Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
    Ne „gute Tapete“ wird aus einem schlechten Licht auch kein besseres machen können. Wenn Farbanteile fehlen kann die Wandfarbe da auch nichts herbeizaubern. Sie kann es schlechter machen aber nicht besser,
    Zugegebenermaßen mal ein etwas konstruiertes Beispiel.

    Ein CRI sei schlecht, weil ein Spektralbereich nur schwach im Spektrum vertreten ist. Wie wird der CRI sein, wenn die Tapete genau dieses Spektralbereich viel besser reflektiert, als den Rest? Ja, er würde sich verbessern.
    Natürlich kann nichts fehlendes hinzugefügt werden, aber es wird die Wichtung verändert. Dabei kann durchaus am Ende ein höherer Wert für den CRI herauskommen.
    Aber ich gebe zu, das ist ein theoretisches Beispiel.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      Anteilig OT, hoffe Ihr verzeiht's oder überlest den Teil einfach - aus meiner Perspektive eine Gesamtthema

      - RGBW-Stripes: Was ich am Markt sehe sind das > 14W/m installiert. Mir kommt das schlichtweg viel vor. Übersehe ich Produkte oder ist das wirklich was man für solche Stripes installiert. Ich dachte in der Küche an 'ne nette Akzentbeleuchtung über/unter den Schubladen die man mal nach Lust und Laune anpasst.. aber da kommen problemlos 10, auch eher 20 Meter zusammen. Betreibt man die dann einfach immer auf gefühlt 10% gedimmt, habe ich eine völlig falsche Vorstellung von 1000 lm/m oder habe ich einfach die Produkte mit wenig Leistung nicht gesehen?
      - wieviel Lumen installiert Ihr im Wohnzimmer und der Küche als zwei Beispiele für indirektes Licht. Mir ist klar, dass es nur persönliche Beispiele sind die von Möbel, Wand, persönlichem Empfinden, Boden, indirekt/direkt etc. abhängen.
      - seht Ihr es als grundsätzlich ungeschickt die Haupt/Grundbeleuchtung mit TW-LED-Stripes zu realisieren? Dazu würde ich Lichtgruppen ergänzen mit Konstantfarben (Esstisch). Hier interessieren mich alle Gedanken die Euch bei dem Vorschlag in den Kopf kommen.
      - Ich denke an Alu-Profile in Geraden/Vierecken auf (oder wo's geht in) der Decke montiert. Dachte auch erst Mal 45° Abstrahlwinkel nach oben oder direkt nach unten. Mit meinen momentanen Überschlagswerten komme ich da auf 400-600 lm/qm im Raum. Ist das in seiner Dimension plausibel oder über-/untertrieben? Bei der Frage geht es mir nicht um die Optik der Profile.

      Kommentar


        In den 38 Seiten habe ich leider nichts zu meiner Frage gefunden. Spricht aus technischer Sicht etwas dagegen COB-Stripes an einem MDT-Controller zu betreiben?

        Kommentar


          Gib doch mal ein Link zu den Technischen Daten.

          Kommentar


            Zitat von benediktr Beitrag anzeigen
            In den 38 Seiten habe ich leider nichts zu meiner Frage gefunden. Spricht aus technischer Sicht etwas dagegen COB-Stripes an einem MDT-Controller zu betreiben?
            Nein, das funktioniert!

            Kommentar


              Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
              Anteilig OT, hoffe Ihr verzeiht's oder überlest den Teil einfach - aus meiner Perspektive eine Gesamtthema

              - RGBW-Stripes: Was ich am Markt sehe sind das > 14W/m installiert. Mir kommt das schlichtweg viel vor. Übersehe ich Produkte oder ist das wirklich was man für solche Stripes installiert. Ich dachte in der Küche an 'ne nette Akzentbeleuchtung über/unter den Schubladen die man mal nach Lust und Laune anpasst.. aber da kommen problemlos 10, auch eher 20 Meter zusammen. Betreibt man die dann einfach immer auf gefühlt 10% gedimmt, habe ich eine völlig falsche Vorstellung von 1000 lm/m oder habe ich einfach die Produkte mit wenig Leistung nicht gesehen?
              Ich möchte die Frage gerne noch noch mal aufgreifen... mir geht das das nämlich eben so.
              Ich plane im Bad eine Styropor-Stuckleiste (gemäß Shop für LED gedacht) und darauf einen RGBW Stripe anzubringen. Im Gegensatz zu Alu-Profilen ist hier natürlich die Wärmeableitung schlechter, bzw. gar nicht vorhanden. Ich überlege ob es ratsam wäre den Stripe auf einem Mini-Alu-Profil anzubringen (https://www.led-konzept.de/LED-Licht...ofil-LV1-200cm) wenn ich nichts "kleineres" finde.


              Kommentar


                Bei indirekter Beleuchtung sind immer (für eine halbwegs vergleichbare Helligkeit) deutlich mehr lumen erforderlich. Ein Aluprofil würde ich immer verwenden.

                Kommentar



                  Moin jcd
                  Verwendest Du Stripes geht es sehr oft nur um Optik. Willst Du unbedingt die Gesamtleistung des Stripes runter drücken werden die Abstände der einzelnen LED´s auf dem Stripe zwangsläufig größer. Damit hast Du nicht nur größere Abstände zur Teilung (oder recht große Widerstände), Du wirst dann auch die einzelnen LED´s deutlich sehen.
                  ...je enger die LED´s ...desto homogener die Optik. Das kannst Du ansonsten nur mit einem sehr tiefen Profil mit Diffuser verbessern (>3cm)
                  Das beste optische Ergebniss bringt im Mom ein COB-Stripe mit um/über 600 LED´s / m bei CCT - 24V / 24W/m. RGBW gibts noch nicht in COB

                  Unterschätz die Wärmeentwicklung nicht. Aluprofil ist Pflicht
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                    RGBW gibts noch nicht in COB
                    Nach langem Suchen hab ich doch einen Gefunden:

                    https://www.everen.de/led-stripes/le...&o=1&n=12&f=10


                    Kommentar


                      Für das Alu-Profil kann ich aber auch einfaches AluflachProfil (so breit wie die Montage erlaubt) nehmen, oder? Das oben genannte LED Profil ist leider nur für max 11mm passend. Oder würdet ihr unbedingt zu einer Abdeckung raten (Reinigung, Streuung)?

                      Der von unclesam genannte COB RGBW Stripe liest sich für mich von den Daten gut. Taugt der wohl was?

                      Kommentar


                        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                        Taugt der wohl was?
                        Die Angabe CRI>90 stimmt schonmal nicht, wenn man sich den Spektraltestreport anschaut...55lm/W und ein R9=24 bei 2800K sind auch nicht berauschend. Für Kirmesbeleuchtung reicht das schon, als Alternative zu einer Hauptlichtquelle würde ich sowas niemals einsetzen.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          wenn man sich den Spektraltestreport anschaut
                          Warum schreibt man denn dann RA > 90 in die Beschreibung? Hmm....

                          Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                          einfaches AluflachProfil (so breit wie die Montage erlaubt) nehmen, oder?

                          Oder würdet ihr unbedingt zu einer Abdeckung raten (Reinigung, Streuung)?
                          Für die Wärmeableitung sollte ein flaches schon reichen...die Streuung hinter einer Abdeckung sieht aber nochmal ganz anders aus.
                          jm2c....Abdeckung nicht weglassen !

                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                            Unterschätz die Wärmeentwicklung nicht. Aluprofil ist Pflicht
                            Und was macht ihr mit IP68 Stripes? Die liegen komplett im Silikonprofil sind meist auch die selben stripes. Irgendwie bin ich verwirrt.

                            Kommentar


                              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                              Warum schreibt man denn dann RA > 90 in die Beschreibung? Hmm....
                              Tja, solche "Fehler" schleichen sich gerne ein. Die meisten Kunden sehen das nicht.

                              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                              Streuung hinter einer Abdeckung
                              Bei einer opaken Abdeckung darf man dann gleich nochmal was vom CRI abziehen, denn der ist selbstverständlich unter Laborbedingungen am nackten Stripe ermittelt. Wie groß die Differenz ausfällt, da traue ich mir allerdings keine Aussage zu. Kommt auf jeden Fall was anderes raus, da jeder "Störkörper" im Lichtweg Spektralanteile verschluckt oder verschiebt. Und natürlich nochmal Effizienz kostet.
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 11.07.2022, 19:13.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Und was macht ihr mit IP68 Stripes?
                                Ach Du ! ...kommst imma von Höcksken auf Stöcksken :P

                                Ich hab jetzt tatsächlich grad welche (RGBW 24W/m) im Alu-Tiefprofil in die Fassade gesetzt. Sollen später die Terrasse beleuchten.
                                Und natürlich haste wieder Recht und der Einwand hat Hand und Fuss. Koi Ahnung ob die wirklich Ihre Wärme weg...ans Alu...abgeben können
                                Anderenseits würd ich nie aufs Profil verzichten. Im begehbaren Schrank grad Kleiderstangen installiert:
                                Kleidersch.jpg
                                ...die kompletten Profile werden gut Handwarm. (TW 20W/m)
                                Grüße aus Oberhausen, Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X