Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beleuchtung HESILED weggeschmort, Sicherung nicht ausgelöst
Ja, komische Nummern für die LED-Varianten. Hab's im PDF und im Onlinekatalog gegengecheckt.
Für die Installationsreihenklemmen (Serien 2003, 2005) scheint's nur Sicherungshalter 5x20 zum Aufstecken, solche, die dem TE weggeschmolzen sind, zu geben. Von den 2002ern gibt es, bei Verzicht auf die Defektanzeige, auch 3- und 4-Leiterklemmen. Von den 2006er nicht.
Im Zuge der Recherchen haben wir Phoenix Klemmen gefunden, die aus unserer Sicht platzsparender als die HESILED sind. Hierzu schreibe ich etwas in einem gesonderten Thread.
Könnte mir jemand bitte auf die Sprünge helfen diesen gesonderten Thread zu finden? Eine Suche nach "Sicherungsklemmen" hat mich nicht darauf gestoßen.
den Thread gibt nicht. Wir haben in den letzten Tagen das System überarbeitet. Bitte Roger Lindner bei uns im Hause ansprechen, wenn Du vorab fragen hast. Wir werden noch ein paar Tage benötigen bis alles verkaufsbereit ist.
Bezüglich der Absicherung für "Altkunden" haben wir nun eine Lösung mit passenden Schmelzsicherungen. Ware wird gerade angelegt und in den Shop gebracht. Stelle ich dann in den nächsten Tagen hier vor.
den Thread gibt nicht. Wir haben in den letzten Tagen das System überarbeitet. Bitte Roger Lindner bei uns im Hause ansprechen, wenn Du vorab fragen hast. Wir werden noch ein paar Tage benötigen bis alles verkaufsbereit ist.
So dringend ist es nicht, frage mich nur, welches nun die beste Alternative ist. Es gibt so viele verstreute Aussagen und Empfehlungen, dass man etwas braucht um im Ansatz durchzusteigen.
Man findet gar nicht so alte Beiträge in denen die PTI mit Sicherungsstecker von Voltus-Mitarbeiterinnen? empfohlen und die Bestände an PT4 HESILED runtergefahren werden sollen.
(War das vielleicht doch der hier erwähnte Thread?)
Von den dort erwähnten Klemmen und Steckern ist aber nur eine im Shop auf Lager.
Die PT4 HESILED wiederum, deren Lagerbestand runtergefahren werden sollte, sind auf Lager.
In dem aktuell diskutierten Verteiler sind auch die PT4?, in jedem Fall aber HESILED verbaut und nicht die mit Sicherungsstecker.
Von den FSI-Varianten ist nur die PT6 auf Lager.
Dazu liest man, dass jede Lichtgruppe möglichst exakt nach dem Strom abgesichert werden soll (u.a. hier). Bei den passenden Feinsicherungen für die PT4/6 gibt es aber nur die >= 2A (superflinke 1,6 W nicht auf Lager), was für Gruppen mit 3-4 Spots á 8W ggf. zu viel ist. Wenn man jetzt noch die Enertex-Hutschienen Netzteile dazu nimmt, gibt es die Aussage, dass alles was mit einem Netzteil 160W/24V betrieben wird und einen Querschnitt von 0,35 mm² oder mehr hat nicht abgesichert werden muss - die Voltus-Spots haben aber nur 0,2 mm², also doch sekundär absichern.
Mh irgendwie gefällt mir die Lösung mit der LED nicht, da müsste ich bei 48V dann wieder die Klemme tauschen (oder händisch nen anderen Widerstand einlöten)
Hi,
Bezüglich der Absicherung für "Altkunden" haben wir nun eine Lösung mit passenden Schmelzsicherungen. Ware wird gerade angelegt und in den Shop gebracht. Stelle ich dann in den nächsten Tagen hier vor.
Mh irgendwie gefällt mir die Lösung mit der LED nicht, da müsste ich bei 48V dann wieder die Klemme tauschen (oder händisch nen anderen Widerstand einlöten)
gibts ja auch ohne led
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
... da bei uns in den nächsten Wochen die Installation des Verteilerkastens mit 11 MDT LED Steuergeräten und der entsprechenden Anzahl von 24V Leuchtmitteln und Netzteilen ansteht, würde ich meinen Elektriker gerne rechtzeitig "in die richtige Richtung schubsen" was die Absicherung betrifft. Gibt es hier mittlerweile eine aktualisierte Empfehlung von euch?
... da bei uns in den nächsten Wochen die Installation des Verteilerkastens mit 11 MDT LED Steuergeräten und der entsprechenden Anzahl von 24V Leuchtmitteln und Netzteilen ansteht, würde ich meinen Elektriker gerne rechtzeitig "in die richtige Richtung schubsen" was die Absicherung betrifft. Gibt es hier mittlerweile eine aktualisierte Empfehlung von euch?
JensvoDo Danke. Sehr pragmatische Vorgehensweise. trollvottel Klar hadt Du prinzipiell Recht. Nur sind wir aktuell am Anschlag des machbaren. Manche Dinge passieren dann in einer anderen Zeitschiene.
Das heißt für mich als Voltus Kunde ich kann die HESILED ruhigen Gewissens drin lassen und muss nur die empfohlenen Sicherungen einlegen - Damit kann ich gut leben. Ich hatte damals halt 230V-Sicherungen mit 5A verwendet, bisher ist noch keine geflogen aber geschmort ist auch nix. Ich habe aber auch extra keine hohen Lasten pro Leuchtgruppe schon in der Planung so vorgesehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar