Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türkommunikation nicht mehr Zeitgemäß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Dazu muss die Aussenstation aber KNX IP sprechen können. Kann die das?
    Kannst Du bitte mal die Datenblätter lesen? Man sieht sehr genau, dass Du dies nicht getan hast und deshalb auch nicht die Vorteile siehst, sondern nach dem "Haken" suchst. Es kommt ausschließlich negatives von Deiner Seite.

    Das System hat herausragende USP. Selbstverständlich kann man Innenstationen anschließen. Du kannst welche aus dem System nehmen, beliebige SIP Geräte vom Markt oder die herausragende Software um ein Touchpanel eines anderen Herstellers zu verwenden.

    Wer bitte bietet das? Welches Gesamtkonzept? Das Konzept ist absolut frei.

    Die Diskussion mit Dir ist echt leidig. Ich habe verstanden, dass wir Dich nicht begeistern können.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Du verstehst das falsch - ich kann mich sogar sehr für technologischen Fortschritt begeistern. Er muss aber zumindest auch das abbilden, was die ollen alten Türstationen können - und dann wird das eben richtig teuer. Ich habe übrigens nicht behauptet, dass man keine Innenstationen anschließen kann, wie kommst Du darauf?

      Ich habe das Datenblatt übrigens gelesen - wie das mit einem Türöffner funktionieren soll, der an einem KNX-Schaltaktorkanal hängt, kann ich daraus nicht ableiten. Im Datenblatt finde ich jedenfalls nix, dass die Station KNX IP Telegramme absetzen kann. Also gerne her mit Informationen, wie das später funktionieren soll.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Im Datenblatt finde ich jedenfalls nix, dass die Station KNX IP Telegramme absetzen kann. Also gerne her mit Informationen, wie das später funktionieren soll.
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        oder über KNX IP plus Schaltaktor, was zumindest einen IP-Router voraussetzt
        Du hast es doch selbst beschrieben?

        Dazu kommt, dass über den Eventhandler gezielt Aktionen ausgelöst werden können. Das Haus weiß wer kommt. Nicht nur das: Es weiß auch, wenn eine unbekannte Person vor der Tür steht und kann Uhrzeit- oder vielleicht Urlaubsabhängig Aktionen auslösen. Mich begeistern solche Möglichkeiten.

        Letztendlich reitest Du nur auf dem Preis rum. Adatis hatte den Fokus bisher nicht auf EFH (Was aus meiner Sicht ein strategischer Fehler ist). In MFH rechnet sich die, zugegebener Maßen teure, Außenstation wunderbar. Ich habe bereits mit dem GF eine konsequente Ausrichtung auch auf EFH besprochen.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Schade.
          Ich dachte voltus hat in Kooperation etwas eigenes entwickelt zu einem vernünftigen Preis!
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Ebenso ist das Netzwerkrelais kein muss, weil Du Deine Türen auch über KNX IP ansteuern kannst.
            Voltus Ich hatte keine Lösung beschrieben, sondern nur Deine Aussage wiederholt, dass man ja über KNX IP den Türöffner betätigen könne...deshalb nochmal die einfache Frage:

            Kann die Station nun KNX IP Telegramme versenden oder nicht?
            Zuletzt geändert von dreamy1; 25.09.2018, 10:16.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              [USER="3381"]

              Kann die Station nun KNX IP Telegramme versenden oder nicht?
              Warum wäre das wichtig? Unser einer hat doch eh ein node-red, openhab, homeserver, esp8266 oder sonstwas am laufen.
              Ich glaube das mit KNX war nur als Beispiel gedacht. So ein Geräte will man ja auch an nicht KNX Kunden verkaufen.
              Das Relais muss halt einfach im Haus sein, egal wie man es ansteuert - ob KNX Aktor, Sonoff, ...

              Innen will ich eigentlich ein unabhängiges System. SIP, RTSP, whatever... Ich finde das Konzept durchaus spannend.

              Jetzt lese ich noch etwas von "SIP Server Registrierung für 12 Monate" zu 58€ sowie pro Gegenstelle weitere 23€, also ein Abomodell.
              Kann das mal jemand genauer erklären?

              PS: Die Krönung wäre doch ein Container in so einem Gerät zum Laufen zu bekommen. Aber das kommt wohl erst in 20-30 Jahren.

              Kommentar


                Zitat von jazer Beitrag anzeigen

                Warum wäre das wichtig? Unser einer hat doch eh ein node-red, openhab, homeserver, esp8266 oder sonstwas am laufen.
                Ich glaube das mit KNX war nur als Beispiel gedacht. So ein Geräte will man ja auch an nicht KNX Kunden verkaufen.
                Das Relais muss halt einfach im Haus sein, egal wie man es ansteuert - ob KNX Aktor, Sonoff, ...

