Ok, jetzt wird's aber arg off topic, und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich es als "Herr Voltus" wirklich begrüßen würde, wenn nun MwSt.-Debatten hier in aller Detaille im Forum diskutiert werden. Diese #@!§%&-MwSt.-Senkung hat viele von uns Unternehmern (ja, auch ich stehe auf beiden Seiten der Mehrwertsteuer) viel Geld beim raus-rein-raus gekostet. An dieser Stelle aber schon Mal: 'tschulligung, Herr Voltus!
Aber nur kurz:
Ich hab als Endkunde den Bruttopreis zu bezahlen. Der war in 2020 eben € 696 und wäre, wenn die angegebene Lieferzeit eigehalten worden wäre, auch nicht Gegenstand einer heutigen Diskussion. Dies umso weniger, weil ich ja eigentlich nicht die MwSt. im Konkreten diskutieren wollte, sondern lediglich darauf hinweisen wollte , dass es überhaupt gar kein Problem gewesen wäre, noch im Januar einen Artikel zur Bestellung hinzuzufügen.
Wenn Voltus nun aus - nenne es Kundenservice, Nettigkeit oder "lass mich mit der #@!§%&-MwSt.-Senkung in Ruhe"-Gedanken - ihre internen Nettopreise reduzieren musste (um den Gesamtpreis zu halten), dann habe ich genau gar nix günstiger bekommen. Wohlgemerkt: ich bin Endkunde; mich interessieren Nettopreise nicht ;-)
Letztendlich hat Voltus bei unserem gemeinsamen Geschäft schlichtweg 3% weniger vereinnahmt. Das ist zwar Schade, aber eine vorhersehbar gewesener Sideeffect dieser #@!§%&-MwSt.-Senkung, wenn eine Bestellung über den 31.12.20 hinaus nicht abgewickelt ist. Allein schon, weil sich die Bruttopreise in der Schaltsekunde zwischen 31.12. und 01.01. bei Voltus wieder erhöht haben (mussten).
Wahlloses Fallbeispiel:
MDT SCN-RTR55S.01:
Bruttopreis 2020 € 115,54 = netto 99,60 + 16%
Bruttopreis 2021 € 118,52 = netto 99,60 + 19%
Faktischer Fall aus Sicht von Voltus:
Abgerechneter Preis 2020 = 99,60 netto
Bei Voltus effektiv angekommener Preis = 97,09 netto
Nochmal, ich möchte hier nix bis zum Erbrechen diskutieren, oder Voltus (über inzwischen mehrere Beiträge) "thematisieren". Ich wollte eigentlich in diesem Thread nur meine Erfahrungen schildern und habe auch Vorschläge gemacht, wie ich mir das Handling einer solcher Situation vorstellen könnte. Wir alle machen Dinge Mal mehr, Mal weniger gut. Ist halt bei mir dieses Mal eher schlechter gelaufen. Schwamm drüber.
Jedoch bleibe ich bei einem Punkt:
Es wäre aber problemlos möglich gewesen, im Januar weitere Artikel zur Bestellung hinzuzufügen ;-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Voltus Erfahrungen
Einklappen
X
-
Was kann den der Shop dafür?
Ich habe etliche Projekte wo das material 2020 bezogen wurde. Wenn jetzt die Abschlussrechnung kommt, müssen alle die 3% nachzahlen. Das war so von der Angi gewollt.
Zu Voltus kann ich mur sagen:
Sonntag bestellt, montag nachgefragt ob es vorrätig ist, heute da.
Das ist perfekt.
Voltus Danke
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Natürlich schreibt Dir Voltus keine Rabattzeile in Deine Rechnung aber sehr wohl hat er Dir das Produkt nun günstiger verkauft halt netto 584,87 als wie damals 600,00. Das Du als Endverbaucher nun +/-0 rausgehst in der Bestellung ist OK und wäre anders sicher mit noch mehr Ärger verbunden.Zitat von tomster2 Beitrag anzeigenDie Rechnung, die ich in 2021 bekommen habe, weist nun zwar ebenfalls einen Endbetrag von € 696 aus; jedoch mit 19% MwSt..
Es ist kein Rabatt o.Ä. auf der Rechnung ausgewiesen.
Wenn Du am 1.1.2021 den exakt gleichen Warenkorb nochmal zusammengestellt hättest und da wieder 600,00 Netto bei raus käme, ist es auch für mich einleuchtend das Voltus da keine Ausweitung der Bestellung, wenn auch nur wegen Software-Einschränkungen nicht machen wollte. Weil er dann bei einer einheitlichen Handhabe seiner Software dann wohl auch bei den Nachbestellten Artikeln, sagen wir wieder 600€ Netto laut Katalog, Dir wahrscheinlich nur 584,87 netto in die Rechnung geschrieben hätte. Wer will das schon als Händler machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ähh, jein. Voltus weist auf der Rechnung in den Einzelpositionen Bruttopreise aus.Zitat von Cybso Beitrag anzeigenGemeint ist vermutlich: du hast 2020 bestellt, aber weil die Bestellung erst 2021 rausgegangen ist, muss Voltus dir 19% MwSt. berechnen. Damit du dadurch keinen Nachteil hast, haben sie dir die Differenz als Rabatt auf den Gesamtbetrag gutgeschrieben. Deswegen können/wollen sie die Bestellung nicht erweitern, weil du dann auch auf die zusätzliche Position einen Rabatt erhalten würdest, der dir aber eigentlich nicht zusteht.
Der MwSt.-Anteil wird dann nur im Saldo aus der Gesamtsumme herausgerechnet ("beinhaltet MwSt. ...").
Ich hab 2020, sagen wir € 696 (600 netto, 96€ = 16% MwSt.) bezahlt.
Die Rechnung, die ich in 2021 bekommen habe, weist nun zwar ebenfalls einen Endbetrag von € 696 aus; jedoch mit 19% MwSt..
Es ist kein Rabatt o.Ä. auf der Rechnung ausgewiesen.
Sprich, bei Voltus verbleiben mit der 2021'er Rechnung nun nurmehr € 584,87 netto und sie führen 111,13 € als Vorsteuer ab.
Damit landen die 3% Differenz beim Finanzamt; wie auch immer Du diese nun bezeichnen möchtest.
Demnach wäre es auch kein Problem gewesen, einen Artikel zur Bestellung hinzuzufügen. Einfach zum 2021'er Preis auf die Rechnung drauf und mit 19% versteuert ausweisen.Zuletzt geändert von tomster2; 03.02.2021, 15:18.
Einen Kommentar schreiben:
-
Klar, der Grund war geraten, aber die Mehrwertsteuerproblematik ist mir beruflich leider alles andere als fremd :-)Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigengefährlichem kaufmännischem Halbwissen
Einen Kommentar schreiben:
-
Wow. Neben so vielen Beiträgen (im Forum, nicht von dir!) mit gefährlichem technischem HalbwissenTM sind jetzt wohl die mit gefährlichem kaufmännischem HalbwissenTM dran...Zitat von Cybso Beitrag anzeigenGemeint ist vermutlich: [..]
Die Spekulation über Gründe für Gewährung oder Verwehrung einer Erweiterung der existierenden Bestellung ist vielleicht interessant genug für einen eigenen Thread? Müsst ihr wissen. Leicht OT hier denke ich, daher gehe ich nicht weiter darauf ein.
Einen Kommentar schreiben:
-
So, aus aktuellem Anlass muss ich jetzt auch mal meinen Senf zum Thema Voltus geben...
Bin bisher immer begeistert gewesen von Voltus - Kompetenz, Service, Preise, Lieferzeiten, alles top - habe für meinen Hausbau selbst für ca. 20T€ bei Voltus bestellt, habe Voltus verschiedenen Bekannten weiterempfohlen, die auch umfangreich dort gekauft haben.
Jetzt zum ersten Mal ein - persönliche Meinung - unerfreuliches Erlebnis.
Hatte meine Hoppe SecuSignal-Griffe über Voltus bestellt, einer zickte nun rum. Hab mit Hoppe telefoniert, Aussage der techn. Hotline: "Ja, den Fehler kennen wir, schicken Sie den bitte über ihren Händler ein, der wird ausgetauscht". Gesagt, getan mit dem Hinweis, dass Hoppe den Austausch des Griffs empfohlen hatte. Mit Voltus vereinbart, dass ich einen Vorabaustausch bekomme - ohne Fenstergriff leben bzw. alle Fenster überwacht, nur eins nicht, weil ich temporär einen Standardgriff dranmache, wollte ich nicht.
