Zitat von SeatSLF
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
!! PEAKnx Controlmicro !! Wir starten mit dem Betatest!
Einklappen
X
-
-
Ich bringe mit dem Homeserver keine Ambient Licht Ansteuerung zusammen, lt. Postman (mit dem gehts) das als Code rauskopiert:
Code:POST /Temporary_Listen_Addresses/SensorControl/AmbientLightON HTTP/1.1 Host: 192.168.36.32 Content-Type: text/plain color=#0000FF&brightness=100
Kommentar
-
Zitat von PEAKnx Lorenz Beitrag anzeigenAn welcher Stelle hat das denn so viel Zeit benötigt? Normalerweise sollten neue Geräte relativ direkt durchstarten bis zu dem Windows Einrichtungsassistent... Nach einem Recovery kann es länger dauern, da dann der erste Bootvorgang erneut durchgeführt wird, den wir sonst in der Auslieferung schon erledigen.
Bei mir hat der erste Start sicher auch über 2 Std. benötigt, siehe #139.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
wir haben noch einmal eine neue Version (0.1.20) des Sensor Tools bereitgestellt:
https://cavok.peak98.de/XCRVH20
Änderungen in dieser Version:
- Weitere Optimierungen beim Näherungssensor
- Einstellbarer Erkennungsbereich für den Näherungssensor
- Die automatische Display Helligkeitssteuerung kann abgeschaltet werden
- Neue HTTP Post Parameter um Farbe und Anzahl beim Ambient Light Flash mitzugeben
Falls es bei dieser Version immer noch zu Problemen mit dem Näherungssensor kommen sollte bitte noch einmal per Mail an support@peaknx.com melden.
Viele Grüße
Lorenz
Kommentar
-
Wegen dem Erststart:
Ich hatte beide Versionen. Nach Auslieferung war der Start in ca 15min erledigt, nach der Rekonstruktion dauerte es dann die 2h.
Sensortool:
Saugeil! Ging ja echt schnell, funktioniert alles wie es soll. Auch positiv, das sich das Backlight den Zustand vor dem Blinken merkt, und dann nach dem Flash wieder herstellt. Das Tüpfelchen auf dem i wäre vielleicht noch das die brightness beim Flash auch mit vorgegeben werden kann. Nachts ist es schon ziemlich hell.
Je länger ich darüber nachdenke, wären IP Parameter für die 3 Switche im Sensortool auch sinnvoll. dann kann man den screen ausschalten, ohne das jede Fliege auf den screen den screen aktiviert (ist sicher nicht nur bei Abwesenheit sinnvoll).
Edit
Ein Haar hab ich noch in der Suppe gefunden. Wenn flash läuft, und eine neuer Befehl für flash kommt, wird der erste nicht abgebrochen. Irgendwie wird dann versucht beide zugleich auszuführen, dann hat man wieder dieses stufige dimmen.Zuletzt geändert von vento66; 30.10.2020, 19:01.
Kommentar
-
Mal eine Frage zu den verbauten Sensoren, Temperatur und Luftfeuchte- die ja in der Sensor Tool Firmware deaktiviert wurden. Ist es möglich, wenigstens den Temperaturfühler zu aktivieren??? Möchten gern wissen, wie es meinem Micro geht und in welchen Temperaturbereich er/sie/es sich befindet.
heist es - der/die/das Micro ???
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenDa würde ich eher auf SNMP setzen. Bin da gerade am testen, was da so alles möglich ist. Auf alle Fälle muss snmp separat installiert werden. stay tuned...
Ich mag aber gern die phys. Sensoren...
Kommentar
-
Was ist daran Bastelei? SNMP wird in jedem professionellen Umfeld eingesetzt, um Geräte zu überwachen, und bei Bedarf Alarm zugeben. Da hast Du die Werte direkt aus dem Prozessor, und nicht irgendwo verbaute... Vielleicht musst Du mal über den Gira Tellerrand schauen.... Selbst der HS kann SNMP Traps senden
discover.PNGZuletzt geändert von vento66; 30.10.2020, 20:06.
- Likes 1
Kommentar
-
PEAKnx Lorenz ich meine die Ersteinrichtung (Windows Einrichtung) „out of the box“ beim ersten ging es tin ca 20min, beim zweiten dauerte es ca 3Std
Kommentar
-
Mit dem neuen Tool läuft der Sensor einwandfrei.
An sich läuft die Display An und Abschaltung super,
auch das TürKo Modul weckt zuverlässig den Monitor auf und zeigt direkt die Türstation.
Nur das Logikmodul verhält sich nicht ganz so gut,
nach dem Löschen des Caches konnte ich 3 Aktionen (Http Befehle anlegen)
beim editieren eines http Befehls dreht sich aber nur noch das Haussymbol,
starte ich den Dienst neu und gehe ins Logikmodul scheint dies zu funktionieren.
Möchte ich dann allerdings zurück in die Aktionen bleibt das Ladesymbol.
Der Rest wie Bedingungen usw funktioniert soweit.Zuletzt geändert von SeatSLF; 31.10.2020, 08:42.
Kommentar
-
Grad mal Youvi Fernzugriff ausprobiert , wenn ich bei zwei Geräten den Fernzugriff mit dem selben Konto verknüpfe habe ich ja keine Auswahl mit welchem Gerät ich eine Verbindung eingehe, es sieht so aus als wenn das letzte angemeldete Gerät als Fernverbindung genutzt wird, oder muss ich getrennte Konten dafür anlegen ?
Kommentar
Kommentar