Hallo Jung-Freunde,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung wie ich eine Tag und Nacht Funktion erstellen kann für einen MDT Glastater um diesen zu steuern was die einzelen Funktion angeht.
Hat jemand eine Idee wie ich das anstellen kann mit dem Jung SV.
Ach ja habe einmal eine Frage kann man an Jung auch "Mängel" schicken, habe ein Problem mit dem App darin wird z. B. meine Mobotix nicht angezeigt im FireFox auch auch auf dem Smartphone klappt es, nur aus der App heraus nicht.
Danke Euch für einen Tipp.
LG
Fred
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Smart-Visu-Server
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
Hallo an alle
hab ein Problem mit meinem SV Server
er Bootet nicht mehr
ein Reset endet im Fehler
weiß jemand ob auf der internen SD-Karte das Betriebssystem liegt oder werden hier nur Daten ausgelagert?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne noch 2-3 IP Cams in die Visu mit einbinden. Aktuell habe ich eine Instar und die Webcam der Wantec eingebunden. Beides jeweils die Snapshots, welche alle 3 sec. geladen werden.
Nun habe ich mir die Lupus LE202 geholt. Sieht top aus, ist von einem dt. Hersteller und preislich nicht im billig-China-Segment angesiedelt, also sollte man erwarten, dass das einwandfrei funktioniert! ... Pustekuchen!!!
Ich habe die Snapshot-Adresse vom Hersteller bekommen: https://192.168.123.40/cgi-bin/snaps...p;password=xxx
Bei den beiden anderen klappt das wunderbar, nur bei der LE202 kommt mal ein Bild und mal nicht. Kann auch sein, dass ich 2-3min ein Bild habe, welches sich auch aktualisiert, aber dann plötzlich wieder weg ist.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich die Lupus LE202 zum Laufen bekomme oder eine alternative Empfehlung?
Danke
Oliver
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen. Das klingt doch schon mal ganz vielversprechend. Auch das Thema mit der Auflösung, ist zwar nicht viel, konnte mir aber mit dem Entwicklermodus des Browsers einen Eindruck verschaffe und schätze das reicht trotzdem.
PS: Habe heute einfach mal den SV Server bestellt
Grüße
DirkZuletzt geändert von DirkL; 07.08.2021, 16:16.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmt, eben ausprobiert. Zugegeben, ich hab bei mir keine unterschiedliche Benutzerverwaltung drin,
deswegen ist mir das nicht aufgefallen.
Aber es funktioniert, man kann die einzelnen Seiten und Aktionen unterschiedlichen Profilen zuordnen.
Gruß
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
knx Paul hat aber recht. Es können auf dem SV Benutzer angelegt und Ansichten den Benutzern zugeordnet werden. Somit können in den Stockwerken auch Räume ausgeblendet werden. Auf jedem Tablet kann außerdem ein anderer Raum beim Start angezeigt werden. In Summe wären 10 Clients mit gleichzeitigen Zugriff
möglich.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SRC Beitrag anzeigenNein, Du rufst ja eine IP-Adresse auf und der Inhalt ist demzufolge überall gleich- Der Administrator legt fest, welche Funktionen / Räume jeder Nutzer sehen soll
- Jedes Tablet bekommt einen Benutzer, mit dem er sich anmeldet. So sind unterschiedliche Ansichten möglich
- Mit Bereichen können beispielsweise unterschiedliche Räume definiert werden, so dass von jedem Tablet aus zuerst ein Raum angewählt und dann bedient werden kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Dirk,
ich beantworte mal:
Kann ich bei der Smart Visu neben meinem Panel in der Küche drei weitere Tablet mit anderen Inhalten einbinden?
Kann ich in der Smart Visu eine Webseite aufrufen und diese darüber bedienen?
