Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Version 2.2 mit SmarthomeNG 1.5.1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Also beim Raspi3 sollte es ganz ohne SD funzen, hab ich aber noch nicht probiert.
    Bei Raspi 1 und 2 auf jeden Fall die SD Karte drin lassen. Das Prozedere von arnix ist im Prinzip das vernünftigste. Hat auch den Vorteil, dass man sich auf die SD Karte immer wieder mal oder auch automatisiert ein Backup vom System machen kann. Es genügt dann im Notfall ein Ändern der cmdline.txt und man kann wieder starten und alles auf den USB Stick zurück spielen.

    Ich adaptiere die Anweisung im Wiki noch kurz.

    Mir ist übrigens auch schon öfters passiert, dass der Raspi nicht bootet. Hängt viel vom Netzteil ab, aber auch von der SD Karte. Manchmal nützt es auch, die Partition mit gparted oder fdisk neu zu schreiben und plötzlich funzt alles. Also notfalls etwas Geduld bewahren und rum probieren. Vielleicht auch mal ein komplett anderes Image rauf spielen und schauen, ob die SD dann bootet. Ich habe auch mehrere SD Karten als tot eingestuft, jetzt funzen sie aber wieder.
    Zuletzt geändert von Onkelandy; 24.09.2016, 09:18.

    Kommentar


      #62
      @heckmannju Kannst du das mal direkt beim Image ausprobieren? Eigtl. sollte IPv6 ohne Probleme laufen, ist jedenfalls nichts deaktiviert.

      Kommentar


        #63
        Hi, da ich nun endlich mal Zeit habe mich um die Anbindung der Lüftungsteuerung zu kümmern bin ich wieder mit smarthome am Start.... bisher lief eine uralte Version mit DMX Plugin...

        Ich möchte win SCP zusammen mit Putty verwenden, aber irgendwie hab ich mich mit den Sudos und CMOD ausgetrickst und nun meine Policy zerschossen - ich werde gerade noch mal neu aufsetzen... aber nebenbei die Frage: kann man nicht mehr als root arbeiten? wenn doch wie kann ich das Passwort aktivieren? Ich laufe mit WinSCP dauernd auf Berechtigungsfehler und da der Pi keine Verbindung nach außen hat wäre mir der root Zugang zumindest zum Einrichten ganz Recht...
        Zertifikat wäre auch ok, aber das hab ich nicht hinbekommen (mit WinSCP) er fragt immer nach dem root Passwort.
        (Raspi 1 + Image vom Sourcforge)


        Uwe


        PS Danke habs gefunden, Password für root muss vergeben werden dann klappt alles wie gewohnt
        Zuletzt geändert von boardman; 24.09.2016, 17:32.

        Kommentar


          #64
          Zitat von manu241 Beitrag anzeigen

          Hallo Arnix, lässt du dann die SD-Karte in dem Raspberry ?

          Gruß Manuel
          Ja, bei der von mir beschriebenen Variante musst Du die SD-Karte drin lassen, denn der Raspi braucht ja die cmdline.txt

          Grüße

          Arne

          Kommentar


            #65
            Das mit dem Root-Zugang sollte kein Problem sein. Direkt nach dem Login al pi User kann man via
            sudo -i
            und Passwort "raspberry" praktisch alles machen ohne Rechteprobleme..

            Kommentar


              #66
              Hi Andy, wenn man mit Putty arbeitet dann ja, aber unter WinSCP geht nun mal der sudo nicht... und dort kann man wunderbar Dateien Editieren oder Rechte ändern - das hab ich nur hinbekommen wenn man sich mit root unter WinSCP anmeldet...

              DMX läuft, hatte für die Conf das falsche Verzeichnis erwischt - dann gehts nun an Modbus.. (-:

              Uwe
              Zuletzt geändert von boardman; 25.09.2016, 15:09.

              Kommentar


                #67
                Als normaler User in Putty anmelden und...
                Code:
                sudo nano /etc/ssh/sshd_config
                dort hinter dem Eintrag:

                PermitRootLogin

                ein "yes"

                also...

                PermitRootLogin yes

                Dann das System rebooten.

                Wieder als normaler User in Putty anmelden und über

                Code:
                sudo passwd
                dem root ein neues Passwort geben. Dann kannst Du dich mit diesem Passwort als root auch in WinSCP anmelden.

                Kommentar


                  #68
                  Hi Arnix, das hab ich ja gemacht, bzw. die sshD_config musste ich gar nicht bearbeiten... ich glaube hier ging es eher darum warum man unbedingt ein root passwort will wenn doch alles mit Zertifikaten auch geht - das hab ich aber mit WinSCP nicht hinbekommen...

