Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    CRI 80-90 klingt nicht so toll. Ist vielleicht mehr etwas für Fleischer und Bäckergeschäfte...
    Oha... da die anderen ProLeds hier recht brauchbare Werte hatten, hab ich das hier tatsächlich übersehen. Danke...!

    Zitat von ewfwd
    Man könnte es über RGB Steuerung lösen. Wenn man die Sättigung auf 100% lässt sind dort auch immer nur maximal 2 Farben gleichzeitig aktiv.
    Sieht aber leider eher nach einem "Workaround" aus, als dass es für "normale Alltagsbenutzer" einfach/selbsterklärend ist (implizites Wissen nötig). Danke trotzdem für den Input! 👍

    Kommentar


      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      CRI 80-90 klingt nicht so toll. Ist vielleicht mehr etwas für Fleischer und Bäckergeschäfte...
      Ja, die haben schon spezielle Wünsche bei der Farbgebung. 2700K plus schmalbandiges Rot ist nochmal ganz anders in der Lichtfarbe als 2200K. Im Wohnbereich will man sowas nicht verwenden.

      Wer TW mit extrawarmer Lichtfarbe sucht nimmt besser den DTW Voltus-Strip oder ähnliches.

      Kommentar


        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Wer TW mit extrawarmer Lichtfarbe sucht nimmt besser den DTW Voltus-Strip oder ähnliches.
        Die Voltus-Strips haben aber wieder das Problem, dass sie doch im Bereich um 3000K dann zu schlecht mischen, als das man dies als Allgemeinlicht nutzen möchte richtig?

        Ich hatte ursprünglich die TW Strips von Iluminze in die Endauswahl genommen. Leider starten diese, wie so oft, erst bei 2700K. Ansich ist dies ja auch kein Problem, aber wenn man es ein wenig wärmer haben will, reicht dies ja nicht.

        Daher finde ich z.B. den von Morphi geposteten Strip interessant (Datenblatt).
        Zitat von Morphi Beitrag anzeigen
        Oder auch die schon geposteten von LED Studien (Datenblatt) oder von Everen / YULED (kein Datenblatt).

        Alle drei haben gemein dass sie grob von 25x0-6x000 Kelvin gehen. Jeder Strip hat dabei hier und da mal nen besseren oder schlechteren spezifischen Messwert.


        Ich finde den Preis für die Strips eher zweitrangig, sondern möchte (wie wohl jeder) einfach eine praxistaugliche Allgemeinbeleuchtung, die auch ein wenig angenehemes warmes Licht für die Abendstunden bietet.
        Falls es da eine Lösung gibt, wäre ich dankbar für Tipps. Ansonsten muss es wohl einer der genannten Strips werden.
        Zuletzt geändert von Andrej85; 30.06.2020, 10:27.

        Kommentar


          Zitat von Andrej85 Beitrag anzeigen
          25x0-6x000 Kelvin
          Etwas OT aber bitte wo benutzt man eine solche Schreibweise um 2500 bis 6000 in Kurz darzustellen? Oder ist da was ganz anderes mit gemeint?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Ich werfe mal diesen Stripe ins Rennen https://www.alu-profile-led.de/5m-le..._227462_155184

            Hab ich zufällig entdeckt da ich dort eigentlich Profile bestellen wollte...von den Daten her erstmal vielversprechend.

            Kommentar


              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

              Etwas OT aber bitte wo benutzt man eine solche Schreibweise um 2500 bis 6000 in Kurz darzustellen? Oder ist da was ganz anderes mit gemeint?
              Gemeint war damit, dass sie im unteren Bereich um die 2500K (2500K bzw. 2550K) und im oberen Bereich um die 6000K (6000K bzw. 6200K) liegen.

              Zitat von Vorsichtstufe
              Ich werfe mal diesen Stripe ins Rennen https://www.alu-profile-led.de/5m-le..._227462_155184
              Sind von der Auslegung mit 2000K-6000K mit den DTW Constaleds von Voltus vergleichbar. Werden also auch im relevanten Bereich um die 3000K herum keine gute Farbwiedergabe haben.
              Zuletzt geändert von Andrej85; 30.06.2020, 10:53.

              Kommentar


                Zitat von Andrej85 Beitrag anzeigen
                Sind von der Auslegung mit 2000K-6000K mit den DTW Constaleds von Voltus vergleichbar. Werden also auch im relevanten Bereich um die 3000K herum keine gute Farbwiedergabe haben.
                Das einzige, das mir bekannt ist bzgl. des Mischbereichs der ConstaLED-DTWs ist ein sichtbarer Farbstich, der ist aber eher im Bereich 3500 - 4500 K, nicht niedriger. Und nach meinem Verständnis sagt Farbstich nicht, dass dadurch die Farbwiedergabe leidet, oder lieg ich da komplett falsch? Das Datenblatt des ConstaLED 31366 weißt im Mischbetrieb ja nun auch keine grundsätzlich schlechteren Farbwiedergabewerte aus.

                Außerdem könnte man der Farbstichgeschichte auch entgegenwirken, wenn die beiden Endpunkte etwas über die Planckkurve gehoben würden, also sagt der Farbtemperaturbereich erstmal nur begrenzt etwas aus. Leider gibt es halt zu dem Produkt (in dem Shop zumindest) keine genaueren Daten. Und die Farbtemperatur dort wird mal mit 2000 K - 6000 K und mal mit 2000 K - 6500 K angegeben
                Chris

                Kommentar


                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  Außerdem könnte man der Farbstichgeschichte auch entgegenwirken, wenn die beiden Endpunkte etwas über die Planckkurve gehoben würden,
                  Würde aber dennoch nicht viel bringen da 2000K bis 6000K einfach ein zuweiter Bereich ist um ihn mit 2 Farben vernünftig abzubilden und dabei möglich nah an der BBC zu bleiben. Klar kannste die Farborte verschieben damit ändert du aber nur wo du Kompromisse eingehst.
                  Ich frage mich sowieso ob nicht 4000K als kältere Farbe für daheim ausreichend wäre.

                  Kommentar


                    Zitat von Andrej85 Beitrag anzeigen

                    Die Voltus-Strips haben aber wieder das Problem, dass sie doch im Bereich um 3000K dann zu schlecht mischen, als das man dies als Allgemeinlicht nutzen möchte richtig?
                    Das ist hanebüchener Blödsinn! Unsere DTW Strips sind von der Lichtfarbe äußerst beliebt. Die ganze Diskussion ist eine theoretische, weil der Farbbereich ein sehr weiter ist. Von über 10.000 Nutzern unserer DTW Strips und Spots hat noch kein einziger etwas in dieser Richtung festgestellt.

                    Es wurde lediglich von der Farbtafel abgelesen und ich habe bestätigt, dass es sich so verhält. Betrifft jedes Tunable White Produkt, dass mit 2 Farben gemischt wird. Je tiefer der Warmton umso mehr zieht die Farbe in den grünlichen Bereich. Dem kann man aber durch andere Maßnahmen optisch entgegenwirken.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Von über 10.000 Nutzern unserer DTW Strips und Spots hat noch kein einziger etwas in dieser Richtung festgestellt.
                      Kein einziger?

                      Zitat von squeezer Beitrag anzeigen
                      Und es sei nochmals erwähnt, das ich auch 15 Spots der TW in Betrieb habe und der Rosastich ist nicht zu übersehen.
                      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                      WW / CW ist kein Problem, da sind die Werte von den ConstaLED Sachen ja durchaus gut. Das Problem ist der Mischbetrieb. Ich hab hier die 31366 DTW-Strips im Testbetrieb und man merkt je nach Farbtemperatur den Rosastich schon recht deutlich, wenn man ein "richtiges" Weiß als Referenz hat, damit das Auge nicht adaptiert. Ich würde sagen das betrifft den Bereich von etwa 3500 bis 4500 K.
                      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                      Ja, aber kaum jemand wird *nur* (D)TW Lampen verbauen, und dann kommt ja noch das doofe Tageslicht dazu
                      Wenn ich gerade von der Küche (alte WW-LED-Strips) ins Arbeitszimmer (Testaufbau mit 31366 DTW Strips, aktuell bei etwa 3200 K Mischung) schaue merke ich deutlich den Farbstich ins Rosa. Nicht dramatisch, aber eben schon gut sichtbar. Jetzt sitze ich wieder im AZ in dem Licht und sehe das alles als Warmweiß (also eher Orange) an.
                      Der oben verlinkte Bäcker-Metzger-Spezialstrip mit extra Rot wird sicherlich keine Lösung sein, wenn macht einen gewollten Rotstich.