Gruß
AndreasZuletzt geändert von SRC; 05.08.2021, 10:43.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
aktuell bin ich noch auf der Suche nach einer Visu bei der man nicht ewig basteln muss :-) Meine aktuell verwendete Software ist zwar nicht schlecht, allerdings suche ich nach einer Lösung mit der ich später neben der Visu in der Küche noch drei weitere Tablets einbinden kann. Hierzu habe ich noch zwei Fragen, deren Antwort ich bislang noch nicht 100% gefunden habe. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Kann ich bei der Smart Visu neben meinem Panel in der Küche drei weitere Tablet mit anderen Inhalten einbinden? Also in der Küche laufen rund 95% aller Funktionen im Haus und auf den anderen Tablets (je Stockwerk im Flur bzw. im EG im Wohnzimmer) lediglich Funktionen die das Stockwerk bzw. den Raum betreffen?
Und zu guter Letzt, ich habe hier einen Pelletofen, den ich über eine Weboberfläche steuern kann. Eine Einbindung in KNX ist nicht so ohne weiteres möglich. Kann ich in der Smar Visu eine Webseite aufrufen und diese darüber bedienen? Meine aktuelle Viso ruft über eine eigene Seite die Seite des Ofens auf und lädt deren Inhalt, so kann ich den Ofen darüber bedienen.
Wäre klasse, wenn mich hier jemand die Antworten hätte.
Vielen Dank und Gruß
Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Tobi,
gebe die Gruppenadressen direkt ein, das funktioniert auch.
Gruß
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich versuche vier neue Aktoren im SV Server zu integrieren. (Neue außenmarkiesen). In der ets5 ist alles erledigt und funktioniert.
Die opc exportdateien dazu hab ich (esf und phd datei) und wenn ich im SV Control unter KNX diese über den Button hinzufügen möchte passiert einfach nichts..
Das Importfenster schließt sich und alles ist beim alten…
kann mir da jemand helfen? Bin Laie und kein Profi…
kann es sein dass es über IOS bzw. Safari schlicht nicht geht? Hab z.Z keinen Laptop parat und daher übers iPad versucht.
gibts ne Reihenfolge für die Dateien? Oder nur eine? Wenn ja welche?
danke im Voraus, TobiZuletzt geändert von Haelingen; 29.07.2021, 10:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Falkenhorst,
merci für den Tipp, aber bevor ich 2x SV Server laufen habe, würde ich dann doch nach einer alternative schauen. Es geht bei mir um ein EFH ... habe leider nicht mehr als eins ;-)
Bis jetzt geht's noch, dann fliegt eben unwichtigeres raus.
Dennoch wäre es super, wenn Jung die max. Anzahl ein klein wenig aufbohren würde. Ich habe wirklich nicht viel im EFH umgesetzt, aber trotzdem stosse ich jetzt an die Grenzen!
Schönen Gruß
Oliver
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Oliver,
seit dem letzten JUNG SVS App Update kann (relativ) schnell zwischen mehreren Servern gewechselt werden. Also eine ansatzweise Verwaltung mehrere SVS.
Hab's bei mir jetzt mit 2 SVS so eingerichtet (in meinem Fall getrennt nach Häusern) und es ist auch soweit akzeptabel.
Unter Einstellungen, Server suchen, auswählen, fertig.
So lässt's sich relativ schnell hin und her switchen.
Nur mal so als Lösungsmöglichkeit bezüglich Deiner erschöpften Severkapazitäten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin Marco,
Berechtigungsverwaltung lohnt sich meines Erachtens im EFH nicht. Ich hatte mir überlegt den Kids irgendwann mal beschränkten Zugriff zu geben ... aber was hilfts, wenn meine Tochter aus Ihrem Zimmer heraus über die Alexa die Rolläden hoch bzw. runter fahren lassen kann ;-) ...
Ansonsten muss ich sagen, bin auch ich von den Diagrammen begeistert. Ein paar Einstellmöglichkeiten wären noch interessant... mal schauen was die nächsten Updates bringen werden.
Leider bin ich inzwischen am Limit angekommen ... ich kann keine weiteren Funktionen erstellen. Ich schau grad, welche ich nicht benötige und werfe diese sukzessiv aus dem SV Server. Ein paar Funktionen mehr wären super
Jetzt muss ich noch die Daten von meinem Solaredge Wechselrichter auf den Bus bzw. in den SV-Server reinbekommen. Hat das zufällig jemand umgesetzt und eine Lösung parat (ggf. mit Openhab als Schnittstelle?).
Gruß
Oliver
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: