Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Version 2.2 mit SmarthomeNG 1.5.1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da gibts nur 71.000 Bytes (2 Dateien: eine aktuelle smarthome.log und eine ältere mit Zeitstempel. In dem Data Verzeichnis ist nichts drin)

    Da hatte ich schon geschaut...

    Trotzdem Danke

    smarthome@raspberrypi:~$ df
    Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
    /dev/root 1851784 1728032 6596 100% /
    devtmpfs 437056 0 437056 0% /dev
    tmpfs 441388 0 441388 0% /dev/shm
    tmpfs 441388 11692 429696 3% /run
    tmpfs 5120 4 5116 1% /run/lock
    tmpfs 441388 0 441388 0% /sys/fs/cgroup
    /dev/mmcblk0p1 64456 21400 43056 34% /boot
    smarthome@raspberrypi:~$


    Zuletzt geändert von Bit-te; 25.01.2017, 19:46.

    Kommentar


      Schau mal mit

      Code:
      sudo du / -t100000000
      was sich da so an Verzeichnissen ergibt ...

      Kommentar


        Kannst dich damit auch auf die Suche nach Dateien machen, die über 50MB sind:
        Code:
        find / -type f -size +50000k -exec ls -lha {} \; 2>&1 | awk '{ print $9 ": " $5 }'

        Kommentar


          @bmx
          (#)~:$ sudo du / -t100000000
          205272 /lib/modules
          251184 /lib
          124456 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf
          371608 /usr/lib
          150356 /usr/share
          127456 /usr/local/lib/python3.5
          141856 /usr/local/lib
          200604 /usr/local
          835160 /usr
          du: cannot access '/proc/17030/task/17030/fd/3': No such file or directory
          du: cannot access '/proc/17030/task/17030/fdinfo/3': No such file or directory
          du: cannot access '/proc/17030/fd/4': No such file or directory
          du: cannot access '/proc/17030/fdinfo/4': No such file or directory
          215392 /var/cache/apt/archives
          258860 /var/cache/apt
          264664 /var/cache
          466028 /var
          1755672 /
          Onkelandy
          (#)~:$ find / -type f -size +5000k -exec ls -lha {} \; 2>&1 | awk '{ print $9 ": " $5 }'
          /lib/udev/hwdb.bin: 6.2M
          /root/.cache/pip/http/d/b/f/5/7/dbf57dc2b1c5492a87afa8cd9d05f8a8012a73c5a3e1c1ccb4 0cb933: 5.0M
          /root/.cpan/Metadata: 29M
          /run/log/journal/18634e1404184594bc66ddacfba0bf43/system.journal: 5.4M
          /run/log/journal/18634e1404184594bc66ddacfba0bf43/system@87c058a4ae064cffb2b9c17f14d304d8-00000000000018f6-000546ef24f2eca3.journal: 5.4M
          /run/log/journal/18634e1404184594bc66ddacfba0bf43/system@87c058a4ae064cffb2b9c17f14d304d8-0000000000000001-0005469aee5bca66.journal: 5.4M
          /etc/install_packages/python_3.5.2-1_armhf.deb: 26M
          /usr/lib/cgi-bin/php5: 7.7M
          /usr/lib/jvm/java-8-openjdk-armhf/jre/lib/rt.jar: 62M
          /usr/lib/jvm/java-8-openjdk-armhf/jre/lib/arm/server/libjvm.so: 5.3M
          /usr/lib/debug/lib/arm-linux-gnueabihf/libc-2.19.so: 7.3M
          /usr/lib/gcc/arm-linux-gnueabihf/4.9/cc1plus: 14M
          /usr/lib/gcc/arm-linux-gnueabihf/4.9/cc1: 13M
          /usr/lib/gcc/arm-linux-gnueabihf/4.9/lto1: 12M
          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libicudata.so.52.1: 23M
          /usr/local/lib/libpython3.5m.a: 13M
          /usr/local/lib/python3.5/config-3.5m/libpython3.5m.a: 13M
          /usr/local/smarthome/.git/objects/pack/pack-04c439fc6840f6bb5c4e720937d2781fe95fa9d6.pack: 13M
          /usr/local/smarthome/var/db/smarthome.db: 6.9M
          /usr/bin/php5: 7.7M
          /usr/bin/php5-cgi: 7.7M
          : file
          : file
          : file
          : file
          /var/cache/apt/archives/libraspberrypi-doc_1.20161020-1_armhf.deb: 30M
          /var/cache/apt/archives/openjdk-8-jre-headless_8u40~b04-2_armhf.deb: 24M
          /var/cache/apt/archives/raspberrypi-kernel_1.20161020-1_armhf.deb: 29M
          /var/cache/apt/archives/libraspberrypi-doc_1.20160921-1_armhf.deb: 30M
          /var/cache/apt/archives/raspberrypi-kernel_1.20160921-1_armhf.deb: 29M
          /var/cache/apt/pkgcache.bin: 22M
          /var/cache/apt/srcpkgcache.bin: 22M
          /var/log/monit-graph.log: 15M
          /var/log/cron.log: 13M
          /var/log/auth.log: 23M
          /var/lib/apt/lists/mirrordirector.raspbian.org_raspbian_dists_jessie_ main_binary-armhf_Packages: 45M
          /var/www/smartvisu/.git/objects/pack/pack-23bc0d667d9505b6c680aa4f1a117d8058150afd.pack: 35M
          /opt/vc/src/hello_pi/hello_video/test.h264: 30M
          Selbst bei 5MB kann ich nicht wirklich viele Dateien finden die den vollen Speicher erklären, oder?
          Ist da eine Dabei die außergewöhnlich ist? evlt. die unter var/cache/apt?

          Welche Größe an SD Karte verwendet ihr? Dachte bisher 4GB wären ausreichend. Hab mir aber schon eine größere bestellt. Wird dann wohl normal sein, dass das System anwächst.
          Bei dem alten Image von vor 3 Jahren oder so, kam ich allerdings mit einer 2GB Karte hin. Ein wenig merkwürdig ist das ganze dann schon.
          Aber das könnt ihr besser beurteilen als ich.

          Danke für drüber schauen.

          Gute Nacht
          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar


            Hallo,

            so, meine größere SD Karte und mein Raspi3b sind angekommen.
            Installation hat alles super funktioniert dank der ganzen Hilfe die schon irgendwo im Forum schonmal gegeben wurde. Vielen Dank an Alle. 1wire, Smartvisu, Zugriff auf den Bus, alles lief mehr oder weniger auf Anhieb.

            Das einzige Problem was auch hier bleibt, ist die Programmierung mit der ETS wie schon weiter vorne und im eibd anstatt knxd Thread bereits geschrieben.
            Dort wurde mir geraten auf die neueste knxd Version zu wechseln.

            Wenn ich das richtig verstehe in dem anderen Thread müsste es ein Verzeichnis knxd unter root geben, wo man ein git pull machen könnte. Aber dieses Verzeichnis gibt es im Image nicht?

            Dann habe ich im GitHub geschaut, welche Dateien und Ordner alle zum knxd gehören. Aber auch da werde ich nicht wirklich fündig. Ich finde nur einen knxd Ordner im Verzeichnis /usr/lib/knxd. Dort sind aber nicht die Dateien drin, die im GitHub sind...

            Könnte mir bitte jemand sagen, wie ich den knxd updaten kann? Wie kann ich die knxd Version auslesen?

            Vielen Dank für eure Hilfe schonmal.

            Schönen Abend euch.

            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar


              Version auslesen: knxd --version
              Wow

              Updaten musst du wohl tatsächlich händisch, halte dich da an die Anleitung der knxd Wiki-Seite!

              Kommentar


                Kann dass das Problem sein das ich kein Knxd in der Visu auslesen kann und immer den Fehler No Item fund bekomme?? Ich verzweifle noch an dem Image

                Kommentar


                  no item found dürfte mal nix mit knxd sondern mit der config zu tun haben..? Läuft sonst alles? Wie sieht es mit einer Abfrage über das CLI aus? ls ITEM

                  Kommentar


                    Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                    no item found dürfte mal nix mit knxd sondern mit der config zu tun haben..? Läuft sonst alles? Wie sieht es mit einer Abfrage über das CLI aus? ls ITEM
                    Ich habe endlich mal geschafft ein paar Screenshots zu machen. Ich komme vor lauter Arbeit gar nicht mehr Heim.
                    Vllt. kann mir ja jemand sagen was ich falsch mache. Mir kommt es schon suspekt vor das ich KNXD nicht in der Liste unter den Treibern auswählen kann.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Naja, Du hast als Datenbasis für die VISU direkt den eibd Treiber ausgewählt. Das hat mit Items vom SmartHomeNG erstmal nichts zu tun. Wenn Du Items und SmartHomeNG nutzen willst, dann solltest Du als Treiber auch SmartHome.py auswählen. Der knxd scheint zu laufen. Du kannst ja mal per CLI Plugin Deine Items prüfen oder alternativ via Backend Plugin und Webzugriff.

                      Kommentar


                        Das Problem ist sicher so wie bmx es beschreibt zu lösen - schlichtweg falscher Treiber ausgewählt.
                        Ich würde auch empfehlen, nicht über /etc/init.d zu fahren, sondern über das systemd Service.
                        Also systemctl status knxd.service und systemctl status knxd.socket
                        Statt status dann halt restart, start, stop, je nachdem.

                        Kommentar


                          Du kannst das was Onkelandy schreibt zum systemd auch in der Komplettanleitung nachlesen. Das Image ist der Komplettanleitung sehr ähnlich, es bietet noch einige Feinheiten mehr für den Raspi als die Anleitung aber die Basics sind die gleichen.

                          Kommentar


                            Viel Dank werde er morgen nochmal testen

                            Kommentar


                              So die Muddi läuft nun wieder ...
                              Falls ihr die Wiki für Noobs übersetzten wollt.....fragt mich

                              Danke für die Hilfestellung!!!
                              Onkelandy bmx
                              Zuletzt geändert von ASSR85; 05.02.2017, 13:36.

                              Kommentar


                                Hallo,

                                ich komme beim Update von shNG nicht weiter.
                                Bin so vorgegangen:

                                1. Bestehenden smarthome Ordner umbenannt
                                2. cd /usr/local && git clone -b develop https://github.com/smarthomeNG/smarthome.git
                                3. cd /usr/local/smarthome && git clone -b develop https://github.com/smarthomeNG/plugins.git


                                Ab hier komm ich nicht mehr weiter.
                                Mit
                                Code:
                                [B]chown smarthome:smarthome /usr/local/smarthome -R[/B]
                                bekomme ich
                                Code:
                                chown: invalid group: 'smarthome:smarthome'
                                Mit
                                Code:
                                [B]chown admin:admin /usr/local/smarthome -R[/B]
                                schaut´s so aus:
                                Code:
                                chown: changing ownership of '/usr/local/smarthome/examples/old': Operation not permitted
                                chown: changing ownership of '/usr/local/smarthome/examples/items/smartvisu.conf': Operation not permitted
                                chown: changing ownership of '/usr/local/smarthome/examples/items': Operation not permitted
                                chown: changing ownership of '/usr/local/smarthome/examples': Operation not permitted
                                chown: changing ownership of '/usr/local/smarthome': Operation not permitted
                                Dann noch
                                Code:
                                [B]chmod 777 /usr/local/smarthome -R[/B]
                                Smarthome startet nicht mehr.
                                Code:
                                service smarthome start
                                ergibt
                                Code:
                                Failed to start smarthome.service: Access denied
                                Was mach ich da falsch??

                                Gruß, Max

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X