Dann "müssen wir erst zum Hersteller zur Überprüfung einschicken", wiederholtes Nachfragen, weil keine Rückmeldung kam... jetzt endlich nach fast 4 Monaten kam die Antwort: "Griff ist ok, wir senden Ihnen den wieder zu und berechnen Ihnen dafür 40€ Bearbeitungspauschale oder wir vernichten den und sie zahlen nur die 40€"
1. hätte ich von Voltus erwartet, dass man bei der Größe, die man hat, ggü. dem Lieferanten etwas mehr Durchsetzungsvermögen hat - wenn der Kunde (ich) sagt, dass Hoppe den Austausch bereits aufgrund der Fehlerbeschreibung zugesagt hat, dann sollte Voltus das bei der Rückmeldung Hoppe an Voltus "Griff ok" schon abfangen! Bei ähnlichen Situationen bei anderen Firmen hieß das dann immer "das kläre ich direkt mit dem Außendienstler, wenn der mal wieder vorbeikommt"
2. nach dem Umsatz und einem einzigen reklamierten Teil - wg. Fehler, nicht wg. Nichtgefallen, überbestellung oder sonstwas - eine Bearbeitungspauschale in Rechnung zu stellen, finde ich wenig kundenfreundlich!
3. Was mache ich jetzt mit dem Griff?
Sorry, Voltus, diesmal nur 1 von 5 Sternen!
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube, er bezieht sich darauf:Zitat von gbglace Beitrag anzeigenPuhh da hast jetzt allerdings was rausgekramt was mal in der Anfangszeit der Verbindung Voltus / KNX-UF gegolten hat. Ich kann mich nicht daran erinnern, innerhalb der vergangenen 3-4 Jahren, von einem offiziellen Hinweis auf einen solchen Rabatt gelesen zu haben. Die Werbebannermaßnahmen sind davon abweichend eigenständige Marketingmaßnahmen.
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ge4#post510131
Das war allerdings 2013... ich hatte auch einmal deswegen angefragt, aber schon vor zwei Jahren den Hinweis bekommen, dass Voltus das nicht mehr macht :-)
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Gemeint ist vermutlich: du hast 2020 bestellt, aber weil die Bestellung erst 2021 rausgegangen ist, muss Voltus dir 19% MwSt. berechnen. Damit du dadurch keinen Nachteil hast, haben sie dir die Differenz als Rabatt auf den Gesamtbetrag gutgeschrieben. Deswegen können/wollen sie die Bestellung nicht erweitern, weil du dann auch auf die zusätzliche Position einen Rabatt erhalten würdest, der dir aber eigentlich nicht zusteht.Zitat von tomster2 Beitrag anzeigenMir ging es eher darum, dass mir eine Nachbestellung verweigert wurde, weil eben unterschiedliche MwSt-Sätze gelten würden.
...
Nö, die 3% hat das Finanzamt zusätzlich eingestrichen. Ich habe zu 16% bezahlt; Voltus muss nun aber 19% abführen...
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das hatte ich auch.. macht zwar keinen Sinn... aber war dann eben so. Es werden so oder so 19% Mwst abgerechent.Zitat von tomster2 Beitrag anzeigenAuch da sag ich nix dagegen. Mir ging es eher darum, dass mir eine Nachbestellung verweigert wurde, weil eben unterschiedliche MwSt-Sätze gelten würden. Tun sie aber im konkreten Fall nicht. Ursprüngliche Bestellung + Nachbestellung fallen in den gleichen MwSt-Satz, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab nicht geschrieben, dass ich einen Rabatt erwartet habe. Aber man vertut sich auch nix, wenn man bei expliziter Nachfrage mit einem Textbaustein "Machen wir nimmer" reagieren würde oder dies in einem der damals mehrfach geführten Telefonate beiläufig erwähnt.Puhh da hast jetzt allerdings was rausgekramt was mal in der Anfangszeit der Verbindung Voltus / KNX-UF gegolten hat. Ich kann mich nicht daran erinnern, innerhalb der vergangenen 3-4 Jahren, von einem offiziellen Hinweis auf einen solchen Rabatt gelesen zu haben. Die Werbebannermaßnahmen sind davon abweichend eigenständige Marketingmaßnahmen.
Auch da sag ich nix dagegen. Mir ging es eher darum, dass mir eine Nachbestellung verweigert wurde, weil eben unterschiedliche MwSt-Sätze gelten würden. Tun sie aber im konkreten Fall nicht. Ursprüngliche Bestellung + Nachbestellung fallen in den gleichen MwSt-Satz, oder?Nix Ironie! Mwst entspricht dem Leistungsdatum, egal wann du es bestellt hast.
Nö, die 3% hat das Finanzamt zusätzlich eingestrichen. Ich habe zu 16% bezahlt; Voltus muss nun aber 19% abführen...Und wenn du Glück hast dann hat Voltus Dir 3% Rabatt gegeben da der Endpreis ggf dem bei Bestellung entsprach.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und wenn du Glück hast dann hat Voltus Dir 3% Rabatt gegeben da der Endpreis ggf dem bei Bestellung entsprach.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nix Ironie! Mwst entspricht dem Leistungsdatum, egal wann du es bestellt hast.Zitat von tomster2 Beitrag anzeigenIronischerweise habe ich dann Ende Januar eine Rechnung über die im Vorjahr bestellten Artikel erhalten; mit einer ausgewiesenen MwSt. von 19%...
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Puhh da hast jetzt allerdings was rausgekramt was mal in der Anfangszeit der Verbindung Voltus / KNX-UF gegolten hat. Ich kann mich nicht daran erinnern, innerhalb der vergangenen 3-4 Jahren, von einem offiziellen Hinweis auf einen solchen Rabatt gelesen zu haben. Die Werbebannermaßnahmen sind davon abweichend eigenständige Marketingmaßnahmen.Zitat von tomster2 Beitrag anzeigenHinsichtlich eines hier in diversen Threads oft kolportierten "Forumsrabatts" kann ich mangels Gewährung nicht viel sagen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache; aber es geht ja um Erfahrungen mit Voltus in diesem Thread hier:
Ich wäre (bei ungefähr gleichem Bestelltermin) über eine Reaktion von Voltus bis 10.01. überaus erfreut gewesen. Und ja, es stand ausdrücklich auf der Internetseite, dass Voltus bis 31.12. nur eingeschränkt verfügbar sei. Kein Problem, da bei Bestellung ja alle Artikel "auf Lager" waren. Dann kommen die halt in der ersten Januarwoche.Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen"Ich hab am 24.12. bestellt und am 31.12 immer noch keine Ware. Saftladen!" Da arbeiten Menschen, und die wollen auch Weihnachen feiern.
Ruf mal in meiner Firma zwischen dem 23.12. und dem 06.01. an. Da kommt die Reaktion am 10.1. per Email....
Aber: nüschte. Erst ein Anruf von mir am 12.01. hat dann - neben einigen äußerst kruden Entschuldigungsargumenten - zu Tage gefördert, dass ein Artikel doch nicht lieferbar wäre und ich noch eine weitere Woche warten müsse. Aus dieser Woche wurden dann über 2. Im Endergebnis hat es (wenn auch knapp) über einen Monat gedauert, bis ich die Ware hatte.
Hier würde ich mir schon wünschen, dass von Voltus pro-aktiv eine Kontaktaufnahme erfolgt und wenn es nur eine dröge Standardemail ist, um reagieren zu können. So profane Parameter wie Lagerbestand vs. Bestellungen sollten heutzutage eigentlich in "real time" erfasst werden können. Und so ein bissl möchte ich mich als Kunde schon auf im Shop angegebene Lieferzeiten verlassen können. Sonst kann ich ja genausogut bei den Billigheimern ohne eigenem Lager bestellen und eine entsprechende Lieferzeit von vorne herein in Kauf nehmen. Daß ich trotz der langen Lieferzeit keine weiteren Artikel mehr zur Bestellung hinzufügen konnte, fand ich auch nicht soo prickelnd. Letzteres wurde mir mit dem Hinweis verwehrt, dass seit 01.01. wieder die 19% MwSt. gelten, bei Bestellung eben 16% galten und "das [Mischen] die Software nicht kann". Ironischerweise habe ich dann Ende Januar eine Rechnung über die im Vorjahr bestellten Artikel erhalten; mit einer ausgewiesenen MwSt. von 19%...
Hinsichtlich eines hier in diversen Threads oft kolportierten "Forumsrabatts" kann ich mangels Gewährung nicht viel sagen. Aber vielleicht greift das auch erst bei Einzelbestellungen über 12k €.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: