Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voltus Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voltus
    antwortet
    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Aber auf die Idee das in zwei Pakete zu verschicken, was deutlich günstiger wäre kommt ihr nicht oder? Ich meine solche Algorithmen gibt es die das richtig ermitteln können.
    Mittelfristig möchte ich genau da hin. Es gibt entsprechende SaaS Plattformen für Commerce. Die Anwendung setzt jedoch Datenqualitäten und Softwareanbindungen voraus, die erst noch geschaffen werden müssen. Wir haben einen Softwareplan bis Mitte nächsten Jahres. Sobald das erledigt ist, kommt das Thema „Shipping Platform“ angehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Musste vorher plattdrücken damit die Höhe für den Großbrief dann nicht überschritten wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen


    Wenn ich 100m von irgendwas bestellt, kriege ich einen Anfall, wenn das zerschnippelt in mehreren Paketen ankommt! Ausser ich bestelle 2x 50m irgendwas, dann geht das klar!
    Wäre natürlich auch eine häufige Idee, die Rolle in handliche 30 cm Stücke zu schneiden und dann in zehn großbriefen zu verschicken.
    Immer noch günstiger als speditionsversand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Nein das Problem ist was anderes (selber schon gehabt). Du hast was im Warekorb und packst dann was neues dazu. Und dann sagt der algo zu schwer oder zu groß. Der zusätzliche Artikel passt aber regulär ins Paket. Sprich zwei Pakete sind günstiger als Sperrgut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Aber auf die Idee das in zwei Pakete zu verschicken, was deutlich günstiger wäre kommt ihr nicht oder? Ich meine solche Algorithmen gibt es die das richtig ermitteln können.

    Wenn ich 100m von irgendwas bestellt, kriege ich einen Anfall, wenn das zerschnippelt in mehreren Paketen ankommt! Ausser ich bestelle 2x 50m irgendwas, dann geht das klar!

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Ich will absofort Brötchen bei voltus! Jawohl!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MasterOfPuppets
    antwortet
    Jepp ebenso, leerrohre bestellte ich bei avolta, da kostet der Versand 5,99€ und kommt mit DHL

    Einen Kommentar schreiben:


  • IPv6
    antwortet
    Privat versende ich mit DHL 60x60x120 cm als Paket ohne Sperrgutaufschläge. Meine letzte Leerrohrbestellung kam letzte Woche auch mit DHL. Schade, wenn Voltus das nicht hinbekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ckvoltus
    antwortet
    Zitat von IPv6 Beitrag anzeigen
    Sorry, ...
    Moin IPv6, ich verstehe deinen Punkt. Fakt ist: Mit den aktuellen Vorgaben unserer Logistikpartner wird das Produkt als Sperrgut behandelt. Daran ändert sich im Moment nichts. Ob wir das perspektivisch anders aufsetzen können, prüfen wir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcoLanghans
    antwortet
    Ich bestelle auch gerne bei euch, aber wenn ich wieder Rohre benötige schaue ich gleich bei der Konkurrenz da dort der Versand günstiger ist. Oft kommt es dann halt per UPS, GLS usw. DHL ist da in der Regel wirklich nicht dabei, daher kann dies schon stimmen wenn DHL der Partner ist und es Voltus dadurch nicht günstiger anbieten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IPv6
    antwortet
    Zitat von ckvoltus Beitrag anzeigen
    Dass beim Leerrohr anschließend Sperrgutversand mit 29,99 € angezeigt wurde, ist ebenfalls kein Fehler: Durch das Packmaß fällt das Produkt in eine Kategorie, bei der unsere Logistikpartner keine reguläre Paketzustellung mehr anbieten – auch wenn es auf den ersten Blick „handlich“ wirkt. Die Zuschläge dafür sind leider ziemlich strikt.
    Sorry, das ist lächerlich.
    Das FFKuS-EM-F habe ich nun schon ein paar Mal online bestellt, aus diversen Shops.
    Bisher kam das immer im gewöhnlichen Paket, je nach Art des Rohrs mit 2-3 Rollen in einem Karton.
    Der Ring 25er Rohr hat etwa 50x50x20 cm. In welcher Welt soll das nicht per gewöhnlichem Paketversand möglich sein? Für alle mir bekannten Paketdienste ist das kein Problem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Aber auf die Idee das in zwei Pakete zu verschicken, was deutlich günstiger wäre kommt ihr nicht oder? Ich meine solche Algorithmen gibt es die das richtig ermitteln können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ckvoltus
    antwortet
    Zitat von IPv6 Beitrag anzeigen
    Was hat denn die Prüfung ergeben?
    Moin IPv6,

    vielen Dank für deinen Hinweis und die genaue Beschreibung – sowas hilft uns wirklich weiter.

    Die fehlerhafte Darstellung der Versandkosten bei Idealo ist uns bekannt. Ursache ist ein Darstellungsfehler, der bei der Datenübernahme von unserem Feed zu Idealo entsteht. Dadurch werden teils falsche oder unvollständige Kombinationen von Produkten und Versandarten angezeigt. Wir stehen dazu bereits mit dem Idealo-Team im Austausch und konnten erste Punkte klären – im Laufe der kommenden Woche sollten dort alle Preise wieder korrekt angezeigt werden.

    Was die Versandkosten im Shop selbst betrifft: Die Berechnung ist grundsätzlich korrekt. Der ursprünglich angezeigte Speditionsversand lag am Gesamtgewicht deines Warenkorbs – das ist systemseitig so hinterlegt und wurde technisch sauber ermittelt.

    Dass beim Leerrohr anschließend Sperrgutversand mit 29,99 € angezeigt wurde, ist ebenfalls kein Fehler: Durch das Packmaß fällt das Produkt in eine Kategorie, bei der unsere Logistikpartner keine reguläre Paketzustellung mehr anbieten – auch wenn es auf den ersten Blick „handlich“ wirkt. Die Zuschläge dafür sind leider ziemlich strikt.

    Trotzdem schauen wir uns die betroffenen Artikel jetzt nochmal im Detail an. Vielleicht lässt sich über optimierte Verpackungseinheiten oder eine bessere Zuordnung bei den Versandarten noch etwas herausholen.​

    Danke dir nochmal für den Hinweis!

    Einen Kommentar schreiben:


  • IPv6
    antwortet
    Was hat denn die Prüfung ergeben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raphael Huckert
    antwortet
    danke das hilft. wir prüfen!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X