Zitat von ewfwd
Beitrag anzeigen
Die großen Händler melden die Ware elektronisch bei z.B. DHL an das diese zur Abholung bereit steht. Dabei wird auch schon eine Trackingnummer vergeben, obwohl die Ware physisch noch im Lager steht.
Dabei sind die Logistiker maximal unflexibel. Wenn plötzlich mehr Ware gemeldet wird schicken die nicht mehr Fahrzeuge vorbei, sondern ein Teil der Ware bleibt einfach liegen bis das nächste Fahrzeug kommt.
Um beim Beispiel zu bleiben: Donnerstag elektronisch angemeldet, Freitag nicht mitgenommen weil Fahrzeug schon voll, Samstag keine Abholung (bei gewerblich), Montag dann physische Abholung.
Solange Pakete für ca. 5,- EUR auf 700km Strecke durchs ganze Land gekarrt werden, wird sich auch am Service nix ändern, weil solche Preise halt nur mit Niedriglohnbezieher möglich sind. Wenn da ordentlich bezahlt würde müsste ein Paket wahrscheinlich 10,- EUR kosten, was aber wieder keiner bezahlen will.
Und wenn Paketpreise steigen, dann nur weil unsere gewählten Volksvertreter die Maut, die CO2 Abgabe und die KFZ-Steuer erhöhen und nicht weil die Fahrer das doppelte verdienen.


Wie kommst du bei Montag bis Freitag eigentlich auf zwei Tage?
Einen Kommentar schreiben: