Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Version 2.2 mit SmarthomeNG 1.5.1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Würde
    PYTHONIOENCODING=utf-8 das prob beheben? sollte solch ein eintrag ins profile?

    Kommentar


      Schau mal in den Sonos-Broker-Thread am Ende. Da haben wir es ausprobiert. Der User hat es angeblich gemacht und keine Besserung.
      Du kannst ja mal kurz testen um das zu verifizieren.

      Dieser Code muss am Ende 'UTF-8' ausspucken.

      Code:
       
       python3 -c "import sys;print(sys.stdout.encoding)"
      ​​​​​​​
      Sonos

      Kommentar


        Hmmmm, ich hab bei mir auf mehreren Raspis quasi das 1.3 Image am Laufen. Immer up to date halt, aber sonst nicht wirklich was geändert. Bei beiden Raspis kommt beim obigen Befehl ein UTF-8 retour, egal unter welchem Account. Welche Imageversion hast du denn?

        Kommentar


          Ich frage mal beim Nutzer nach.

          Danke für den Test.
          Sonos

          Kommentar


            Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
            Hmmmm, ich hab bei mir auf mehreren Raspis quasi das 1.3 Image am Laufen. Immer up to date halt, aber sonst nicht wirklich was geändert. Bei beiden Raspis kommt beim obigen Befehl ein UTF-8 retour, egal unter welchem Account. Welche Imageversion hast du denn?
            Ich hab heute das Image neu installiert.(1.3)
            Ich werde das morgen, wenn ich zuhause bin, nochmal testen.

            Gruß, Max

            Kommentar


              Hallo!

              Also, wie gesagt, Image 1.3 neu installiert.
              Code:
              python3 -c "import sys;print(sys.stdout.encoding)"
              ergibt
              Code:
              ANSI_X3.4-1968
              Gruß, Max

              Kommentar


                Was passiert, wenn du mal das hier machst:
                • export LC_ALL=de_DE.utf8
                • export LANGUAGE=de_DE.utf8
                Seh grad im Image-Wiki, dass diese 2 Commands noch nicht im aktuellen Image sind.

                Kommentar


                  Hallo,

                  Super, danke!!

                  Nach
                  Code:
                  [LIST][*]export LC_ALL=de_DE.utf8[*]export LANGUAGE=de_DE.utf8[/LIST]
                  ergibt jetzt
                  Code:
                   
                   python3 -c "import sys;print(sys.stdout.encoding)"
                  ein
                  Code:
                  UTF-8
                  Gruß, Max


                  Kommentar


                    Kannst du mir bzw. uns bitte mitteilen, was der knxd anmeckert, wenn er "nicht startet"? Deine "aktuelle" Befehlszeile sieht vernünftig aus. Wenn er wirklich wegen dem "-u /tmp/eib" nicht startet, dann schau nach ob noch ein knxd oder eibd läuft (und bring ihn um), und ansonsten lösche diese Datei einfach.

                    Zum Verständnis, warum deine anderen Befehlszeilen nicht funktionieren:
                    Code:
                    -t -u/tmp/eib
                    ist Unsinn, hinter das -t muss eine Zahl.
                    Code:
                    -b -D
                    ist auch sinnfrei, hinter dem -b kommt der Treiber, also bei dir tpuarts:XXX.
                    Code:
                    --no-tunnel-client-queuing
                    verstehe ich nicht – im knxd läuft doch gar keinen Tunnel-Client (das wäre
                    Code:
                    -b ipt:XXX
                    ) – der knxd weigert sich, Optionen zu akzeptieren, die er nicht verarbeiten kann. Die werden im Übrigen der Reihe nach abgearbeitet, d.h. eine Option, die einen Treiber modifiziert, muss man vor diesem angeben.

                    PS: Im aktuellen master-Zweig will der knxd noch eine Option "-E 1.1.240:14" o.Ä. haben, um seinen Klienten dynamisch Adressen zuweisen zu können.

