Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Würdest Du an meiner Stelle offensichtliche Produktfäschung einfach so stehen lassen? Der Missbrauch der 3m Marke ist doch eindeutig. Ich frage mich ob Du was Du beruflich machst ewfwd . Deinem Arbeitgeber würde so etwas nicht schaden?
    Kommt da jetzt noch was von dir,? Immerhin hast du die Stripes ja jetzt da. Die Fälschung war doch "eindeutig".
    Ich mein vielleicht erst die eine Sache klären, bevor man mit schon längst korrigierten Angaben versucht weiterhin was schlecht zu reden?
    Zuletzt geändert von ewfwd; 03.04.2017, 15:01.

    Kommentar


      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

      Kommt da jetzt noch was von dir,? Immerhin hast du die Stripes ja jetzt da. Die Fälschung war doch "eindeutig".
      Ich mein vielleicht erst die eine Sache klären, bevor man mit schon längst korrigierten Angaben versucht weiterhin was schlecht zu reden?
      Klar. Ich nehme jetzt mal an, es handelt sich um die Type 55230 von 3M. Dann lag ich falsch und entschuldige mich in aller Form für meine Äußerungen!

      Die Type 55230 ist nicht für LED Streifen entwickelt und aus meiner bescheidenen Sicht so nicht zu verantworten.

      Begründung:

      - Nicht UV stabilisiert
      - Nicht wärmeleitend

      Zum Vergleich die von uns verwendete Type. Kommentare in Klammern:

      3M 200MP:
      Shear Strength 10.000 Minutes (statt 5.000 Minutes)
      Übersteht 100% Luftfeuchte
      Long term UV-Resistant (gegen Medium)
      Langzeitbeständig für über 120°C gegen 70° (70° geht gar nicht, reicht nicht!)

      Bin gespannt ob der Preis auch dies rechtfertigt.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Bin gespannt ob der Preis auch dies rechtfertigt.
        Dazu bräuchte man jetzt eine Alternative, weil am Ende steht da ja nen Preis. Bei der Liste hier und auch bei dir im Shop habe ich jetzt noch keinen >CRI90 RGB+WW gefunden. Ich finde dass man CRI80 nicht einfach als Alternative zu CRI90 nehmen kann.

        Ich mein mal angenommen ich würde die Voltus CRI80 RGB+W Stripes als Alternative sehen so wären sie mir ganz persönlich den Aufpreis nicht wert weil, deutlicher Aufpreis, schlechtere CRI, auch wenn die Effizienz deutlich höher ist, es sei denn ich würde sie wo hinbauen wo ich aufgrund von Platzverhältnissen einfach nur mehr Licht durch höhere Effizienz bekommen könnte.
        Da würde ich ja mehr Geld ausgeben, mich aber bei manchen Eigenschaften sogar noch verschlechtern anstatt dass ich mehr ausgebe und am Ende dann auch mehr Qualität insgesamt bekomme.
        Aber man sieht ja auch dass es bei manchen umgekehrt ist und die Effizienz die Übergeordnete Rolle spielt

        Langzeitbeständig für über 120°C gegen 70° (70° geht gar nicht, reicht nicht!)
        Wieso? Wenn ich mir den Voltus LED-Stripe Artikel-Nr. 30175 ansehe so steht im Datenblatt bei Betriebs und Lagertempertur
        -25 °C bis +60 °C bzw. -40 °C bis +80 °C
        Über 70grad jetzt nur deswegen damit man sie bis 80grad lagern kann? Über 60grad würde man sie doch ohnehin schon außerhalb der vorgegebenen Betriebstemperatur betreiben?
        Ist dies eine Notwendigkeit oder eher eine Eigenschaft die der Klebestreifen halt ohnehin bietet die man aber nicht wirklich benötigt?
        Zuletzt geändert von ewfwd; 03.04.2017, 19:24.

        Kommentar


          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Bin gespannt ob der Preis auch dies rechtfertigt.
          Wieso "auch dies"? Die unterschiedlichen Angaben zum Lichtstrom sind doch nun geklärt. Die alten Werte waren 675lm/m laut Datenblatt, robaer hat 680lm/m gemessen für WW + Mischweiß. Diese Angabe war missverständlich, vielleicht auch bewusst missverständlich, und nun kennen wir die richtigen Werte. Die Effizienz ist schlecht, aber da du momentan gar keinen Strip mit dieser guten Farbwiedergabe anbieten kannst, muß jeder seine Prioritäten selbst setzen.

