Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Aber was schreib ich denn, bei mir spielt Geld ja keine Rolle, wie man oben so liest.
    Stimmt, ist bei Dir wie wenn man Wasser in die Pegnitz trägt...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #77
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Sagmal Volker... schaust du Sachen auch nach, bevor du sie behauptest? Die Voltus Spots gibt es schon länger als CRI>90. Laut Messungen sollen sie bei ca 93 liegen.
      In dem Fall war's aus dem Gedächtnis. War der externe Labortest, über den Michael sich damals so aufgeregt hatte wegen Effizienz mit/ohne EVG, nicht damals noch mit den alten Spots?

      Edit: Ja, war der alte Spot. Voltus-Angabe CRI=80, Messung 81 Link
      Messung neuer Spot von robaer: Voltus-Angabe CRI=90, Messung 91 Link


      Wie auch immer, die genannten Voltus-Strips sind mit CRI80 spezifiziert und es ist auch nicht damit zu rechnen, daß ein Zulieferer heimlich bessere Qualität liefert als Michael sie bestellt und bezahlt hat. Warten wir halt, was robaer misst.

      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Mein persönliches Problem mit vielen Shops ist eben, sie übernehmen die Daten der Hersteller blind. Voltus zweifelt diese gerne an und misst sogar bei seinen eigenen Produkten nach. Das finde ich gut!
      Wie gesagt, die 20% Abweichung Helligkeit finde ich zweitrangig gegenüber der Farbwiedergabe, zumal die Strips dann mit 675lm - 20% = 540lm immer noch ähnlich den Voltus-Daten liegen. Und die sehr gute Farbwiedergabe der iluminize ist nicht nur vom Hersteller behauptet, sondern von robaer im externen Labortest nachgewiesen.
      Zuletzt geändert von Gast; 03.04.2017, 10:32.

      Kommentar


        #78
        Habe 2 Teststripes von Isoled da:

        Dieses ist mein Favorit:

        Pitch 8mm, alle 5 cm teilbar, CRI 90, A+
        LED CRI930/960-Flexband, 24V, 20W, IP20, weissdynamisch
        Produktspezifikation:
        LED Typ: 1200xSMD2115
        Material: Platine weiss
        Länge in mm: 5000
        Breite in mm: 10
        Höhe in mm: 1
        Nennspannung/Strom: 24V DC
        Bemessungsleistung in Watt: 20W/m
        Wirkleistung in Watt: 75,9
        Farbtemperatur: 3000-6000K
        Winkel: 120°
        Lumen: 7850
        Candela: 2499
        Farbwiedergabe: >90
        Umgebungstemperatur: -30° - 45°
        Betriebsstunden lt. Hersteller: 50000
        Schutzart: IP20

        Habt Ihr ne Meinung dazu?

        Kommentar


          #79
          Ich freue mich wenn Jemand gute mit mit vorteilhaftem Preis findet. Die Iluminize stripes machen auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck.

          Die von Robaer gemessene Abweichung wird unsere Messung sicher bestätigen. Wir haben eine Ulbrichtkugel, die auch für 1m Stripes geeignet ist.

          Wenn sich die fehlenden 20% bestätigen ist das Argument von BadSmiley aber 100% zutreffend. Der Stripe ist ein Glückstreffer vom Importeur. Er kontrolliert seine Lieferanten nicht. Praktisch ist seine CE Erklärung damit wertlos. Fairer Wettbewerb ist es auch nicht. Man spart immense Kosten ein, indem man keine eigenen Tests mach oder ein Labor beauftragt, sich aber als Hersteller auf dem Markt platziert.

          Hinterher dann zu sagen, "man spart mehr als die 20% ein, deshalb ist die Schummelei in Ordnung" finde ich echt daneben. Der Autovergleich ist angebracht. Oder würdet Ihr 20% sSchummelei bei der Leistung eines PKW akzeptieren, weil es ein Hyundai ist?


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #80
            Ich bin übrigens sehr froh über diesen Beitrag. Die Einführung eines Voltus 4in1 RGBWW und eines komplett neuen RGB steht kurz bevor. Der Thread hat mir viel Input gegeben um die Produkte im Wettbewerb an der Spitze zu positionieren.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #81
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Fairer Wettbewerb ist es auch nicht.
              Fair ist, wenn man im vermeintlichen Schutz des Forums irgendwelche Behauptungen in dem Raum stellt über Konkurrenten, die abwesend sind und deshalb auch den größten Unsinn nicht richtigstellen können?

              Michael, du kennst das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb und bleibst immer so gerade noch in der Grauzone mit deinen Attacken. Einen besseren Eindruck würde es machen, wenn du einfach drauf verzichtest und die Produkte für sich selbst sprechen lässt.

              Kommentar


                #82
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Die Iluminize stripes machen auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck.
                Das möchte ich bestätigen, nachdem die Lieferung gerade ankam. Wirkt alles sehr professionell, und entgegen meinen Erwartungen waren sie auch gleich für meine bestellte Länge fertig konfektioniert mit Anschlußkabeln. Klasse!

                Was mir auch gut gefällt sind die sehr ausführlichen technischen Infos, u.a. zur Stromaufnahme des Weißkanals. Klärungsbedarf besteht allerdings beim Lichtstrom, der ist mit 10% Toleranz spezifiziert, das passt also nicht zu den -20% der Messung von robaer. iluminize.PNG


                iluminize2.PNG


                Zuletzt geändert von Gast; 01.04.2017, 15:18.

                Kommentar


                  #83
                  Hallo zusammen,

                  vielen Dank für die angeregte Diskussion. Habe mich nach den netten Aufforderungen (vielen Dank) heute hier registriert um Stellung zu unseren Produkten zu beziehen.

                  Zunächst möchte ich auf den "Vorwurf" von gefakten 3M Klebebändern reagieren: wir bestücken unsere LED-Strips mit der Bestellnummer: 55230 von 3M, hier der Link: Full page photo print - 3M.com.

                  Das wir nicht selber produzieren ist schon klar, wir haben wie (fast) Alle einen kleinen aber feine Produzenten in China für unsere LED-Strips. Dieser fertigt die LEDs nach europäischen Standards (zumindest quasi, Arbeitsbedingungen mal außen vor ;-) in hoher Qualität. Der Betrieb wird regelmäßig vom TÜV Rheinland geprüft und ist ISO 9001 zertifiziert. Mehr möchte ich nicht verraten ;-)

                  Ziel unseres RGB+W Strips war es, ein sehr hochwertiges Weiß mit der Möglichkeit zu RGB Ambiente oder Beimischung für die indirekte Beleuchtung anzubieten. Wie einige Messungen hier ja schon zeigten, ist das Ziel im Weiß offensichtlich erreicht worden. Die 675 Lumen pro Meter sind für die rein weiße LED natürlich quatsch, das ist bei Konstantspannung mit den notwendigen Vorwiderständen in der 5050 LED wohl eher nicht erreichbar. Wir arbeiten gerade an einem Konstant-Strom Streifen ...

                  Die Zahl 675 Lumen drückt den Gesamtlichtstrom mit Weiß und Mischweiß der RGB-LED aus. Da dieses wohl zu Verwirrung und wie uns ein Forumsmitleid schrieb (Sie erhalten auch noch eine Antwort auf Ihre E-Mail) Enttäuschung führte, haben wir die Daten auf unserer Webseite bereits korrigiert und geben nun nur noch den Lichtstrom der weißen LED mit bis zu 450 Lumen an.

                  Der Wert mit 450 Lumen ist bei CRI95 wie ich finde ziemlich gut, müssen ja die sonst bei CRI80 tragenden Blau- und Grünanteile gedämpft bzw. zu rot verschoben werden. Das ist natürlich mit einer gewissen Reduktion des Lichtstroms verbunden.

                  Ich werde in den nächsten Tagen hier noch einen Link auf unsere technischen Daten wie Spektren etc. veröffentlichen, ich muss nur erst noch von unserem Grafiker die Daten aufbereiten lassen da ich gerne noch einige Hinweise auf den Produzenten entfernen möchte.

                  Den Steifen bieten wir übrigens in Kürze unter einer neuen Bestellnummer an, 324.xxx wobei 324.500 die 5m Rolle bezeichnet, 324.501 die Nanobeschichtete Ware (entspricht IP65) und 324.900 die 20m Rolle (kann Meterweise geordert werden). Die 2. Ziffer steht bei uns für die Farbtemperatur, die 334. war deswegen eingentlich falsch zugeordnet.

                  Wir arbeiten übrigens gerne mich Wiederverkäufern zusammen und unterstützen diese mit Umsatz bzw. Jahresumsatzabhängigen Rabatten und demächt aus mit einer Listung auf unserer Webseite

                  Anbei ein paar Infos zu unserem Binning.

                  Ich wünsche allen ein angenehmen Wochenende, mache ich jetzt auch.
                  Viele Grüße
                  Andraes 711drgEE8PL._SL1200_.jpg

                  Kommentar


                    #84
                    ein kleiner Kommentar meinerseits:

                    wir haben so 30-40 runde Panels von Voltus verbaut plus einige Meter an LED strip - beides 2850 K und dazu noch ein paar ar111.

                    Bevor wir uns dafuer entschieden haben, haben wir uns natuerlich auch einige andere angesehen, sowohl in dem Preissegment, als auch (z.T. deutlich) darueber als auch darunter.

                    Was dann mit (mit) ein Grund war die Strips und Panels von Voltus zu nehmen, war, dass die Lichtfarbe sowohl von Panel zu Panel (bzw. Strip zu Strip) als auch Strip zu Panel und ar111 zu Panel extrem wenig abweicht (im Nachhinein: auch wenn zwischen den Bestellungen bis zu einem Jahr lag). Das hatten wir anderswo wir auch schonmal anders: zwei Panels der gleichen Bestellung haette man nicht in einen Raum packen koennen.

                    Sicherlich wird es auch andere, evtl. guenstigere, Anbieter geben, die das so liefern koennen, wir hatten aber keine Lust/Zeit das weiter auszuprobieren.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von ddorf Beitrag anzeigen
                      Habe 2 Teststripes von Isoled da:

                      Dieses ist mein Favorit:

                      Pitch 8mm, alle 5 cm teilbar, CRI 90, A+
                      LED CRI930/960-Flexband, 24V, 20W, IP20, weissdynamisch[/B][/TD]

                      Habt Ihr ne Meinung dazu?
                      Hab den mal auf dem Datenblatt angeschaut ...

                      - 240 LED/m (120 W + 120 WW) ist schon extrem viel, soviel habe ich bisher nicht gesehen. Das macht natürlich ein sehr homogenes Licht sogar bei naher Anleuchtung.
                      - 78,5 lm/W ist nicht besonders effizient (eher am unteren Ende!)
                      - SMD2115 schein ein neuer Typ zu sein der besonders hohe CRI Werte liefert aber keine gute Effizienz hat.
                      - 1.570 lm/m wenn alle LEDs leuchten (W + WW zusammen). Wenn nur 3000k WW LED leuchten wird die lm/m etwa bei 800 sein!

                      Was soll der Streifen pro Meter kosten und hast du mal einen Link zum Shop?
                      Zuletzt geändert von Kostiksch; 02.04.2017, 10:48.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von iluminize Beitrag anzeigen
                        Die 675 Lumen pro Meter sind für die rein weiße LED natürlich quatsch, das ist bei Konstantspannung mit den notwendigen Vorwiderständen in der 5050 LED wohl eher nicht erreichbar. Wir arbeiten gerade an einem Konstant-Strom Streifen ...

                        Die Zahl 675 Lumen drückt den Gesamtlichtstrom mit Weiß und Mischweiß der RGB-LED aus. Da dieses wohl zu Verwirrung und wie uns ein Forumsmitleid schrieb (Sie erhalten auch noch eine Antwort auf Ihre E-Mail) Enttäuschung führte, haben wir die Daten auf unserer Webseite bereits korrigiert und geben nun nur noch den Lichtstrom der weißen LED mit bis zu 450 Lumen an.

                        Der Wert mit 450 Lumen ist bei CRI95 wie ich finde ziemlich gut, müssen ja die sonst bei CRI80 tragenden Blau- und Grünanteile gedämpft bzw. zu rot verschoben werden. Das ist natürlich mit einer gewissen Reduktion des Lichtstroms verbunden.
                        Hallo Andreas,

                        Vielen Dank das du dich hier zu Wort gemeldet hast.

                        Jetzt habe ich mal eine grundsächlich Frage an alle evtl. kann Voltus ja zu seinen Streifen kurzes Feedback geben...

                        Wie soll ich jetzt die Effezienz bei Weiß vergleichen, wenn ich nicht genau weiß was dort gemessen wird (nur die Weiß-LED oder Weiß-LED+Mischweiß aus RGB)?
                        Voltus wie ist es bei euch mit der Lumenangabe bei Weiß (nur die Weiß-LED oder Weiß-LED+Mischweiß aus RGB)?

                        Soll ich diese Angabe entfernen?

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                          Voltus wie ist es bei euch mit der Lumenangabe bei Weiß (nur die Weiß-LED oder Weiß-LED+Mischweiß aus RGB)?
                          Bei uns wird nur der Weißkanal angegeben.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen

                            Hallo Andreas,

                            Vielen Dank das du dich hier zu Wort gemeldet hast.

