Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Version 2.2 mit SmarthomeNG 1.5.1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    bmx Ich hab den Lösungsweg schon gepostet
    Beim neuesten Image ist nun Telnet schon fix installiert, macht die Sache leichter.

    Bin gerade noch am Updaten diverser Pakete, danach kommt das Image 1.4.1 online. Folgende Änderungen:
    • Jessie, Python, Smarthome und SmartVisu Updates. Stand 27.5.2017
    • knxd 0.14.15-2 Update. Wer auf knxd 0.14.8 umsteigen möchte, findet die deb-Files unter /root
    • smarthome Service Unit Eintrag: After=knxd.service
    • etc/network/interfaces auf Original gestellt
    • sudo pip install requests
    • Telnet Service installieren, um Updates von dropbear problemlos installieren zu können
    • Webseiten Standardpfad ist nun /var/www/html

      Wenn's noch sonstige Änderungswünsche gibt, jetzt ist die letzte Chance

    Kommentar


      Warum wird im Image denn überhaupt dropbear ssh verwendet?
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        War in der Liste für Optimierungen von Jessie für Raspis.. benötigt angeblich weniger Systemressourcen. Prinzipiell spricht ja auch nix dagegen denk ich ?

        Kommentar


          Wenn das normalerweise installierte ssh sich updaten lässt dropbear jedoch nicht, spricht schon was dagegen oder ?
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            Hehe, dachte mir, dass sowas kommt... Der Workaround mit Telnet ist wirklich nicht so prickelnd. Ich kuck mal, dass ich das Standard-ssh als Service aktiviere und ne Anleitung schreibe, falls wer auf dropbear wechseln möchte.

            Kommentar


              Das neueste File ist online. Hatte große Probleme mit dem smarthome service, keine Ahnung warum. Jetzt müsste es jedenfalls funktionieren, bin aber um Rückmeldungen froh.

              Kommentar


                Eine blöde Frage: wie kriegt man dieses Image in eine VirtualBox?
                Zuletzt geändert von bmx; 01.06.2017, 08:42.

                Kommentar


                  Vermutlich gar nicht. Raspi hat doch ARM Archtiektur oder? Dann sollte es allenfalls über einen Simulator gehen.

                  Kommentar


                    Ja passt hier alles. Danke
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      Übrigens wäre es toll, wenn das jemand - wenn es funktioniert - mal im Wiki dokumentiert ...

                      Kommentar


                        Es gibt wohl Appliances für VirtualBox, die mehr oder weniger den Raspi simulieren. Darauf könnte man womöglich aufbauen. Ansonsten würde ich aber eher zum Docker Image von Henfri tendieren, wenn smarthome virtualisiert werden soll.

                        Kommentar


                          Servus,
                          hab noch nen kleinen bug gefunden. Da die smartvisu jetzt noch nen unterordner html hat ist der pfad in der smb.conf falsch und der Netzwerkzugriff auf den Smartvisu Ordner haut nicht mehr hin.
                          Zapft ihr Narren der König hat Durst

                          Kommentar


                            Shit
                            Hab's im Wiki noch kurz erwähnt.. Danke für den Hinweis!

                            Kommentar


                              Hallo,

                              Hab mir das Image 1.4.1 runtergeladen und kann auch soweit mal über "knxtool groupswrite ip:192.168.3.3 1/0/17 1" das Licht einschalten. Wenn ich die Smartvisu aufmache kommt sofort "Could not connect to smarthome.py server". Ich hab nun schon sämtliche Foreneinträge durchsucht, finde aber leider keinen passenden Hinweis.

                              Habt ihr noch einen Tipp für mich?

                              In der Configuration habe ich als System Smarthome.py, die Adresse vom Pi und Port 2424 angegeben.

                              Danke


                              Update: hatte meine plugin.yaml nicht ganz richtig, Fehlermeldung ist nun weg.
                              Zuletzt geändert von DiePolle; 04.06.2017, 11:54.

                              Kommentar


                                Onkelandy die nächste blöde Frage
                                Tues tu dein Image jetzt nur aktualisieren oder jedes Mal neu (per Script) installieren?
                                -> Frage: gibt es so ein Script um es auf anderen (nicht RasPi) Systemen einfacher zu installieren? (ich weiß, dass es Wiki mit Inst.Anleitung gibt, aber evtl. hat jemand dafür einen Script erstellt. Und dein Image hat ja noch mehr Einstellungen...)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X