Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von bgumler Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    zerwühle derzeit das Netz nach, ja nach Webseite, Tuneable White / CCT / Dynamic White / Dual White LED Stripes:
    Aufgefallen in zweierlei Hinsicht ist mir der Lumiflex Performer TW von Lumitronix (http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/Flexible-LED-Leisten/LumiFlex-Performer-TW-LED-Leiste-700-LEDs-5m-24V.html)
    Farbtemperatur 2000 - 6500K
    Lichtstrom / m ca. 870 - 1400 lm (WW - CW)
    Effizienz 91 - 145 lm/W
    Leistung 9,6 W / m pro Farbe also 19,2 W/m
    CRI >80
    Preis fällt mit 60 €/m aber auch richtig auf...
    Ist das Ding reell, wirklich so gut und sein Geld wert?
    Geht außerordentlich tief runter von der Farbtemperatur aber leider auch ins Geld.
    Die ca. 3 W weniger pro Meter machen bei durchschnittlichen 4h Betrieb/Tag ca. 4,4 kWh, also etwas über 1 € / Jahr aus.
    Fürs EFH also Luxus, im Dauerbetrieb schnell bezahlt.
    Was willste mit Dauerbetrieb? Die Dinger altern ja auch . Da würde ich dann doch eher die schlechtere Effizienz mit besserem Licht nehmen plus ne gescheite Steuerung, Präsentsmelder usw. Seh es daher auch als Luxus an solange man von EFH spricht mit der Effizienz wenn man nicht grad ein "Platzproblem" hat dass man auf so und soviel Meter eine gewisse Helligkeit erreichen will/muss und es keine Option ist einfach nen längeren Stripe zu verlegen.

    2000 - 6500K
    Guck dir mal die Black Body Curve an. Bei 2000 und 6500 bewegst du dich zwischen den beiden Werten schon ein Stück weit entfernt davon. Vermutlich gehen deshalb die meisten Tuneable White Leuchttmittel meist nur bis so 3000K
    Zuletzt geändert von Hubertus81; 03.04.2017, 00:27.

    Kommentar


      #92
      @bgumler: der Lichtstrom beträgt 1100 Lumen bei 2700K und 1350 Lumen bei 6000K. Ansonsten ist der Strip per Konstant-Strom verschaltet, er wird bei 24V betrieben und PWM gedimmt, aber jedes Segment hat seine eigene Konstant-Strom Beschaltung. Ist sehr aufwändig ausgeführt, deswegen auch der Preis.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #93
        Hallo Andreas,

        hat etwas gedauert, das Wochenende war für die Familie reserviert.

        Andreas: Euer Service ist toll, vorkonfektioniert, schneller Lieferung, klasse.
        Dass CRI95 zwangsläufig weniger Effizienz aufweist, als eine CRI 90 Lösung, ist verständlich. Was nicht verständlich ist, war die Angabe mit den Lumen Werten.

        Nur als Beispiel: 2700K haben die Streifen nicht, wenn Du alles addierst. Dann sind es eher 4400K, bei CxCy 0,355/0,320. Streng genommen, ist das soweit von der Planck Kurve weg, dass es eigentlich schon nicht mehr weiss ist. Für Chinaware ok, streng selektierte LEDs suggerieren etwas anderes.

        Es werden "supertolle" Effizienzen vergespielt: nämlich rund 80lm/W. Für CRI95 ok, das war dann auch der Kaufgrund. Dass man unterm Strich bei nicht mal 50lm/W landet, finde ich enttäuschend.
        Zuletzt geändert von robaer; 03.04.2017, 07:14.

        Kommentar


          #94
          robaer irgendwas passt hier nicht...

          welchen Streifen meinst du genau?

          der Streifen über den diskutiert wird hat auf dem Weißkanal 7,2 W/m und somit bei 450 lm/m, 62,5 lm/W.

          das ist bei CRI95 noch immer ein Top Wert im Vergleich mit den gängigsten Anbietern bei RGBW...
          Zuletzt geändert von Kostiksch; 03.04.2017, 07:19.