          Und neben der guten Farbwiedergabe bieten diese Strips durch die Auswahl des Binning auch 2700K ohne nennenswerten Farbstich.

          Dazu mal bewusst als Konstrast gesetzt, was Voltus über die Farben von Voltus schreibt:

          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
          Wie sehen die neuen Spots denn neben den alten aus (gleiche Kelvinzahl)?
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Die Kelvinzahl ist gleich. Die Farbe ist aber anders! Wenn man Sie direkt vergleicht, geht einer ins gelbliche, der andere ins grünliche.
          Zuletzt geändert von Gast; 03.04.2017, 18:17.

          Kommentar


            Zitat von robaer Beitrag anzeigen
            Andreas: Euer Service ist toll, vorkonfektioniert, schneller Lieferung, klasse.
            Dass CRI95 zwangsläufig weniger Effizienz aufweist, als eine CRI 90 Lösung, ist verständlich. Was nicht verständlich ist, war die Angabe mit den Lumen Werten.
            ...
            Es werden "supertolle" Effizienzen vergespielt: nämlich rund 80lm/W. Für CRI95 ok, das war dann auch der Kaufgrund. Dass man unterm Strich bei nicht mal 50lm/W landet, finde ich enttäuschend.
            Danke für die Blumen, ich denke uns kann niemand einen schlechten Service vorwerfen :-) Das mit den Lumen-Angaben zur mir ehrlich leid, zu unserer Firmenstrategie gehören richtige Angaben und Transparenz. Leider nicht erreicht :-( Wir haben die Angaben nicht bewusst geschönt, es war eher der Unbedarftheit geschuldet. Was kann ich tun um diese Scharte auszuwetzen? Robert, gerne auch per PN.

            Ansonsten bin ich echt gespannt auf die Messungen von Michael Möller. Mit unserer neuen Lieferung Ende April bekomme ich auch neue Testreports für alle bestellen Strips vom Produzenten.

            Eine Frage in die Runde: habt Ihr einen Kontakt für mich für die externe Vermessung eines Strips, mit welchen Kosten muss ich rechnen?

            Kommentar


              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Wieso? Wenn ich mir den Voltus LED-Stripe Artikel-Nr. 30175 ansehe so steht im Datenblatt bei Betriebs und Lagertempertur
              -25 °C bis +60 °C bzw. -40 °C bis +80 °C
              Über 70grad jetzt nur deswegen damit man sie bis 80grad lagern kann? Über 60grad würde man sie doch ohnehin schon außerhalb der vorgegebenen Betriebstemperatur betreiben?
              Ist dies eine Notwendigkeit oder eher eine Eigenschaft die der Klebestreifen halt ohnehin bietet die man aber nicht wirklich benötigt?

              Das ist sachlich und fachlich nicht korrekt.

              Die 60° sind die maximal zulässige Umgebungstemperatur (ta: ambient
              temperature) für den Betrieb des Produktes. Die Eigenerwärmung, besonders bei thermisch nicht leitenden Trägeroberflächen wie z.B. Holz, Plastik, Glas etc., kann zu Oberflächentemperaturen am Produkt (tc: case
              temperature) von über 90° führen. Auch dabei sollte ein Klebeband halten..
              Genau wie Chip und Platine ist das Klebeband eine technische Komponente, die richtig ausgelegt sein sollte.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                Wer seine Strips so betreiben möchte, der macht was falsch.
                Bei 90° Gehäusetemperatur wären wir in einem Temperaturbereich, wo auch die Lebensdauer und die Effizienz der LED leiden.

                ~~~

                Damit wir mal über Fakten reden können habe ich gemessen, wie warm der iluminize-Strip bei voller Leistung wird, wenn man ihn ungünstig betreibt, ohne Aluprofil zur Wärmeableitung, einfach in der Luft hängend.

                Meßbedingungen: Raumtemperatur 24°, Präzisionsthermometer an der Strip-Rückseite, jeweils gewartet bis die Temperatur auf stabilen Wert eingeschwungen ist.

                Volle Leistung im WW-Kanal:

                iluminize_ww_temp.PNG

                Volle Leistung im WW-Kanal und auf allen Farben:

                iluminize_rgbww_temp.PNG

                Mit einem Aluprofil, was immer empfehlenswert ist für lange Lebensdauer der LED, wird es entsprechend günstiger.
                Zuletzt geändert von Gast; 04.04.2017, 10:20.

                Kommentar


                  Voltus

                  okay wenn du den Stripe bis 60grad Umgebung freigibst dann reicht 70grad beim Klebeband nicht aus. Ich denke aber für mich ist das irrelevant weils im Haus deutlich kühler ist. Wenn man jetzt mal Volkerms Temperaturmessung dazu nimmt vom Illuminize Stripe welcher mit 14,4W/m angegeben ist und bei dem er jetzt 50grad bei 100% gemessen hat ohne Aluprofil so denke ich passt das für die meisten auch bis 70grad.
                  deltaT ist bei ihm ja 26K und von 50grad bis 70grad sinds nochmal 20K. Sprich der Stripe könnte noch deutlich mehr Wärmeenergie abgeben bevor die 70grad erreicht sind.

                  Auch dabei sollte ein Klebeband halten..
                  Genau wie Chip und Platine ist das Klebeband eine technische Komponente, die richtig ausgelegt sein sollte.
                  Bestreite ich nicht, sehe es für die meisten Anwendungen nur als nicht zwangsweise nötig an. Und wie gesagt wenn du den bis 60grad freigibst ist es ja schon das passende Klebeband.
                  Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.04.2017, 12:55.

                  Kommentar


                    Alle Materialien müssen eben auch für den spezifizierten ta - Bereich tauglich sein. Und wenn ta bis 60°C spezifiziert ist und von einer Eigenerwärmung i.H.v. 30K auszugehen ist, dann müssen die Materialien eben auch für eine Betriebstemperatur von 90°C voll tauglich sein. Der Inverkehrbringer muss immer vom worst case ausgehen und diesen bedenken - dafür haftet er im Zweifel. Alles andere sind Einzelfälle die irrelevant sind...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Und wenn ta bis 60°C spezifiziert ist
                      Wo hat iluminize 60°C Umgebungstemperatur spezifiziert?

                      Kommentar


                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                        Wo hat iluminize 60°C Umgebungstemperatur spezifiziert?
                        Habe ich nicht nachgesehen. Bin gerade von der Spec. von den Voltus Stripes ausgegangen...
                        Wenn iluminize etwas anderes angibt, dann muss die Rechnung natürlich neu gemacht werden.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          Ja aber darum geht es doch am Ende. Ich persönlich brauch die 60grad nicht für 95% der Anwendungsfälle. Mach mir ja auch keine Wasserbeständigen Stripes ins Wohnzimmer, weil ich mit Wasser dort ebenso wenig rechne wie mit Umgebungstemperaturen bis zu 60grad.
                          Mit anderen Worten der Stripe ist oversized, zB in dieser einen Eigenschaft jetzt für die simple Inneninstallation.

                          Kommentar


                            Naja aber darum geht's ja nicht, was du für Umgebungsvariablen hast. Aber sofern die Stripes bis 60 C Umgebung ausgelegt sind, müssen Sie eben auch entsprechend konzipiert sein. Bei iluminize habe ich nichts dazu gefunden.
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              Hatte ich ja in #113 schon geschrieben Volkerm hat aber doch jetzt herausgefunden dass da bei 25grad immer noch gut 20K Luft sind (im Worst Case) nach oben und das Aluprofil kommt auch noch hinzu.
                              Ja bei Illumize könnten die Technischen Daten teilweise noch ausführlicher sein. Gut find ich aber dass überall der Grundpreis pro Meter dabei steht. Vermisse ich bei Voltus etwas, kennt man ja aus dem Supermarkt auch
                              Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.04.2017, 13:31.

                              Kommentar


                                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                                Ja aber darum geht es doch am Ende. Ich persönlich brauch die 60grad nicht für 95% der Anwendungsfälle.
                                Sehe ich anders. Ein Händler möchte sein Produkt für den größtmöglichen Käuferkreis anbieten und eine Untergliederung in viele verschiedene Anwendungsbereiche ist aufwändig und mit hohen Vorhaltungskosten verbunden, die wiederum auf den Preis aufgeschlagen werden. Von daher wird ein Händler eher einen geringen Kostenaufschlag für ein e.g. hochwertigeres Klebeband wählen als Diversifizierung. Anders sieht das bei grundsätzlich abweichenden Änderungen, wie den IP-Schutzklassen aus. Hier sind einerseits die Kategorien bereits durch den Produzenten vorgegeben und es handelt sich überdies um ein anderes (zusätzliches) Fertigungsverfahren.

                                Der Kunde hat doch die Wahl zwischen den Herstellern. Wenn aber Spezifikationen gänzliche fehlen ist das imho kein Garant für Qualität.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X