Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX Zählermodul + SML

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von benji Beitrag anzeigen
    Nur Binäreingänge belegt.
    mit was? und wie genau?
    Foto oder Zeichnung wäre super.
    sind die normal offen oder geschlossen?

    Hab das eigtl. getestet, aber denkbar dass der zuviel Strom braucht..

    Als erstes mal Stecker abziehen und schauen ob das das Problem behebt.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #77
      Binäreingänge waren mit

      Wasserzähler ca. 5m Kabel
      Kontakt von EVU über Relais ca. 1m Kabel
      Zähler Eltako SO ca. 1m Kabel

      Diese waren in der ETS aber noch nicht konfiguriert. Ich habe lediglich phys Adresse und Applikationsprogramm programmiert.

      wenn die Kids im Bett sind gebe ich mich nochmal an die Sache ran.
      Prüfe dann erstmal die Hardware nochmal.

      wobei es ja komisch ist, dass ich einmal alles programmieren konnte und jetzt nichts mehr geht:
      auch nach erneutem Flashen der Firmware.
      Naja Vlt finde ich nachher etwas.


      Kommentar


        #78
        ein ständig triggernder Savepin erinnert mich an was..
        genau, da war mal ne fw wo der savepin auf den rx pin von der bcu gemapped war durch einen bug. das hat dann auch dazu geführt.
        klingt aber bei dir nicht so recht danach
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #79
          Ja an sowas dachte ich auch. Aber dann müsste deine pindefs nen Fehler haben da ich nur mit deinen defs arbeite beim be. Aber nen Fehler will ich nicht ausschließen
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #80
            Würde aber doch dann funktionieren wenn ich die REG 1 Base Firmware flashe oder? Dann würde er die Sens Multi Platine doch ignorieren.

            Kommentar


              #81
              also wenn du nur die base-v1 nutzt sind ports inaktiv. aber andere nutzen ja auch die erweiterungsplatine und haben die probleme nicht. aber die nutze glaub ich nur sml. also wenn du nichts angeschlossen hast, sollte es auch keine probleme geben.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #82
                Alles klar checke ich gleich mal alles durch

                Kommentar


                  #83
                  Ich hatte gestern einen Fall, wo eine falsche BCU verwendet wurde (5120 statt 5130), das hat auch zum Einbrechen der Spannung und zum triggern vom SAVE-Pin geführt. War aber beim PresenceMultiSensor. Nur falls du eine eigene BCU eingesetzt, dann solltest du das erwähnen, zur Fehlereingrenzung.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #84
                    ja aber bei zähler ist eigentlich nix drauf was strom frist. oder Ing-Dom ? sml ist ja nicht angeschlossen.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      ja aber bei zähler ist eigentlich nix drauf was strom frist. oder
                      doch, die Binäreingänge brauchen schon Strom. Je nach Kontaktart sollte man Schaltkontakte mit etwas Strom belasten, und für die Störfestigkeit ist mehr Strom auch besser.
                      Sollte eigtl kein Problem sein, aber das Modul ist ja noch Beta..

                      Den Binäreingängen ist es ach egal welche FW da drauf ist.. da fließt Strom wenn die geschlossen sind.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #86
                        So, ich habe jetzt ein wenig getestet.

                        Dies hat mich zu dem Entschluss gebracht die BCU nochmal neu zu löten. Jetzt läuft es, eigentlich hätte ich das nicht gedacht da es ja einmal schon gelaufen ist bzw. konnte ich ja programmieren in der ETS.

                        Ich mach jetzt mal die Leseköpfe fertig und schließ die mal an.

                        Kommentar


                          #87
                          Hi,

                          also SML läuft jetzt. Ich habe 2 Leseköpfe montiert und bekomme auch alle Daten gesendet.

                          Scheint so als hätte ich irgendwo bei der BCU nicht sauber gelötet und deswegen ist der BUS wohl nicht korrekt gelaufen bzw. kam da das Problem her.

                          Was ich noch nicht zum Laufen bekommen habe sind die Binäreingänge. Hab das auch mal als reinen Binäreingang konfiguriert und eine Brücke drauf gemacht aber da kam nicht an.

                          Ist noch jemand bekannt der die Binäreingänge so schon nutzt??

                          Kommentar


                            #88
                            das könnte auch noch ein bug sein. aktuell haben wir uns sehr stark auf sml fokusiert. hier vielleicht noch etwas gedult da ich hoffentlich die tage nochmal die eine neue version rausbringe
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #89
                              Ok, dann warte ich da mal noch mit testen.

                              SML läuft jedenfalls jetzt gut.

                              danke

                              Kommentar


                                #90
                                gut dass es nun klappt.

                                du könntest die binäreingänge mal mit der konsole abfragen
                                da gibts kommandos um gpios zu lesen. es wären GPIO 16, 17, 18
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X