Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Smart-Visu-Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sonnenschirmer
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Bitte erst Anleitung lesen. . Dann meckern! !
    Hallo Roman,

    ich muss ehrlich sagen, dass ich weder in der App noch im Playstore eine entsprechende Anleitung finden konnte. Also ist diese "App" tatsächlich nichts anderes, als wenn ich die URL meiner Visu als Shortcut des Browsers Fullscreen auf meinen Startbildschirm packe... Das ganze dann auch noch "App" nennen und mit 80 MB deutlich mehr Speicherplatz als mein eigentlicher Webbrowser belegen... Hm...

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von STSC Beitrag anzeigen
    Ja, ich auch?

    Schau rechts unten
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • STSC
    antwortet
    Ich denke er meint diese App?

    https://play.google.com/store/apps/d...svserver&hl=de

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Die visu ist eine Browser Visu. Also ist die App nur ein Browser im Vollbild Modus. Dafür kann man jede Browser Visu damit anzeigen lassen. Dafür rechts unten auf das Zahnrad und dann die URL eingeben. . .
    Bitte erst Anleitung lesen. . Dann meckern! !
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 02.11.2016, 07:05. Grund: Falsches Wort an der falschen Stelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    Hallo, hat mal jemand die Smart visu App für Android im Google Playstore runtergeladen? Entweder mache ich irgend etwas grundlegend falsch oder dies ist die absolute Lachnummer... Ich bekomme beim Öffnen der App nur eine Jung Werbeseite angezeigt, kann aber auf den SVS nicht zugreifen...?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd69
    antwortet
    Mit meiner Axis 1034 geht es nicht. Nicht so lecker! Domovea geht ohne Probleme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • STSC
    antwortet
    Hat schon jemand eine IP Kamera eingebunden. Kann das Bild mit einem KO aufgerufen werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • greentux
    antwortet
    Hat es jemand geschafft, so ein Objekt auf mehreren Adressen hören zu lassen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • greentux
    antwortet
    Ich finde die Kiste jetzt für "Otto-Normal" schon ganz gut. Preis-Leistung für die erste Visu nach der Baustelle passt bei mir und anderen. Wenn man dann 2 Jahre im Haus wohnt und wieder Luft fürs Hobby hat, kann man sich ja anders umschauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Wirklich relevant für alle KNX Entwicklungen bei Jung ist Deniz Turgut. Der erfährt alles was hier geschrieben wird. Eure Verbesserungsvorschläge finden Gehör.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    redstar
    gebe Dir in allen Punkten Recht. Wenn die Jahre halt in's Land gehen und die Jungs konsequent am Ball bleiben,
    so ist das für den Support eines Herstellerunternehmens heutzutage schon mehr als selbstverständlich.

    PS: werde Ralf Dittrich mal fragen ob er seine Wurzeln in Chemnitz hat. Wenn nicht, auch Dieser hier betreut uns
    in Sachen KNX sehr gut.

    LG.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Thorsten, sollte der Moderator in Berlin mein Freund aus Chemnitz sein, dann gute Wahl, guter Mann.

    Allerdings mahlen auch bei Jung die Mühlen langsam und bis hier sich vielleicht etwas bewegt, da vergeht schon eine Zeit. Aber die Hoffnung stirbt zum Schluß! Ist halt so bei allen Entwicklungen. Starke Schwächen in der Beschattung unter Tag. auch die esf Datei unterliegt scheinbar noch einer Begrenzung nach oben. Speichererweiterung für USB scheinbar nicht vorgesehen. Inbetriebnahme relativ easy, jedoch die Entwicklung steht am Anfang und bis alle Wünsche hier durch sind sollten schon noch einige Jahre ins Land gehen. Dies ist mit Stress, langem warten und hoffen verbunden. Also nicht aufgeben und ggf. mal an den Inhaber selbst schreiben. Jung ist noch eines der wenigen privat geführten Unternehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    @redstar
    genauso handhabe ich es. Die Punkte hier sind nochmal sekundär von mir dargestellt, damit weitere Nutzer sehen, welche Probleme
    erkannt und von JUNG derzeit (eventuell) schon bearbeitet werden. Primär sende ich sie stetig direkt an den JUNG-Support. Dort werden Sie
    ebenfalls in die richtigen Bahnen weitergeleitet. Ich bin hier in Berlin schon im regen Informationsaustausch mit
    unserem JUNG-Betreuer / JUNG-Außendienstler.

    Am 03.11.2016 findet in Berlin ein Workshop zum SVS (von JUNG initiiert) statt, zu dem ich eingeladen wurde.
    Da werde ich versuchen, zu einigen Punkten den aktuellen Bearbeitungsstand zu erfragen.

    Gruß, Thorsten.


    Einen Kommentar schreiben:


  • greentux
    antwortet
    Ja, aber es gibt da von Jung ja kein geeignetes Kommunikationsforum, weshalb sich dieser Thread entwickelt hat. Hier schreibt Jung sogar mit. Insofern denke ich, dass wir schon richtig sind.
    Meine Frage zielte auch lediglich auf die Erfahrung der anderen Anwender.

    ​​​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Jetzt nicht die Diskussion hier gelesen, sondern vor kurzem mir mal dieses Gerät verinnerlicht. Meine Empfehlung besonders bei Neuentwicklungen, Wünsche, Anregungen und Erwartungen nicht nur zwingend hier zu diskutieren, sondern da einzuspeisen wo dieses Gerät entwickelt wird. Analog zu Erfahrungen aus dem Bereich anderer Server wird es auch für Freunde dieser Jung Entwicklung noch ein sehr langer Weg der Entwicklung werden bis was Brauchbares auf dem Markt sich finden wird. Aktuell reift dieses Produkt in den Händen derer, welche als Erster mit dabei sein wollen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X