JUNG Smart Visu Server
Hallo, danke für die Rückinfo. Mir ist ein Fehler in der Funktionsbeschreibung unterlaufen. Das Bild mit der Farbbereichsauswahl (Colorpicker) habe ich nun nochmal
richtig beschriftet. Es ist weiterhin der untere Slider welcher nicht funktioniert. Der Sliderbalken ändert zwar je nach Farbauswahl im Picker ebenfalls seine Farbe
(Status-RM geht also somit), die globale RGB-Helligkeit lässt sich jedoch nicht verändern. Die Farbänderungen durch Cursorbewegung im Colorpicker funktioniert
soweit auch recht zufriedenstellend (Farbausgabe trifft nicht ganz die Farbvorgabe im Colorpicker - kann aber div. anderer Gründe haben).
Das einzige was beim verstellen des Sliders passiert ist, dass beim verschieben ganz nach links (Wert 0) der kleine kreisförmige Cursor im Colorpicker
ganz nach links oben im Farbfeld springt. Lichtfarbe ändert sich sprunghaft zu kaltweis (alle RGB LED's sind prozentual gleich eingeschaltet).
Wie gesagt, die Funktion die eigentlich der untere Slider übernehmen soll, funktioniert bei mir mit der separaten Funktion 'Dimmer RGB' über die Objekte 34 & 38.
image_116922.jpg
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Smart-Visu-Server
Einklappen
X
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigenHab hier gerade ein weiteres Problem zum SVS mit Bitte um Hilfe ,
ich komme bei der Kombination JUNG SVS, MDT SCN-DALI64.03 Dali Control IP 64 Gateway und LUNATONE RGBWW REG DALI LED Dimmer nicht weiter.
Auf den Bildern habe ich mal dargestellt, welche Objekte das MDT-Gateway und der SVS zur Verfügung stellen.
Was mir gelingt ist die Farbverstellung und die separate Weiß-Dimmung (oberer Slider). Was nicht geht
ist die Dimmung der RGB-Werte (unterer Slider). Hierfür habe ich im SVS eine separate Dimmfunktion angelegt und sie mit
den von MDT angebotenen Objekten 34 & 38 verbunden. So funktioniert das. Wäre aber schöner es innerhalb einer Funktion mit dem Zweiten
Slider bedienen zu können. Mir scheint es als würden im SVS hierfür die benötigten Objekte fehlen oder?
Hat jemand diese Konfiguration schon mal ausgeführt und kann mir helfen?
JUNG Smart Visu Server : Ihr dürft gerne mit knobeln. Für einen Tipp von Euch wäre ich in jedem Fall sehr dankbar.
JUNG SVS Objektvorgaben Dimmer + Schalter (für Dimmer WW separat).jpg JUNG SVS Objektvorgaben RGBWW.jpg MDT SCN-DALI64.03 Dali Control IP 64 Objektvorgaben.jpg
Der obere Schieberegler ist für die Helligkeit des W-Kanals (Obj. 46 / Obj. 55) .
Die RGB Objekte sind im Colorpicker für die Farbe. Die globale Helligkeit wird über den unteren Schieberegler geregelt.
Hier wird quasi eine HSV Steuerung gemacht (Farbe und Sättigung im Colorpicker,Helligkeit über den Schieberegler).
Die Verknüpfung schaut sinnvoll aus, jedoch dienen die Objekte (34 / 38) ja für das globale Dimmen der gesamten Gruppe.
Was macht denn die ETS wenn diese einzelnen Farben (R+G + B + W) gesendet werden? Und was macht der SV-Server nach dem senden?
Gruß
Dein Smart Visu Server Team
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab hier gerade ein weiteres Problem zum SVS mit Bitte um Hilfe ,
ich komme bei der Kombination JUNG SVS, MDT SCN-DALI64.03 Dali Control IP 64 Gateway und LUNATONE RGBWW REG DALI LED Dimmer nicht weiter.
Auf den Bildern habe ich mal dargestellt, welche Objekte das MDT-Gateway und der SVS zur Verfügung stellen.
Was mir gelingt ist die Farbverstellung im Colorpicker und die separate Weiß-Dimmung (oberer Slider).
Was nicht geht ist die globale Dimmung der RGB-Werte (unterer Slider). Hierfür habe ich im SVS eine separate Dimmfunktion angelegt und sie mit den von MDT angebotenen Objekten 34 & 38 verbunden. So funktioniert das. Wäre aber schöner es innerhalb einer Funktion mit dem Zweiten Slider bedienen zu können. Mir scheint es als würden im SVS hierfür die benötigten Objekte fehlen oder?
Hat jemand diese Konfiguration schon mal ausgeführt und kann mir helfen?
JUNG Smart Visu Server : Ihr dürft gerne mit knobeln. Für einen Tipp von Euch wäre ich in jedem Fall sehr dankbar.
JUNG SVS Objektvorgaben Dimmer + Schalter (für Dimmer WW separat).jpg JUNG SVS Objektvorgaben RGBWW.jpg MDT SCN-DALI64.03 Dali Control IP 64 Objektvorgaben.jpg
image_116922.jpgZuletzt geändert von Falkenhorst; 18.10.2021, 11:14.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kloiner Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich verzeichne vermehrt Ausfälle meines SV Servers. Dieser ist seit Mitte 2016 im Einsatz.
Zum Einen hat er immer wieder Lücken bei der Aufzeichnung von Daten (sehe ich in den Diagrammen), zum Anderen steigt er aktuell regelmässig aus und muss neu gestartet werden.
Hat jemand ähnliche Ausfälle zu verzeichnen?
Danke
Oliver
Einen Kommentar schreiben:
-
Manchmal, wenn mein Netzwerk ausfällt, dann startet der SV Server auch neu.
Gruß
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
ich verzeichne vermehrt Ausfälle meines SV Servers. Dieser ist seit Mitte 2016 im Einsatz.
Zum Einen hat er immer wieder Lücken bei der Aufzeichnung von Daten (sehe ich in den Diagrammen), zum Anderen steigt er aktuell regelmässig aus und muss neu gestartet werden.
Hat jemand ähnliche Ausfälle zu verzeichnen?
Danke
Oliver
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin Marco,
ich weis zwar nicht was ISE Sonos-GW ist, aber ich löse zum Beispiel meinen Klingelton auf der Sonos über einen Binäreingang der mit einem Taster verbunden ist aus.
Grüße
Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
ist es mit dem Smart Visu Server eigentlich ohne ISE Sonos-GW möglich, einen Sonos- Lautsprecher über z.B. einen PM getriggert zu starten?
Viele Grüße
Marco
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin ...
du kannst eine Gruppenadresse anlegen, welche dann bei entsprechender Info (z.B. "ein") im SV-Server die HUE-Lampe steuert.
Gruß
Oliver
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Frage zum Jung System:
Werden Hue Lampen nur für die Visiualisierung eingebunden oder kann ich dieser dann auch Gruppenadressen zuweisen und neben der Visualisierung am Smartphone dann auch über die Vorhandenen KNX Taster schalten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo DirkL
wie bekomme ich die Funktion auf den BUS?
Die Funktion hatte ich schon gelöscht und neu angelegt sogar Neustart ohne Erfolg.
Hat noch jemand eine Idee?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Fred05 Beitrag anzeigenKannst Du mir vieleicht einen Tipp geben wie ich das Anlegen mag?
Bezüglich Mails habe ich leider keine Erfahrung. Würde aber die Funktion einfach noch mal löschen, testen ob auch wirklich nichts mehr kommt und wieder neu anlegen. So zu sagen AEG, als Plan A :-)
Gruß
Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo in die Runde,
habe bei meinen Jung SV 2 Aktionen angelegt, wenn Licht an dann soll eine Mail kommen, das selbe wenn Licht aus.
Soweit alles gut, nur kommt die Mail jeweils 2 x ins Postfach leider.
Warum kann ich nicht heraus finden.
Hat jemand eine Idee?
LG
Fred
Sorry habe doppel Post gemacht :-(
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von DirkL Beitrag anzeigenDa wäre ich jetzt über Aktionen -> Zeitschaltpunkt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DirkL Beitrag anzeigen
Funktionen -> Wertgeber -> Datum / Uhrzeit (2 x 3 Byte) oder Datum + Uhrzeit (1 x 8 Byte)
Gruß
Dirk
Mein Anliegen rührt daher, dass meine Wetterstation den Geist aufgegeben hat und bis ich eine Neue habe, wollte ich teilweise die Daten der Wetterstation ersetzen.
z.B. würde ich gern die Außentemperatur irgendwie auf den Bus senden. Dabei geht es mir noch nicht einmal um den exakten wert, vielmehr würde auch ein Wert aus dem Internet reichen. Gibt es eventuell dazu Anregungen oder Ideen?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: