Liebes SV-Server-Team,
danke für das Update.
Die Möglichkeit der Gruppierung von Aktionen finde ich gut, es "bringt Ordnung rein" und das Ein- und Ausschalten ist nützlich.
Mit dem Sortieren hat bei mir die Anwendung in SV-Home noch so ihre Schwierigkeiten, es hakt noch. Erstens sortieren Text-Änderungen im SV-Controll die Funktionen bei Aktionen gleich wieder um. Das kann man zwar durch die Pfeiltasten wieder beheben, aber eine einmal gewählte Reihenfolge sollte unabhängig vom Text dann auch so bleiben. Zweitens stimmt die Anzeige im SV-Home nicht immer mit der Sortierung im SV-Controll überein. Erst wenn ich im SV-Controll eine Funktion hin und her geschoben habe, passt es dann plötzlich.
Nicht gut finde ich, dass jetzt bei jeder Aktion in SV-Home liebe ins der Button für SV-Controll ist. Zum einen vertippt man sich auf einem Smart-Phone leicht und zum Anderen sollen bei mir die Anwender nicht so einfach zu SV-Controll wechseln. Daher ist die linke Symbolspalte bei mir nicht nur verschenkter Platz sondern auch eine unerwünschte Funktionalität.
Was ich auch vermisse ist die Möglichkeit, an Bereiche "angedockte" Aktionen dort sortieren zu können. Da geht es nach wie vor "wild durcheinander".
Tschüss, Michael
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Smart-Visu-Server
Einklappen
X
-
Hallo JUNG Smart Visu Server
Eine Funktion, die mir hier und da ein wenig fehlt, ist die Möglichkeit einen Status invertiert darzustellen, z.B. bei der Verwendung von Fensterkontakten.
Ansonsten finde ich es schön, dass ich nun meine Zeitschaltuhren gruppieren kann und diese dann an / aus schalten. Keine Ahnung, ob sich dies mit dem Server bewerkstelligen lässt, aber eine Urlaubssimulation wäre auch ne feine Sache, entweder dass über einen zu definierenden Zeitraum bestimmte festzulegende GA aufgezeichnet werden und dann auf Wunsch über einen Bestimmten Zeitraum abgespielt werden oder dass ich in einer "Urlaubszeitschaltuhr" festlegen kann, dass bestimmte, festzulegende GAs zufällig für eine Zeit zwischen festgelegten Mindest- und Maximalwerten an und aus geschalten wird. Wäre sowas machbar oder geht dies bereits jetzt mit Bordmitteln?
Danke!
Einen Kommentar schreiben:
-
Erstmal Danke für das Update!
Die Aktionen machen nun was sie sollen :-)
Bei der Visu am iPhone finde ich, das sich die Schriftanordnung verschlechtert hat,
das erste Foto ist noch von der vorherigen Version.
Die Buttons könnten auch noch etwas optimiert werden vom Design/Anordnung.
Die Schiebe Regler sind von der Bedienung, vor allem an den Rändern mit etwas grösseren Händen
für mich nicht immer so schnell bedienbar, daher habe ich die Buttons zusätzlich für die Rollos.
Könnte man da nicht den Regler Knopf zum bedienen unsichtbar etwas vergrößern?
Die Auswahl der Symbole, könnte noch verbessert werden oder auch Eigene Grafiken hochladen.
Mehrere Designs zur Auswahl oder Anordnung der Schriften, Buttons, Grafiken, Regler einstellbar für den User.
Schön wäre es wenn man eine Funktion unter Wert Status "Uhrzeit senden" hätte mit der im SV-Control die eingestellte Uhrzeit
auf den Bus senden kann.
Dann könnte man die Uhrzeit manuell, oder zyklisch über Aktionen setzen.
Perfekt wäre es, wenn sich dann noch der Jung Server täglich die Uhrzeit über das Internet holen könnte.
Nützlich wäre auch eine Astro Funktion z.B. PLZ Sonnenaufgang Ort + 15 min. :-)
LG
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.Zuletzt geändert von Nightstore; 26.02.2017, 07:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
Liebe Smart Visu Server Gemeinde,
Ein weiteres Update steht offiziell zur Verfügung.