                      Kommentar


                        Schreibe mal das Datum des Beitrages der beiden User sowie das Datum wann das „Problem“ auf der Farbtafel „erkannt“ wurde. Die DTW Produkte waren da schon verdammt lange am Markt und sind äußerst beliebt.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                          Das ist hanebüchener Blödsinn! Unsere DTW Strips sind von der Lichtfarbe äußerst beliebt. Die ganze Diskussion ist eine theoretische, weil der Farbbereich ein sehr weiter ist. Von über 10.000 Nutzern unserer DTW Strips und Spots hat noch kein einziger etwas in dieser Richtung festgestellt.

                          Es wurde lediglich von der Farbtafel abgelesen und ich habe bestätigt, dass es sich so verhält. [...]

                          Ja... schönen Dank auch! Wenn 1000 Lemminge in den Brunnen springen ist es auch gut für alle anderen, oder?
                          Es ist eben nicht nur theoretischer Natur, nur weil es viele gar nicht merken! Anfangs wurde der Farbstich ja auch dementiert und irgendwann dann "bestätigt".

                          Ich war grad am zusammensuchen einiger Rückmeldungen. Aber da war Volker dann doch schneller.
                          Zuletzt geändert von Andrej85; 01.07.2020, 08:09.

                          Kommentar


                            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                            Das einzige, das mir bekannt ist bzgl. des Mischbereichs der ConstaLED-DTWs ist ein sichtbarer Farbstich, der ist aber eher im Bereich 3500 - 4500 K, nicht niedriger. Und nach meinem Verständnis sagt Farbstich nicht, dass dadurch die Farbwiedergabe leidet, oder lieg ich da komplett falsch?
                            War wohl etwas unglücklich formuliert! Ich meinte damit dass der Farbstich dafür sorgt dass die angestrahlten Objekte dann eine andere Farbe erhalten, als erwartet.

                            Kommentar


                              Man sollte das Problem nicht kleinreden, aber auch nicht überbewerten. Es ist halt eine Begleiterscheinung von Tunable White über einen so großen Farbraum.

                              Es kommt drauf an, ob man TW und andere Lichtquellen mischt. Wer nur Voltus TW-Produkte einsetzt wird keinen Fehler erkennen, weil die Farben zueinander passen. Und Voltus hat zu Recht drauf hingewiesen, daß auch festfarbige Leuchten (jedenfalls die Massenmarkt-Produkte) bei gleichen Nennwerten ihre sichtbaren Farbvariation haben können.

                              Beim Gesamtergebnis spielen auch die Wandfarben usw. ein Rolle. Und die Menschen unterschiedlich kritisch, was die Farben angeht. Am besten schaut man selbst hin, Bemusterung ist bei Licht mMn unverzichtbar.

                              Kommentar


                                Der aktuelle PCR Test erfreut sich auch großer Beliebtheit..... ist technisch jedoch auch, naja, ich nenne es mal positiv, ..... fragwürdig.
                                </off-topic off>

                                Mal im Ernst... diese DTW Spots sind ja prinzipiell ne tolle Sache, wenn dieser Makel nicht wäre. Ich bezweifle auch, dass sich darüber jemand vor dem Kauf so richtig Gedanken macht. Zu Beginn schaut man dann nicht richtig hin, dann ist noch Tageslicht in der Nähe, dann merkt man was, versteht jedoch nicht woran es liegen könnte, und und und.... schließlich kommt die Erkenntnis.

                                Jetzt liegt es an der Seriosität eines Herstellers, dem offen und ehrlich mit Transparenz zu begegnen,... oder aber in der Marketingabteilung wegen angeblicher mangelnden Beschwerden eine große Beliebtheit abzuleiten.

                                Es kann ja mal jeder den Test machen und Freunden das Licht vorführen. Sobald man nun den Rosastich erwähnt, wird es jeder bestätigen.

                                Ich befürchte, dass wenn der Forenkollege aus Bad Schwartau langfristig nicht den gleichen Weg wie das Berliner Krankenhaus mit seinem fersehtauglichen Marketingleiter gehen möchte, sollte sich mal etwas in Richttung Transparenz verbessern.
                                Geschichte reimt sich.
                                - Mark Twain -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X