                            Jetzt habe ich mal eine grundsächlich Frage an alle evtl. kann Voltus ja zu seinen Streifen kurzes Feedback geben...

                            Wie soll ich jetzt die Effezienz bei Weiß vergleichen, wenn ich nicht genau weiß was dort gemessen wird (nur die Weiß-LED oder Weiß-LED+Mischweiß aus RGB)?
                            Voltus wie ist es bei euch mit der Lumenangabe bei Weiß (nur die Weiß-LED oder Weiß-LED+Mischweiß aus RGB)?

                            Soll ich diese Angabe entfernen?
                            Höheres CRI bedeutet automatisch geringere Effizienz. Eventuell macht auch eine Gruppierung nach CRI Sinn, bzw die Möglichkeit zur Sortierung nach Effizienz oder CRI. Anscheinend gibt es ja Leute denen mal das eine, mal das andere wichtig ist. Sehe es eher wie Volkerm, CRI ist mir wichtiger Effizienz, wenn ich Strom sparen will kann ich das Licht immer noch dimmen und ausschalten.
                            Geht ja hier viel um EFH und ZFH da macht es bei den Stromkosten in der Summe letztendlich auch net soviel aus denke ich mir als wenn man nen ganzes Hotel damit beleuchtet.

                            Wie soll ich jetzt die Effezienz bei Weiß vergleichen, wenn ich nicht genau weiß was dort gemessen wird (nur die Weiß-LED oder Weiß-LED+Mischweiß aus RGB)?
                            Alles angeben und unsichere Werte eben kennzeichnen mit nem Sternchen oder so
                            Ich mein sonst dreht man sich im Kreis: Der eine postet nen Stripe mit hohem CRI und dann kommt einer im Forum daher ala "der hat aber ne schlechte Effizienz" und bringt als Vergleich ein CRI80 Teil.
                            Zuletzt geändert von Hubertus81; 03.04.2017, 00:30.

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo zusammen,

                              zerwühle derzeit das Netz nach, ja nach Webseite, Tuneable White / CCT / Dynamic White / Dual White LED Stripes:
                              Aufgefallen in zweierlei Hinsicht ist mir der Lumiflex Performer TW von Lumitronix (http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/Flexible-LED-Leisten/LumiFlex-Performer-TW-LED-Leiste-700-LEDs-5m-24V.html)
                              Farbtemperatur 2000 - 6500K
                              Lichtstrom / m ca. 870 - 1400 lm (WW - CW)
                              Effizienz 91 - 145 lm/W
                              Leistung 9,6 W / m pro Farbe also 19,2 W/m
                              CRI >80
                              Preis fällt mit 60 €/m aber auch richtig auf...
                              Ist das Ding reell, wirklich so gut und sein Geld wert?
                              Geht außerordentlich tief runter von der Farbtemperatur aber leider auch ins Geld.
                              Die ca. 3 W weniger pro Meter machen bei durchschnittlichen 4h Betrieb/Tag ca. 4,4 kWh, also etwas über 1 € / Jahr aus.
                              Fürs EFH also Luxus, im Dauerbetrieb schnell bezahlt.

                              Und eine Frage an den neu dazugestoßenen illuminize Kollegen hier: Gibts für Euren Dualweiß Stripe auch ein etwas ausführliches Datenblatt, v.a. Lichtstrom CW / WW getrennt?

                              Nacht
                              Bernd

                              P.S. und wenn ich das mit den Tabellen hier raus hab, stell ich mal meine TW Erkenntnisse zusammen.
                              Zuletzt geändert von bgumler; 02.04.2017, 23:57.

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo zusammen,

                                bezüglich der CRI vs. Lumen Diskussion möchte ich Euch folgende Daten aus einer aktuellen Referenzmessung eines unserer LED-Streifen mit 168 LEDs pro m (2835 LED) zur Verfügung stellen. Hier ist für die verschiedenen Farbtemperaturen und für CRI80 bzw. CRI 95 sehr schön sichtbar, wie sich die Lumenwerte verändern. Einmal als Tabelle mit Zahlen und einmal als relatives %-Diagramm. Danach kann man für CRI95 etwa 15% weniger Lichtstrom bei ansonsten gleicher Farbtemperatur und LED kalkulieren.

                                Vielleicht hilft das ja bei den Vergleichen

                                Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche.
                                Viele Grüße
                                Andreas
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X