          Kommentar


            #95
            Ich rede hier vom RGB+WW von iluminize.
            Aus der Beschreibung ging damals hervor: 675lm /m für WW, bei einer Stromaufnahme von 0,3A/m. Ergibt eine Effizienz von 93lm/W.
            Das wäre ein top Wert für Stripes, und waren auch der Kaufgrund. CRI90 wurde versprochen, da sind auch 90lm/W nicht ungewöhnliches. Denn aktuelle LEDs liegen bei etwa 130lm/W bei WW und CRI90+.

            Tatsächlich hat dieser etwa 437lm/m für WW, 680lm/m für RGB+WW. Stromverbrauch des Weisskanals auf 1m 354mA (hochgerechnet von 59mA auf etwa 16cm), also 8,5 W/m.
            Daraus resultiert eine Effizienz von etwa 52 lm/W - ein deutlicher Unterschied.

            Unterm Strich: die Streifen sind nicht schlecht. Es ist etwa das was man halt heutzutage so bekommt. Versprochen wurde mehr, deswegen die Enttäuschung.
            Zuletzt geändert von robaer; 03.04.2017, 07:51.

            Kommentar


              #96
              Zitat von robaer Beitrag anzeigen
              Stromverbrauch des Weisskanals auf 1m 354mA (hochgerechnet von 59mA auf etwa 16cm), also 8,5 W/m.
              Die Hochrechnung passt ganz gut. Ich habe gerade an meinem 2m-Stück gemessen: 692mA, also 346mA/m bzw. 8,3W/m

              Beim Lichtstrom hattest du an anderer Stelle 473lm/m geschrieben, hier 437. Zahlendreher?

              Kommentar


                #97
                Hallo Volker,

                vermutlich ein Zahlendreher :-)

                Strom passt ja auch ganz gut zusammen. Ich muss fairerweise noch erwähnen, dass ich nur 4 LEDs am Stück messen kann: also jeweils 2weisse, und 2 RGB. Aus den Daten extrapoliere ich dann auf 1m. Evtl hab ich ja auch nur zwei schlechte Bauteile erwischt

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von robaer Beitrag anzeigen
                  vermutlich ein Zahlendreher
                  Und die richtige Zahl ist welche der beiden?

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von iluminize Beitrag anzeigen

                    Ich werde in den nächsten Tagen hier noch einen Link auf unsere technischen Daten wie Spektren etc. veröffentlichen, ich muss nur erst noch von unserem Grafiker die Daten aufbereiten lassen da ich gerne noch einige Hinweise auf den Produzenten entfernen möchte.
                    Es wäre angebracht wenn die Messungen nicht vom Produzenten in Fernost kommen. Diese erreichen merkwürdigerweise meist bessere Werte als wir in unseren Messungen.

                    Zitat von robaer Beitrag anzeigen
                    Ich muss fairerweise noch erwähnen, dass ich nur 4 LEDs am Stück messen kann: also jeweils 2weisse, und 2 RGB. Aus den Daten extrapoliere ich dann auf 1m. Evtl hab ich ja auch nur zwei schlechte Bauteile erwischt
                    Hattest Du ja bereits erwähnt. Unsere 2 Meter sind Morgen im Labor und es wird 1 Meter in einer speziell dafür eingerichteten Kugel gemessen.

                    52 Lumen/W wären mit CRI95 nicht zu erklären. Der Wert ist einfach schlecht.

                    Vor allem im Vergleich zu den ursprünglich versprochenen Werten. 675 Lumen/Meter sind halt was anderes 437 Lumen/Meter. Wenn meine Messungen Dein Ergebnis bestätigen, wären wir bei einer "Übertreibung" von ca. 55%.

                    Das führt mich wieder dahin, dass man kaum einem LED Anbieter vertrauen kann. Egal ob Megaman oder Loxone: Die Daten wurden extrem geschönt.

                    Positiv fällt auf, dass Osram und Philips auch bei Stiftung Warentest immer sehr dicht an den Daten in den Datenblättern liegen.
                    Zuletzt geändert von Voltus; 03.04.2017, 09:55. Grund: Lumenwert korrigiert


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                      Und die richtige Zahl ist welche der beiden?
                      437lm/m, sorry!

                      Kommentar


                        Vor allem im Vergleich zu den ursprünglich versprochenen Werten. 675 Lumen/Meter sind halt was anderes 473 Lumen/Meter. Wenn meine Messungen Dein Ergebnis bestätigen, wären wir bei einer "Übertreibung" von über 40%.

                        Das führt mich wieder dahin, dass man kaum einem LED Anbieter vertrauen kann. Egal ob Megaman oder Loxone: Die Daten wurden extrem geschönt.
                        Willst du jetzt die nächsten 10 Jahre auf den alten Werten herummreiten? Die Angaben wurden doch korrigiert

                        Kommentar


                          Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                          Willst du jetzt die nächsten 10 Jahre auf den alten Werten herummreiten? Die Angaben wurden doch korrigiert
                          Ja, will ich. Es sagt eine Menge über den Wert solcher Vergleiche aus.

                          Gehst Du jetzt davon aus, dass dies ein Ausreißer war?

                          Sobald unsere Messungen erfolgt sind, komme ich auf das Thema zurück.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                            Wie gesagt, die 20% Abweichung Helligkeit finde ich zweitrangig gegenüber der Farbwiedergabe, zumal die Strips dann mit 675lm - 20% = 540lm immer noch ähnlich den Voltus-Daten liegen. Und die sehr gute Farbwiedergabe der iluminize ist nicht nur vom Hersteller behauptet, sondern von robaer im externen Labortest nachgewiesen.
                            Ein Problem, was viele vielleicht gern vergessen: Man kann oft nicht einfach ein paar Meter mehr installieren, und man kann auch nicht einen stärkeren Strip einplanen, wenn einem die Warmweiß-Leistung zu gering ist. Kompensieren ist hier schwierig. Umso blöder, wenn am Ende weniger Licht dabei rumkommt, als von vornherein geplant. Natürlich wird das bei einer umlaufenden Voute immer noch locker reichen, wenn der Raum "normale" Dimensionen hat, aber wer es hell mag, wird dann mit einer Kaltverschiebung leben müssen, da er über RGB mehr Leistung generieren muss. Dimmen geht immer, die Striplänge aufgrund der Leistung anpassen selten.
                            Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

                            Kommentar


                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              52 Lumen/W wären mit CRI95 nicht zu erklären. Der Wert ist einfach schlecht.
                              Ja, das ist nicht gut. Gerade mal nachgeschaut bei meine Wandleuchten mit COB-Modul (Ra=95, 18W, 2700K, Nettolichtstrom der Leuchte 1400lm), das sind 77lm/w.

                              Damit wir mal einen Vergleich für Strips mit Vorwiderstand haben: Wie ist die WW-Stromaufnahme und Effizienz beim VOLTUS 30175 mit CRI=80? Die müssten wegen des schlechten CRI dann ja deutlich besser sein?

                              Zitat von Bonscha Beitrag anzeigen
                              Natürlich wird das bei einer umlaufenden Voute immer noch locker reichen, wenn der Raum "normale" Dimensionen hat
                              Ja, eben. Für Hauptbeleuchtung des Raumes würde ich aber ohnehin keine RGBW-Strip einplanen, sondern andere Lichtquellen. Oder wenn's unbedingt ein Strip sein soll, dann feste Lichtfarbe mit viel Power, nicht nur 9W/m im RGBW Weißkanal.

                              Ich sehe das eher für Stimmungslicht, bei mir läuft der iluminize-Strip nun als Hintergrundlicht an der TV-Wand. Lichtfarbe ist schön und passt gut zu meinen anderen 2700K-Lichtquellen. Für die Anwendung ist er eigentlich viel zu hell, bei laufendem TV ist er runtergedimmt auf unter 5%.
                              Zuletzt geändert von Gast; 03.04.2017, 10:50.

                              Kommentar


                                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                                Damit wir mal einen Vergleich haben: Wie ist die WW-Stromaufnahme und Effizienz beim VOLTUS 30175 mit CRI=80? Die müssten wegen des schlechten CRI dann ja deutlich besser sein?
                                Für den Weißkanal sind es 600 Lumen pro Meter. Ein Meter hat 14,4 W Gesamtleistung, auf den Weißkanal entfallen 6 W. So komme ich auf 100 Lumen pro Watt.
                                Das Datenblatt findest du hier: https://www.voltus.de/out/pictures/m...-30175-web.pdf

                                edit: Michael meinte gerade, dass wir die Stromaufnahme noch einmal nachmessen. Es handelt sich um ein älteres Produkt, eine Kontrolle bietet sich hier an.
                                Zuletzt geändert von Bonscha; 03.04.2017, 10:46.
                                Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X