Zitat von concept
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beleuchtung HESILED weggeschmort, Sicherung nicht ausgelöst
Einklappen
X
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenMan könnte zumindest eine elektronische Sicherung verbauen, die im Kurzschlußfall abschaltet. => Beitrag #184
Stimmt, das Teil löst bei 1,15 x Nennstrom aus. Das hatte ich nicht auf dem Radar.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Cross-Quote aus https://knx-user-forum.de/forum/supp...76#post1456976
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenGibts von PhoenixAber besser die Sicherungshalter nutzen die concept Heinz vorgeschlagen hat anstelle der Feinsicherungshalter.
Die sind erstens kompakter und haben eine geringere Verlustleistung.
Allerdings wurde ich woanders schon darauf hingewiesen, dass solche Sicherungen wohl einen relativ hohen Eigenverbrauch haben und die Effizienz reduzieren würden.
Kommentar
-
Ich mach dann mal hier weiter, sorry für den OT im anderen Thread!
Folgende Konstellation:
16 Beleuchtungskreise 6+6W DTW-Spots, Gruppen aus min. 2 - max 11 Stück.
Mein Plan wäre jetzt je Beleuchtungskreis JE Kanal (CW/WW) eine PHOENIX 3211903 PT 4-HESILED 24 (5x20) einzusetzen, kombiniert mit 2A Superflink Feinsicherung.
Sprich 32x Sicherungsklemmen + Feinsicherung.
Korrekt soweit?
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenNein, du musst die Sicherung schon anpassen an den Strombedarf des Kreises. Bei 6W pro Kanal ist schon der Nennstrom (ohne Einschaltspitze) I = 6W/24V = 0.25A pro Spot. Entsprechend muß der Kreis mit 11 Spots natürlich höher abgesichert werden als 2A.
Wieviel A darf denn die Litze von den Spots max. haben, bevor sie gefährlich warm wird, weiß das jemand?
Bei 11 Spots komme ich inkl. Einschaltstrom (ausgegangen vom 1,3-fachen des Nennstromes bei der neuen Version der neuen Spots) auf 3,75A.
Könnte problematisch werden, da der Einschaltstrom höher ist, als der maximale Strom der Litze oder?Zuletzt geändert von ratiodep; 21.01.2020, 15:03.
Kommentar
-
Zitat von Cybso Beitrag anzeigenCross-Quote aus https://knx-user-forum.de/forum/supp...76#post1456976
Nein, der Ansatz war ein anderer, nämlich jeden einzelnen Spot direkt vor der Litze abzusichern. Dafür wäre eine Art Wago 221 cool, in die man eine Feinsicherung einlegen kann.
Allerdings wurde ich woanders schon darauf hingewiesen, dass solche Sicherungen wohl einen relativ hohen Eigenverbrauch haben und die Effizienz reduzieren würden.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?m...2F181836033951
Kosten en Appel und ein Ei und sollten in jede Dose hinter die Spots passen.
Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
So etwas wird es denke ich nicht geben... der Bedarf dazu fehlt einfach in Summe gesehen.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Zitat von ratiodep Beitrag anzeigenSpots komme ich inkl. Einschaltstrom (ausgegangen vom 1,3-fachen des Nennstromes bei der neuen Version der neuen Spots)Chris
Kommentar
-
Zitat von Cybso Beitrag anzeigenNein, der Ansatz war ein anderer, nämlich jeden einzelnen Spot direkt vor der Litze abzusichern. Dafür wäre eine Art Wago 221 cool, in die man eine Feinsicherung einlegen kann.
Allerdings wurde ich woanders schon darauf hingewiesen, dass solche Sicherungen wohl einen relativ hohen Eigenverbrauch haben und die Effizienz reduzieren würden.
Da müsste man mal den Widerstand der dünnen Anschlusslitzen des Voltusspots ausrechnen um dann Aussagen zu treffen wie hoch die Gruppe maximal abgesichert werden kann, also im Grunde den Schleifenwiderstand ausrechnen.
3-4fachen Nennstrom sollte es schon sein.
Kommentar
-
Zitat von Alloc Beitrag anzeigenMeinst du wirklich die neuen? Die haben aktuell wohl über das 3-fache an Einschaltstrom.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ratiodep Beitrag anzeigenLt. Voltus wird an einer Version mit 1,3-fachen Strom gearbeitet
Kommentar
-
Zitat von ratiodep Beitrag anzeigenkombiniert mit 2A Superflink Feinsicherung.
ok, ich sehe, Du bis einfach hier eingestiegen und hast weiter oben nicht gelesen.
Wenn Du unbedingt 5x20 Sicherungen willst, solltest Du die speziellen verlustarmen Sicherungen von Voltus besorgen. Sonst droht dir das wie in Post #11
ich empfehle nach wie vor KFZ-Sicherungen... wie man das Ganze macht, kuckst Du hiergemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 2
Kommentar
Kommentar