                    Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
                    Onkelandy
                    ich habe ziemlich viel mit den Parameter-Kombinationen rumprobiert. Reihenfolgend geändert.
                    Auch dein Hinweis mit -u/tmp/eib.... habe ich probiert. Dann startet der Service nicht.
                    Code:
                    START_KNXD=YES #-Testkonfig-KNXD_OPTS="-e 1.1.254 -DTRS -t 0xffc -i -c tpuarts:/dev/ttyKNX1"
                    #KNXD_OPTS="-e 1.1.254 -DTRS -t -u/tmp/eib --no-tunnel-client-queuing 0xffc -c -f 9 -b tpuarts:/dev/ttyKNX1"
                    #KNXD_OPTS="-e 1.1.254 -u/tmp/eib -c --no-tunnel-client-queuing -b -D -T -R -S"
                    KNXD_OPTS="-e 1.1.254 -DTRS -t 0xffc -c -f 9 -b tpuarts:/dev/ttyKNX1"
                    #KNXD_OPTS="-DTRS -t 0xffc -f 9 -b ft12:/dev/ttyKNX1"
                    Ich versuche mal den EIBD zu installieren. Denke das ist am Erfolgsversprechenden.

                    Vielen Dank
                    Die aktuelle Version (0.12.1) habe ich mit ETS5 und der Programmierung diverser "komplizierter" Busgeräte getestet und keine Regression gegenüber eibd mehr gefunden.
                    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                    Kommentar


                      Heißt, ich könnte noch die Version 0.12.1 in das neue Image einpflegen? Danach würd ich das mit dem Image auch sein lassen, ich denke, soweit funktioniert sonst alles gut genug, und etwaige Updates kann dann eh jeder selbst machen.

                      Kommentar


                        So prinzipiell. Ich habe noch zwei Bugs, denen ich nachlaufen mag. Kannst du bis zum Wochenende und der 0.12.2 warten?
                        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                        Kommentar


                          Ich kann auch länger warten Hatte jetzt übrigens grad ziemliche Probleme mit dem Update auf 0.12.1 von 0.10.0, was die Config anging..
                          Code:
                          KNXD_OPTS="-e 1.1.60 -E 1.1.60:10 -i -B single -b ipt:10.0.0.101 -c"
                          scheint jetzt zu klappen. Das -u /tmp/eib sollte man unter Jessie nicht mehr verwenden, ja?

                          Kommentar


                            Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                            Ich kann auch länger warten Hatte jetzt übrigens grad ziemliche Probleme mit dem Update auf 0.12.1 von 0.10.0, was die Config anging..
                            Code:
                            KNXD_OPTS="-e 1.1.60 -E 1.1.60:10 -i -B single -b ipt:10.0.0.101 -c"
                            scheint jetzt zu klappen.
                            Dazu steht was im README … ich habe das gerade ein wenig erweitert.

                            Achtung: das "-i" ist nicht immer eine gute Idee. Auf Systemen unter systemd macht der das für dich.
                            Ich werde dazu aber noch einen Workaround einbauen, denn das Problem kocht mir zu oft hoch. :-/

                            Das -u /tmp/eib sollte man unter Jessie nicht mehr verwenden, ja?
                            Korrekt. Der Default ist
                            Code:
                            /run/knx
                            . Das in /tmp zu parken war noch nie eine gute Idee.
                            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                            Kommentar


                              Hallo,

                              ich hätte da mal wieder eine Frage.

                              Meine 4GB Speicherkarte ist seit dem Wochenende voll.
                              Könnte mir bitte jemand sagen, an welcher Stelle ich gucken muß, wo die voll gelaufen sein könnte? Das können ja fast nur Log oder Cache Dateien sein.
                              Ich kann diese aber nicht finden. Zumindest nicht die Vielzahl die zum Vollaufen meiner SD-Karte führt.

                              Ich kenne nur die Stelle für die Smartvisu: Smartvisu/temp

                              Schreibt Smarthome Logs? Das müssen ja schon mehrere GB sein.

                              Wäre nett wenn mir jemand nen Tipp geben könnte.

                              Vielen Dank

                              Gruß
                              Wolfgang

                              Kommentar


                                smarthome Logs sind im smarthome-Verzeichnis unter var/log
                                Ansonsten mal unter /var/log gucken, was sich da so angesammelt hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X