Folgende Neuerungen sind hervorzuheben:
Fehlerbehebung SV-Home:
- Die Darstellung der Navigationsleiste auf PC-Systemen wurde verbessert
Verbesserung SV-Home:
- Direkte Verbindung zwischen einer SV-Home Aktion und dem Bearbeitungsbreich des SV-Controls
Verbesserung SV-Control:
- Gruppierung von Aktionen zur besseren Übersichtlichkeit. Aktions-Gruppen können aktiviert und deaktiviert werden
- Umbenennen und Ausblenden des Aktionbereichs in SV-Home
- Vollkommen überarbeiteter Zugriffsschutz
- Direkte Verbindung zwischen SV-Control und SV-Home
- Unterstützung weiterer Osram LIGHTIFY Leuchtmittel und Dresden Elektronik Vorschaltgeräte
Ein detaillierter Updateverlauf finden Sie in unter:
http://www.jung.de/application/filebrowser/assets/media/svs-ft/JUNG_SVS-Changelog.pdf
Wir sind stets erfreut weitere Anregungen von Ihnen zu erhalten.
Freundliche Grüße
Ihr SV-Server TeamZuletzt geändert von JUNG Smart Visu Server; 09.02.2017, 07:24.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
schön zu sehen, dass der Threat über den SV lebt und immer neue Themen angesprochen werden. Jetzt bin ich nur gespannt, was das nächste Update bringt und was wir an Verbesserungen bekommen.
Die fehlende Funktion eines Impuls-Schalters für das Garagentor wäre ja ein Thema ;-)
Was mich aktuell interessiert, ob jemand bereits interessante Logiken umgesetzt hat und welche. Ich möchte meinen Rolladen bei Fensteröffnung steuern. D.h. wenn der Rolladen >50% ist, soll er bei Öffnung des Fensters auf mind. 50% auffahren. Ich hoffe das geht und ich bekomme es umgesetzt.
Gruß
Oliver
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sind ja tolle News, Danke!!!
lasse mich da gerne überraschen.
Der SVS läuft bei mir recht stabil über Wochen, nur wenn ich etwas im SV-Control ändere,
dann scheint er sich auch mal aufzuhängen, die Zentral Funktionen sind dann nicht mehr nutzbar etc, ...
Es ist dann ein Neustart erforderlich, bis zu 3 Bootvorgänge habe ich schon benötigt, bis er wieder sauber lief.
Bin am überlegen, ob ich den SVS über einen Aktor laufen lasse und den dann als öffner konfiguriere.
Entspannter Neustart über die visu?
In diesem Sinne, schönes Wochenende!
.Zuletzt geändert von Nightstore; 27.01.2017, 16:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Nightstore
na vielleicht hast Du Glück und ab dem jentzt bald kommendem Update ist Dein Problem keines mehr. Obwohl bei mir mit Test eines Rollladens
dieser Fehler nicht auftrat, hat JUNG wohl daran gearbeitet und ihn beseitigt. Wer weiß womit das Auftreten dieses Fehlers zusammen hängt/hing.
Also warte jetzt mal ab und lass es erstmal so.
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Tja, nun aus der Ferne schwierig - kann man nur vermuten und probieren.
Ich denke, dass über die Timeraktion vom SVS irgendwie nicht das ''Position anfahren'' Objekt angesteuert wird,
sondern ''Auf/Ab'' & ''Stopp''. Versuche mal einfach aus Deiner Dummy-App die Gruppenadressen-Verknüpfung
für Auf/Ab & Stopp zu löschen, so das hier keine Kommunikation vom SVS zu den Gruppenadressen aufgebaut werden kann.
Sollte bei deiner Einrichtung der Aktion eventuell und ausversehen doch nur die Gruppenadresse Auf/Ab verknüpft worden sein,
so sollten nun bei Auslösung dieser Aktion deine Rollläden nicht mehr angesteuert werden (da im Dummy ja nun gelöscht).
Nur mal so ein Versuch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schön erklärt, somit weiß ich nun auch warum das bei den Rollos mit den Rückmeldungen besser passt.
In der Diagnose fährt der Rollo auf die richtige Position.
Mit der visu hab ich jedesmal nach dem Position anfahren auch noch Rollladen Bewegen mit drin, das könnte der
Grund sein, nur Warum?
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.Zuletzt geändert von Nightstore; 26.01.2017, 14:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
die Version 1.0.832 ist zur Zeit die aktuelle. Hast Du ja auch drauf wie ich sehe. Merkwürdig, wie gesagt - kann bei mir diesen Rollladenfehler nicht reproduzieren.
Dann doch mal den JUNG-Support in Anspruch nehmen. Mit den Rückmeldungen hast Du recht, das ist so. Ist davon abhängig, wie die Rückmeldungen Deiner
Aktoren und Dimmer raus gesendet werden. Sofort wie Schaltzustand oder in Echtzeit. Wenn Du also z.B. ein Softstart mit 3s programmiert hast
und Starthelligkeit auf letzten Wert, springt der Schieberegler in der Visu erstmal auf 100% nach einschalten, wenn der Dimmaktor nach 3s die eigentlich zuvor angewählten 75% erreicht hat und dies durch eine RM bestätigt, stellt sich der Schieberegler ebenfalls erst nach 3s auf 75% ein.
Hoffe hab mich verständlich ausgedrückt.
Aber dit Ding mit Deinen Rollos, das ist wirklich merkwürdich. Das Telegramm ''Position anfahren 80%'', wie es ja auch in Deiner ETS-Aufzeichnung
zu erkennen war, geht ja auch so an die Gruppenadresse - wird aber nicht vom Aktor als solches 1 byte Telegramm verwertet.
Was passiert, wenn du per ETS-Diagnosetool direkt an die selbe Adresse ein 1 byte Wert eingibst. Wird dann die richtige Position angefahren?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nightstore hast du die aktuelle Version vom svs? Bei einer älteren Version hatte ich auch große Probleme bei der korrekten Anzeige der % Werte. Die sind da immer gesprungen. Ist jetzt auch noch nicht 100% weg, aber viel besser.
VG Heiko
Einen Kommentar schreiben:
-
habe das jetzt mal mit einem Rollo (M7) durchgespielt, unter den Funktionen einen eindeutigen Namen (Rollladen Links Position) vergeben.
Die AUF/AB/STOPP Funktionsgruppe entfernt, eine neue Aktion mit dem Namen Test erstellt, mit dem Ergebnis: Das Licht macht was es soll
der Rollo fährt wieder komplett nach unten.
Im Bereich Aktionen fährt er auf Position also wie vorher.
Was mir noch auffiel, die Rückmeldung in der visu beim Licht passt nicht immer, springt gerne mal auf 100%, obwohl gedimmt.
Bei den Rollos klappt es soweit zuverlässig, die Positionen werden Zeitnah in der visu dargestellt.
Standard war ja nirgends ein L-Flag gesetzt, bis ich hier etwas darüber gelesen hatte.
Habe dann überall, wo ich es für richtig hielt das L-Flag gesetzt mit dem Ergebnis, konnte keinen Unterschied feststellen, also alles wie vorher.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast bei Deinen Ansteuerungen der Rollläden separade Funktionsgruppen visualisiert (AUF/AB/STOPP & Position anfahren).
Würde der Schieberegler - also Position anfahren - denn nicht alles zu gleich abdeckeln? Egal. Kontrolliere mal, ob du bei den
Funktionen auch diese mit den Gruppenadressen für Position anfahren ausgewählt hast.
Dann sollten auch eigentlich alle Rollläden in die voreingestellte Position fahren. Bei mir gerade selber simuliert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für Deinen Beitrag,
hab bis jetzt noch nichts mit Szenen gemacht, nur das ich das richtig verstehe muss in der ETS erst eine Gruppenadresse
für die Szene erstellt werden?
Jedenfalls beim drücken des Fernsehen Button, fahren die Rollos nur halt ganz runter, nicht auf die gewünschte Position.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Nightstore
Ist so ja auch richtig. Die hast eine Aktion erstellt, bei der mehrere Funktionen ausgeführt werden.
Deshalb heisst die eine Button-Bezeichnung ja auch 'Funktionen zur Aktion hinzufügen.
Da haste jetzt sämliche Rollläden hinzugefügt, die du per Pfeil-Taste ausprobieren kannst,
ob die Kommunikation per SVS von LAN/IP zu Kabel/TP (z.B.)
funktioniert. Die Aktionen die man sich erstellen, kann sind mit Szenen gleichzusetzen.
Die Bedienung einzelner Endgeräte parametrierst Du unter Bereiche und Funktionen.
Dort werden auch die Bezüge oder Verknüpfungen zu den Gruppenadressen der ETS,
respektive zum KNX-bus erstellt.
Also bei Dir funktioniert alles so wie es soll.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: