Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PEAKnx USB Connector BETA Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo André,
    also der Router wird im nächsten Update auch einen FIX enthaltem. Dann sollte es auch damit direkt klappen. Das ist echt noch in Problem gewesen, aber gut das wir einen BEAT - Test machen bei dem so viele hier mitgemacht haben.

    Ab ETS 5.4.XXX haben wir alles getestet. Wie gesagt nur noch die bekannten Probleme.
    Beides, also Routersoftware wie auch Adapter, lässt sich in einer VM ware betreiben. Je nach VM ware sind aber spezielle Einstellungen bzgl. USB notwendig.
    Daher haben wir hier auch moch nichts rausgegeben.

    Wir haben auch das Thema RASPi auf der Uhr und fahren hier Tests. Gerade was EDOMI angeht sind wir gerade dabei zu übrrlegen was wir da als SDK rausgeben.
    das sehen wir aber ehr als Thema für die Community, da wir da unmöglich den vollen Support leisten können.

    Aber es wird etwas geben bis Ende des Jahres.

    Viele Grüße
    Axel

    Kommentar


      Ich habe meinen Connector noch nicht bekommen. Eigentlich hatte ich nicht das Gefühl, mich besonders spät registriert zu haben (jedenfalls vor der Mitteiling, dass 250 voll sind). Deshalb hoffe ich, dass er nicht am Zoll hängen geblieben ist.

      Aber ein "Testergebnis" möchte ich jetzt schon loswerden:
      Euer Vorgehen und die Kommunikation ist absolut spitze. Ich bin selbst Applikationsentwickler und habe noch nie einen so gut betreuten Beta-Test gesehen. Ihr seid ernsthaft an Feedback interessiert und Axel antwortet auch immer prompt und ausführlich.

      Wenn der Linuxtreiber und das API kommen (und ich den Adapter dann erhalten habe), werde ich gerne auch schauen, ob ich eine Anbindung für die smartVISU implementieren kann. Und auch für SmartHomeNG könnte das sinnvoll sein.

      Kommentar


        Heute mal mein Erfahrungsbericht.

        Installation auf Win7/32 in Virtualbox ohne Probleme. Kleines Manko, bei der Dateiauswahl zum ETS Import werden keine mit Laufwerksbuchstaben fest eingebundene Netzlaufwerke angezeigt.

        Ich finde die Länge des USB-Kabels ausreichend, aber bei dem Adapter mit den Schraubklemmen hätte man das Plus und Minus auch noch mit aufdrucken können, ist für Brillenträger besser erkennbar
        - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

        Kommentar


          Hi,

          diese Woche kam auch mein Paket an, vielen Dank dafür. Leider hat es DPD nicht so genau genommen und den Karton in meinen Briefkasten gequetscht.
          Da ich gerade mitten im Umzug stecke und meine KNX Anlage daher erstmal nur für das nötigste (Licht, Rollos,Heizung, teilw. PMs) konfiguriert habe müsst ihr euch leider noch etwas mit dem Feedback gedulden.



          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Das S in IoT steht für Security

          Kommentar


            Uii, mawa...
            herzlichen Dank für das Foto. Das geben wir mal an DPD weiter. Das geht so gar nicht !!! Wir geben uns Mühe einen ordentlichen Eindruck zu hinterlassen mit Verpackung usw. ... dann sowas ...

            @tallmann : herzlichen Dank für das Feed Back.
            Bei den Kabellängen sind wir hier auch intern noch am diskutieren. Aber da wird es eine Lösung geben. Wir wollen im Standard das kurze Kabel behalten, da es viele Anwendungen gibt bei dem ein zu langes Kabel ehr hinderlich ist. Wir werden aber auch eine Variante anibeiten mit verlängertem Kabel. Alternativ dazu eben verschiedene Kabel auf der KNX Seite, die das Problem lösen.

            ETS - Datei Projekt aus einen Netzwerk Laufwerk zu wählen ist im Moment in der Prüfung, aber der Punkt wurde aufgenommen.
            Da müssen wir auch noch besser werden was die Doku angeht, das haben wir verstanden !

            Bei den Adaptern sind wir gerade noch in der Prüfung. Richtig ist der Hinweis bei den Schraubklemmen. Hier wollen wir aber auch vergossene Adapter anbieten, die gerade in der Fertigung sind. Dann auch noch verschiedene Kabeladapter. Das wird aber nachgelagert passieren.

            Dann noch ein Hinweis ! Wir sind mit den 250 Beta-Packages leider im Verzug, aber jeder der sich angemeldet hat bekommt eines.
            Uns ist natürlich auch klar das wir nicht von jedem ein Feed Back bekommen werden, aber es würde uns freuen wenn möglichst viele hier einfach Ihren Eindruck schildern. Nur so können wir besser werden.

            Also schreibt einfach hier oder per Feeback ! Sehr gerne auch negative Eindrücke, damit wir am Ende ein Produkt haben das wirklich im Umfang und Leistung stimmt
            Nochmals derHinweis, das man direkt aus der Applikation (Monitor oder Router) das Feeb Backformular ausfüllen kann. Findet man unter dem Fragezeichen.

            Viele Grüße. lieben Dank an alle Tester und Euch ein schönes Wochenende
            Euer

            Axel


            Kommentar


              Hi
              auch ich habe in der letzten Woche mein Paket erhalten. Mein Fazit ist überaus positiv.
              Die Verpackung sieht wirklich sehr wertig aus. Die Kurzanleitung hat für mich als KNX-Laien völlig ausgereicht um den Connector in Betrieb zu nehmen.

              Die Software konnte ich unter Windows 10 problemlos installieren. Auch hatte ich kein Problem, die pdf's (Kurz- sowie Bedienungsanleitung) im Installmenü aufzurufen. Also wirklich top.

              Meine ETS4 Projekt konnte ich problemlos importieren.

              Die GUI finde ich auch gelungen. Nutze die auf einem Touch-Device und empfinde die Bedienung als angenehm.

              Vielen Dank für das tolle Produkt.

              SirAxel
              Könnt Ihr schon etwas mehr zum Control-mini sagen ? Ich bräuchte noch so 2-3 Devices und überlege nun ob ich auf euren Mini warte....ansonsten würde ich mir Tablet's an die Wand hängen

              Gruß
              Olli
              Zuletzt geändert von olli71; 25.09.2017, 09:24.

              Kommentar


                Zitat von olli71 Beitrag anzeigen

                SirAxel
                Könnt Ihr schon etwas mehr zum Control-mini sagen ? Ich bräuchte noch so 2-3 Devices und überlege nun ob ich auf euren Mini warte....ansonsten würde ich mir Tablet's an die Wand hängen

                Gruß
                Olli
                Hi Olli, du hast zwar Axel gefragt, aber ich werde dir hierzu antworten, da ich auch für die Produktion des Controlmini verantwortlich bin.
                Wir werden hierzu mal einen eigenen Thread öffnen wenn sich das ganze konkretisiert und konkrete Aussagen kann ich bereits in den nächsten Wochen geben.
                Bis dahin würde ich dich gerne auf diese Facebook Seite verweisen, wo wir dazu schon etwas smalltalk geführt haben und du auch zu deinen Informationen kommst.
                https://www.facebook.com/groups/1418...05938190079003
                lg Gerry
                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                Kommentar


                  Hi Gerald,
                  danke für die schnelle Antwort. Schaue ich mir gleich mal an.

                  Gruß
                  Olli

                  Kommentar


                    Hi, bin heute mal "kurz" zum Testen gekommen.
                    Erster Eindruck sehr Positiv, Installation einfach und schnell dann anstecken und los geht´s ohne großartige fummelei.
                    Der USB Connector hat schon seinen Platz im "Inbetriebnahmekoffer" erhalten und werde ihn als Mobile USB-Schnittstelle einsetzen da ich einige Kunden habe die noch eine RS232 Schnittstelle haben und ich jedes mal mit einem USB zu Seriel
                    Dongle arbeiten muß was nicht immer Optimal läuft und auch langsam ist.
                    Werde den KNX-Adapter auch noch etwas Modifizieren weil das mit der losen rumhängenden Platine weniger schön finde.
                    Finde auch das USB Kabel recht kurz ist aber dafür gibts ja USB-Verlängerungen.

                    LG
                    Robert

                    Kommentar


                      Hallo Robert,
                      vielen Dank für das Feed Back. Beide Punkte sind bereits auf unserer Liste vermerkt. Es wird eine Variante mit einem längeren USB-Kabel geben. Weiterhin wird es dann verschiedene Adapter geben, die entsprechend isoliert bzw. (später) auch vergossen sind. Wir planen auch verschiedene Adapterkabel auf der KNX Seite.
                      Das wird aber noch etwas dauern, da hier die Fertigung geplant werden muss. Ist aber wie gesagt aufgenommen und wird auch umgesetzt werden.
                      Zunächst sollen die offenen Softwarepunkte noch umgesetzt werden.

                      Viele Grüße
                      Axel

                      Kommentar


                        Hallo Axel,

                        habt ihr schon mal drüber nachgedacht einen "usb b connector" in das Gehäuse einzubauen anstatt des Kabels. Dann könnte jeder die Kabellänge anstecken die er gerade benötigt.

                        Viele Grüße
                        RObert

                        Kommentar


                          Hallo Robert,
                          ja, haben wir. Wir haben hier auch etliche Tests durchgeführt. Der Grund warum wir es verworfen haben geht auf Erfahrung unserer System Technik bei den CAN-Adaptern zurück. Wenn ungeeignete (Billigkabel) verwendet werden, kommt es auf der USB-Seite zu Problemen. Daher auch bei USB-Verlängerungen bitte darauf achten, dass nur hochwertige Verlängerungen genutzt werden. CAN ist da zwar empfindlicher als KNX, aber wir wollten vermeiden das es schlechte Erfahrungen gibt.
                          Generell ist es soldier und stabiler das Kabel auf der KNX Seite zu verlängern. Der Grund warum wir uns für eine SUB-D Variante entschlossen haben ist der das man dann verschiedene Adapter und auch verschiedene Kabel anbieten kann. Die werden wir auch anbieten. Wer aber das Geld dafür nicht ausgeben will, findet die Pinbelegung in der DOKU und kann sich selber eine geeignete Lösung schaffen. Auch hier war die Überlegung, dass SUB-D eben ein sehr verbreiteter Anschluss ist und man die Stecker überall kaufen kann.
                          Es stecken also schon ein wenig Übelegung hinter dem Konzept. Aber wie immer sind wir für jeden Input aus der Praxis offen und lernen gerne dazu.
                          Viele Grüße
                          Axel

                          Kommentar


                            Bekommen alle die sich registriert haben den USB Connector zugeschickt oder ist bei 250 Schluss ?
                            Hatte mich damals über das Web Formular registriert.

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              es passt zwar nicht 100% zum Thema aber ich habe diesen Adapter mal mit KNXD getestet, es funktioniert soweit ich kann über groupswrite schalten so wie ich will..
                              Wenn es hier eine Peaknx Lösung von Linux gibt werde ich knxd wieder verwerfen.

                              Viele Grüße
                              Robert

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                der USB Connector kam, nach einem kurzen Problem mit dem Paketdienst, bei mir an. Vielen Dank!

                                Macht auf mich einen sehr guten Eindruck. Ich hatte keine Probleme beim Installieren und konnte alles sofort in Betrieb nehmen. Der 9-polige Anschluss wirkt etwas oldschool, aber die Gedanken dahinter wurden ja bereits erläutert. Ebenso wirkt diese kleine Platine etwas unschön, aber auch dieser Punkt wurde ja bereits angemerkt.

                                Ich würde es gut finden, wenn die KNX Router Software auch noch 2-3 Tunneling Verbindungen zur Verfügung stellen würde. Ich weiß zwar nicht, ob das technisch realisierbar ist, aber man kann es ja mal vorschlagen. Wenn das gegeben wäre, wäre die Router Software in Verbindung mit dem USB Connector für mich perfekt.

                                Der Busmonitor ist fix installiert und läuft ohne Probleme. Mich stört ein bißchen, dass er sich dominant in den Vordergrund drängt. Wenn er jetzt zusätzlich zu PA noch anzeigen könnte, um welches Gerät es sich handelt, dann wäre auch der Busmonitor für mich perfekt.

                                Grüße,
                                Christoph

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X