Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türkommunikation nicht mehr Zeitgemäß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von ro1 Beitrag anzeigen
    Bleibt eigentlich nur ADATIS übrig. Michael erwähnte "biometrisch".
    Gibt es Freibier für die richtige Antwort? Immerhin hat die Wiesn gerade begonnen...
    Stimmt! Und die Produkte sind schon im Shop.

    Morgen mehr dazu!


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #92
      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      Günstig wurde aber zusammen mit ‚nicht‘ erwähnt.
      Uuups... das passiert, wenn man den fred nicht nochmal durchliest... ja, supergünstig ist es nicht, aber vielleicht cool...?
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #93
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Das kann sich hier aber auch keiner leisten?
        Doch, ich!

        (volker behauptet neuerdings, ich sei billionär )
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #94
          Dienstags stellt Apple auch immer seine Produkte vor... von den Großen lernt man

          FaceEntry fängt bei 3,5k€ an... da bau ich mir lieber eine Klopferkennung mit einem Raspi und Tensorflow selber. Ist auch ""BIOMETRISCH""!

          Kommentar


            #95
            Zitat von jazer Beitrag anzeigen
            FaceEntry fängt bei 3,5k€ an... da bau ich mir lieber eine Klopferkennung mit einem Raspi und Tensorflow selber. Ist auch ""BIOMETRISCH""!
            Faceentry xs fängt bei 2000€ an. Wobei ich sagen muss, das es aktuell keine kombinierte Version Sprechen und Gesichtserkennung gibt. Die kommt Anfang nächsten Jahres:

            https://www.voltus.de/sicherheitstec.../komplettsets/


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #96
              Moment:

              Hier gehts um Türkommunikation und das Teil kann nichtmal Gegensprechen? Und das für 2000€? Nur für das Außenteil? Das ist übrigens ein Zutrittssystem und keine Türsprechanlage.

              Das reine Videoterminal ohne Biometrie (dafür wohl mit Türko-Möglichkeit) hat immerhin eine Kamera eingebaut. 1.3 Megapixel. Die "besseren" XT-Modelle haben 2 Megapixel und liefern Video in VGA-Qualität. Ich bin beeindruckt.

              Wenn man also ein Aussengerät hat und auch gerne von innen aus dem EG, 1.OG und dem Keller mit einem Besucher sprechen und ggf. die Tür öffnen möchte, benötigt man wohl noch drei Command Center als Inneneinheit ("Türstationen" finde ich keine auf der Homepage). Und wohl ein Netzwerkrelais für den Türöffner (370€), wenn man aus gutem Grund nicht das Relais in der Außeneinheit verwenden möchte.

              Was kostet denn der Spaß für ein EFH mit 3 Stockwerken? Reichen da 10.000€?
              Zuletzt geändert von dreamy1; 24.09.2018, 22:34.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #97
                und ich erinnere mich an meine Aussage...
                Naja eine Gegensprechanlage habe ich eigentlich schon erwartet, immerhin ging es urspruenglich hier genau darum.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Moment:

                  Das ist übrigens ein Zutrittssystem und keine Türsprechanlage.
                  Deswegen habe ich ja geschrieben, dass es die kombinierte Version anfang nächsten Jahres gibt. Die Sprechanlafen Version gibt es:

                  https://www.voltus.de/tuersprechanla...tzmontage.html



                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                    Wenn man also ein Aussengerät hat und auch gerne von innen aus dem EG, 1.OG und dem Keller mit einem Besucher sprechen und ggf. die Tür öffnen möchte, benötigt man wohl noch drei Command Center als Inneneinheit ("Türstationen" finde ich keine auf der Homepage). Und wohl ein Netzwerkrelais für den Türöffner (370€), wenn man aus gutem Grund nicht das Relais in der Außeneinheit verwenden möchte.

                    Was kostet denn der Spaß für ein EFH mit 3 Stockwerken? Reichen da 10.000€?
                    Nein. Schaue dir mal den Eventhandler und die Möglichkeiten mit der Doorkeeper Software und der Doorkeeper App an. Die Innenstationen sind kein muss. Ebenso ist das Netzwerkrelais kein muss, weil Du Deine Türen auch über KNX IP ansteuern kannst.



                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Zitat von concept Beitrag anzeigen

                      Doch, ich!

                      (volker behauptet neuerdings, ich sei billionär )
                      Ich auch. Und wer sich einen Homeserver leisten kann, der wird sich das auch leisten können.



