Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trovis 557x Heizungsregler Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von dk1hl Beitrag anzeigen
    auf shng komme ich über 8383 drauf. nur ich komme nicht mehr auf smartvisu drauf das hat ja laut websocket plugin den Port 2424.
    Das ist ein Irrtum. Derf Port 2424 ist nicht der Port zum Zugriff auf die Smartvisu Seiten, sondern der Port, über den die smartVisu Seiten die aktuellen Daten von SmartHomeNG beziehen. Der Zugriff auf smartVISU sollte im Standard der Port 80 sein.

    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      Tom Bombadil wieso, Du hast zwar nicht alle Schleifen ausgefahren, aber es recht übersichtlich dargestellt.

      Mir fehlt nur eines: Wenn Du im Zugriff auf die sv den Port 443 (https) aufführst, solltest Du für den Websocket Zugriff auch den Port 2425 (wss) aufführen, da aktuelle Browser maulen, wenn sie aus verschlüsselten Verbindungen auf unverschlüsselte Websocket Verbindungen zugreifen sollen.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
        Du hast zwar nicht alle Schleifen ausgefahren, aber es recht übersichtlich dargestellt.
        Ich hör so eine Werner-Stimme in mir: Hui, Lob vom Meistah.
        Hab die Skizze angepasst, und wegen 'Einsteigermodus' auch den externen Zugriff auf den Websocket rausgenommen, der verwirrt da nur.

        /tom

        Kommentar


          das klingt plausibel das port 80 nicht mehr freigeschaltet ist für smartvisu/shng. gibt es ein Verzeichnis wo eine config Datei liegt um das zu prüfen/ändern?
          Der Webserver schein zu funktionieren...

          glaube habe das Verzeichnis gefunden /usr/local/smarthome/etc da gibt es eine Datei plugin.yaml.default und Module.yaml.default

          das steht in der module.yaml :


          %YAML 1.1

          ---

          # etc/module.yaml

          # support for web server

          http:

          module_name: http

          starturl: admin




          # support for graphical admin interface

          admin:

          module_name: admin




          websocket:

          module_name: websocket

          #port: 2424

          #tls_port: 2425

          #tls_key: myprivate.key

          #tls_cert: myprivate.pem

          #use_tls: true




          #enable, if mqtt protocol is going to be used

          #mqtt:

          # module_name: mqtt



          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von dk1hl; 19.01.2024, 16:50.

          Kommentar


            Du suchst an der falschen Stelle. Die Freischaltung/Weiterleitung musst Du in der nginx Konfiguration vornehmen. mit der smartVISU und derSmartHomeNG Konfiguration nichts zu tun.

            Wenn Dir das nicht klar ist, solltest Du vielleicht Apache statt nginx verwenden. Die Installation/Konfiguration von Apache ist in der Komplettanleitung von SmartHomeNG mit beschrieben.
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              Du bist auf dem falschen (unteren) Pfad - klick mal das Schema oben auf 'Groß' und fahre mit dem Finger die Pfeile zur smartVISU nach. Da musst Du im Moment suchen, nicht unten in den shNG-Dateien, denn Deine Fehlermeldung lautete ja:
              Fragen:​
              • Ist der Raspi noch auf der derselben Adresse 192.168.178.29?
              • Gibt es auf dem Raspi noch das Verzeichnis /var/www/html/smartvisu?
              Falls 2x ja: Was passiert, wenn Du http://192.168.178.29/smartvisu eingibst?

              /tom

              Edit: Oooops, Martin war schneller. Den Nginx kenne ich leider genau NULL - kann sein, dass die Verzeichnisse da anders lauten (hab hier schon immer den Apache verwendet).
              Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 19.01.2024, 17:01.

              Kommentar


                ja ist immer noch auf der 192.168.178.29

                ja das Verzeichnis /var/www/html/smartvisu existiert weiterhin

                wenn ich die Seite wie von dir geschrieben aufrufe, dann bekomme ich genau das Bild welches du gepostet hast.

                wo finde ich denn die Parameter Datei vom Nginx um den Port 80 zu aktivieren?

                Kommentar


                  Bei nginx bin ich auch raus. Kenne ich null.
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    Mal andersrum gefragt: die Visu hat doch schonmal funktioniert. Was hast Du denn verändert, unmittelbar bevor der Server nicht mehr geantwortet hat?

                    Kommentar


                      das ist ja das blöde, ich habe setup_all ausgeführt und bin dann die einzelnen Steps durchgegangen und habe wohl unwissend etwas geändert was zu diesem Effekt jetzt geführt hat. was genau weiß ich nicht mehr.

                      Kommentar


                        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                        Bei nginx bin ich auch raus. Kenne ich null.
                        Genau der Moment, um "Onkelandy - zu Hülfäääh" zu rufen.

                        Zitat von dk1hl Beitrag anzeigen
                        wo finde ich denn die Parameter Datei vom Nginx um den Port 80 zu aktivieren?
                        Port 80 läuft auf dem Nginx, das ist nicht das Problem. Sonst würdest Du die Standardmeldung von dem nicht zurückbekommen (Welcome to nginx), sondern eine Fehlermeldung Deines Browsers (die schwarze von oben, dass der Server nicht antwortet).

                        Der kann offensichtlich Deine Anfragen auf das Unterverzeichnis (="die Webseite") /smartvisu nicht weiterleiten. Mein derzeitige Vermutung ist, dass da andere Verzeichnisse als beim Apache im Spiel sind, in denen er die Webseite sucht (bei Apache ist das Standardverzeichnis /var/www/html - bei nginx: keine Ahnung). Aber um das umzubiegen, brauchen wir jemanden, der sich mit nginx-Konfigurationen auskennt.

                        /tom

                        Kommentar


                          Zitat von dk1hl Beitrag anzeigen
                          ich habe setup_all ausgeführt
                          -> Du bist also auf einem Raspberry Pi mit dem Image von Onkelandy unterwegs? Dann kann er Dir vielleicht weiterhelfen.
                          Viele Grüße
                          Martin

                          There is no cloud. It's only someone else's computer.

                          Kommentar


                            hast recht, kann nicht an dem Port 80 liegen vom server...habe die default Datei gefunden und da steht passend Port 80:

                            ja habe das image von Onkelandy


                            server {




                            listen 80 default_server;

                            listen [::]:80 default_server;

                            include /etc/nginx/snippets/letsencrypt.conf;

                            root /var/www/html;



                            Kommentar


                              Nur geraten:

                              Code:
                              cd /var/www/html
                              sudo chown smarthome:www-data smartvisu
                              sudo chmod g+rws smartvisu/
                              cd smartvisu
                              sudo bash setpermissions
                              Übernommen von hier. Der Webserver 'sieht' das Verzeichnis wegen fehlender Zugriffsrechte vermutlich nicht, und dann knallt's.

                              /tom

                              Kommentar


                                habe den code eingegeben hat leider keine Änderung gebracht...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X