kann ich mitbekommen, dass der Reset erfolgreich gestartet bzw. fertig ist?
                                3. Kann ich den HF Reset mit einem MDT Glastaster (wie im Bild beschrieben) mit einer Verzögerung von 5s umsetzen, damit ich den Raum noch verlassen kann?
                                4. Muss ich nach dem Verstellen der Empfindlichkeit (über den Glastaster) einen Reset machen?

                                Vielen Dank!

                                Gruß Basti


                                image.pngimage.png
                                Zuletzt geändert von baba2k; 20.10.2024, 20:33.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X