                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Die ADATIS 5130 TouchEntry-XS sieht ja ganz nett aus. Auch ein Touchscreen für den Aussenbereich ist ja nicht ganz billig, aber die kombinierte FaceEntry Lösung wird da wohl preislich durch die Decke gehen.

                        Wenn ich es richtig verstehen, werden im Innenbereich keinerlei weitere Komponenten benötigt. Das wäre zumindest gut.

                        Kommentar


                          Zitat von jazer Beitrag anzeigen
                          Wenn ich es richtig verstehen, werden im Innenbereich keinerlei weitere Komponenten benötigt. Das wäre zumindest gut.
                          So ist es. Wenn man sich nun die Möglichkeiten mit dem Adressbuch, Berechtigungssystem und Eventhandler in Kombination mit KNX anschaut, tritt der Preis etwas in den Hintergrund.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                            Dienstag vermutlich....
                            Da war doch bestimmt der heutige gemeint, oder?

                            Kommentar


                              Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen

                              Da war doch bestimmt der heutige gemeint, oder?
                              Ist doch schon alles raus? Guckt er weiter oben?

                              Zitat von jazer Beitrag anzeigen
                              Wenn ich es richtig verstehen, werden im Innenbereich keinerlei weitere Komponenten benötigt. Das wäre zumindest gut.
                              Naja, irgendwas wirst du innen schon brauchen.. ein SIP Telefon, ein Mobiltelefon irgend sowas.. oder ein 7" Divus Touchzone fest an der Wand oder ein iPad usw, aber das brauchen wir KNX-Nerds so oder so.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                                Die Innenstationen sind kein muss. Ebenso ist das Netzwerkrelais kein muss, weil Du Deine Türen auch über KNX IP ansteuern kannst.
                                Zitat von jazer Beitrag anzeigen
                                Wenn ich es richtig verstehen, werden im Innenbereich keinerlei weitere Komponenten benötigt. Das wäre zumindest gut.
                                Wenn man einen Türöffner betätigen möchte, wäre es ein großes Sicherheitsrisiko, wenn man dazu einfach den Relaiskontakt der Aussenstation beschaltet (Station abreißen, Kontakt kurzschließen und die Tür geht auf). Soweit so gut, das Thema ist ja nicht neu.

                                Also benötigt man entweder das Netzwerkrelais des Herstellers (wird dann innerhalb des Gebäudes verbaut und betätigt die Türöffnung) oder über KNX IP plus Schaltaktor, was zumindest einen IP-Router voraussetzt. Dazu muss die Aussenstation aber KNX IP sprechen können. Kann die das?

                                Zum Gesamtkonzept:
                                Der Verzicht auf Innenstationen bedeutet, dass man stets ein Handy mit sich im Haus führen muss, um die Funktionalität einer Türkommunikation sicherzustellen. Nun leben in einem Haushalt aber meist 2 oder mehr Personen...d.h. man muss alle Bewohner als Teilnehmer registrieren. Wenn jetzt die Frau alleine zuhause ist und es draußen klingelt, bekomme ich in der Firma mitten in einer Besprechung einen Anruf und muss reagieren, obwohl die Frau zuhause das alleine und vor allem lokal lösen kann :-) Oder ich muss der Anlage ständig mitteilen, wer gerade zuhause ist oder nicht...naja, muss jeder selbst wissen.

                                Die Möglichkeit, in jedem Stockwerk mit einem klingelnden Besucher an der Tür zu sprechen, gibts in jedem Plattenbau. Wenn man zumindest diese Grundfunktion bei dem System mit 3 Etagen, Biometrie (das wäre für mich der einzige Reiz am Ganzen) und dem o.g. Netzwerkrelais haben möchte, bedeutet das:

                                1x Aussengerät: 4105€
                                3x Innnengerät: 1178€x3= 3534€
                                1x Netzwerkrelais: 367€
                                --------------------------------------------
                                8006€

                                Jetzt lese ich noch etwas von "SIP Server Registrierung für 12 Monate" zu 58€ sowie pro Gegenstelle weitere 23€, also ein Abomodell.

                                Heißt das, dass die ganze SIP-Geschichte über den Adatis Server läuft? Dann solllte jedem klar sein, das bei einem gestörten Internet (was vorkommen soll) nix mehr funktioniert - und das ganze System von den Diensten eines einzelnen Herstellers abhängt. Wenn der in 3 Jahren sich auf ein anderes Portfolio fokussiert, sind die 8k€ futsch.


                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X