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Onkelandy,
                    ich komme hier mit Logcheck nicht weiter. Die Emails kommen immer mit einem Fehler an:
                    Code:
                    Warning: If you are seeing this message, your log files may not have been checked!
                    
                    Details:
                    Could not run logtail or save output
                    
                    Check temporary directory: /tmp/logcheck.lUAmCS
                    
                    Also verify that the logcheck user can read all files referenced in /etc/logcheck/logcheck.logfiles!
                    
                    declare -x DISPLAY="localhost:12.0"
                    declare -x HOME="/var/lib/logcheck"
                    declare -x LOGNAME="logcheck"
                    declare -xWarning: If you are seeing this message, your log files may not have been checked!
                    
                    Details:
                    Could not run logtail or save output
                    
                    Check temporary directory: /tmp/logcheck.lUAmCS
                    
                    Also verify that the logcheck user can read all files referenced in /etc/logcheck/logcheck.logfiles!
                    
                    declare -x DISPLAY="localhost:12.0"
                    declare -x HOME="/var/lib/logcheck"
                    declare -x LOGNAME="logcheck"
                    declare -x
                    Ich hab logcheck entsprechend deiner Doku manuell gestartet und erhalte folgende Fehlermeldungen. Hab google befragt, komme aber dem Problem nicht wirklich auf die sprünge. Hast du eine Idee?

                    Code:
                    ...
                    D: [1474823693] logoutput called with file: /var/log/messages
                    D: [1474823693] Running /usr/sbin/logtail2 on /var/log/messages
                    D: [1474823693] logoutput called with file: /var/log/auth.log
                    D: [1474823693] Running /usr/sbin/logtail2 on /var/log/auth.log
                    D: [1474823693] logoutput called with file: /var/log/dpkg.log
                    D: [1474823693] Running /usr/sbin/logtail2 on /var/log/dpkg.log
                    D: [1474823693] logoutput called with file: /var/log/syslog
                    D: [1474823693] Running /usr/sbin/logtail2 on /var/log/syslog
                    D: [1474823693] logoutput called with file: /var/log/lirc.log
                    D: [1474823693] Running /usr/sbin/logtail2 on /var/log/lirc.log
                    D: [1474823693] logoutput called with file: /var/log/monit.log
                    D: [1474823693] Running /usr/sbin/logtail2 on /var/log/monit.log
                    D: [1474823693] error: Killing lockfile-touch - 794
                    D: [1474823693] error: Removing lockfile: /run/lock/logcheck/logcheck.lock
                    D: [1474823693] Error: Could not run logtail or save output
                    D: [1474823693] cleanup: Removing - /tmp/logcheck.9gc90U
                    Danke und Gruß

                    Kommentar


                      #70
                      Hmmmm.. Wie könnten wir die Rechteproblematik vereinfachen? Ich glaube, sobald man über git pull updatet, ändern sich die Rechte auch wieder.. irgendwie ein bisschen mühsam. Man müsste dann halt immer nach dem Update auch gleich ein sudo chmod 777 /usr/smarthome -R ausführen. Dann sollte auch mit WinSCP alles klappen.

                      Kommentar


                        #71
                        firefox
                        Kannst du mal das logcheck.logfiles so ändern, dass nur die smarthome.log getestet wird und dann nochmals
                        sudo -u logcheck logcheck -t -d -m DEINEMAILADRESSE
                        ausführen?

                        Evtl. davor noch
                        sudo chmod 777 /tmp

                        Kommentar


                          #72
                          ok danke. Das hat geholfen. Logcheck läuft jetzt durch und ich bekomme auch eine Email. Allerdings durchläuft logcheck immer noch einen ganzen Haufen systemdienste obwohl ich in der logcheck.logfiles alles auskommentiert habe, bis auf smarthome....

                          Edit:
                          Halt mein Fehler. Das sind keine Systemmeldungen sondern die zusätzlichen Angaben in der smarthome Konfigurationsdatei. Macht also jetzt genau was es soll. Danke fürs Helfen.
                          Zuletzt geändert von firefox; 25.09.2016, 19:07.

                          Kommentar


                            #73
                            Lag das Problem bei den Rechten für /tmp?

                            Kommentar


                              #74
                              Kannst du im ersten Beitrag einen Link auf das Image setzen?

                              Kommentar


                                #75
                                Solide Idee Done.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X