                Innen will ich eigentlich ein unabhängiges System. SIP, RTSP, whatever... Ich finde das Konzept durchaus spannend.
                .
                Genau das meinte ich - das ist dann eben nicht mehr unabhängig, wenn neben der Aussenstation und dem Netzwerk auch mindestens noch ein fremdes System 100% verfügbar sein muss, um die Tür öffnen zu können. Michael hat ja selbst die Möglichkeit KNX IP genannt, deshalb würde mich da interessieren wie das dann in der Praxis aussieht - und wer dieses KNX IP Telegramm absetzt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand ein 8k€-System kauft, um dann einen Raspi hintendran zu basteln.
                Zuletzt geändert von dreamy1; 25.09.2018, 10:59.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Ich finde das System ganz cool und gut einbindbar, allerdings hab ich die Verwendbarkeit in aktuellen Projekten mal grob abgesteckt und komme da leider immer mit dem Preis nicht hin. Ich habe wohl einfach die falschen Kunden. Aber sieht auf jeden Fall gut aus.

                  Kommentar


                    Welche Leitungen lege ich sinnvollerweise in die Außenwand zu der Türkommunikation?
                    CAT7, 230 V, 2-Draht Leitung,...?

                    Kommentar


                      Kostet die Management-Software eigentlich nochmal zusätzlich?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Also ich muss sagen, dass ich nicht so ganz begeistert bin.

                        Ich bin zwar jemand der viel technische Spielereien zuhause hat und auch gerne "spielt", aber ich glaube hier hört es auf.
                        Momentan habe ich bei mir ein System 106 mit Video, IP-GW, G1 als Sprechstellen (3x), HS4,...

                        Natürlich kostet ein entsprechendes System auch einiges, besonders die drei G1 sind und waren auch nicht günstig. Aber ich glaube dennoch, dass meine Installation Vorteile hat:
                        - Meine Frau möchte ein System, was auf jeden Fall offline hausintern funktioniert, und das OHNE cloud. Das geht bei mir wunderbar über die G1 und das IP-GW.Am Anfang hatte ich das IP-GW auch an die Fritz!Box angebunden. Dies haben wir aber auf eigenen Wunsch wieder entfernt, da sonst zuviel Klingeln im Haus war. Auch klingelten die Telefone immer noch etwas weiter, obwohl der Ruf bereits am G1 angenommen war. Die Adatis Lösung kann auch eine Anbindung an die FB oder ihre eigenen Innensprechstellen, jedoch finde ich den Vorteil am G1, dass ich sie zum einen sowieso hatte um das KNX zu steuern und zum anderen können sie noch deutlich mehr (Wettervorhersage, Anzeige der Webcams, KNX Statusanzeige (Waschmaschine, Trockner),...) und wir haben die Erfahrung gemacht, dass wir i.d.R. nicht die Türgespräche vom Telefon angenommen haben sondern an der "Sprechstelle G1". (die hängt auch immer an der selben Stelle, hat keine leeren Batterien,...)
                        - Bei den hohen Kosten hatte ich erwartet, dass die Aussensprechstelle nicht mit einem einfachen 2mm Innensechskantschlüssel zu demontieren ist. Hier gibt es beim System 106 einen Spezialschlüssel und auch bei Siedle eigenes Werkzeug. Das ist zwar kein großes Hindernis (jeder bessere Techniker hat die Schlüssel für die diversen Systeme im Auto), aber der Gelegenheitsdieb kann mir nicht mit einem 2mm Inbus die Sprechstelle mitnehmen. (theoretisch habe ich ihn zwar auf Video, aber das hilft mir dann auch nicht mehr).
                        - So schön das Spielzeug Gesichtserkennung auch ist (Face-ID von Apple lässt grüßen - habe ich nicht im Einsatz und will ich auch nicht wirklich haben), glaube ich dennoch, dass meine bessere Hälfte sowie meine Schwiegereltern die im selben Haus wohnen, diese Lösung nicht akzeptieren würden und ihr sehr skeptisch gegenüber stehen.

                        Es gibt sicherlich anwendungen für diese Art von Sprechanlagen und Zutrittskontrollsystemen und auch Leute, bei denen Geld keine Rolle spielt die es "einfach haben wollen". Aber es ist eben auch ein großer Haufen Geld der da fällig wird. Da wird hier diskutiert, dass das eine oder andere System zu teuer sei und diese oder jene Funktion fehlen würde. Im Grunde ist es doch immer ein Abwägen zwischen "was gefällt mir", "was möchte ich haben", "was brauche ich wirklich" und "wieviel bin ich bereit auszugeben".

                        Ich glaube wenn ich es heute nochmal entscheiden müsste, würde ich (und das ist meine Meinung) mich wieder für ein System 106 mit den G1 als Sprechstelle entscheiden. Das ist dann auch nicht teurer (wahrscheinlich sogar günstiger) als die Adatis Lösung und ICH finde das sieht an meiner Hauswand schicker aus (Edelstahlvariante mit gelaserten Beschriftungen und integrierter Kamera). Aber das kann, soll und darf jeder für sich selber entscheiden.

                        Noch mal kurz zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads:
                        Ich glaube schon, dass ein System wie zum Beispiel das System 106 für den heutigen Stand noch gut ist. Natürlich kann man über die Auflösung diskutieren (jedes Handy hat eine größere Auflösung), aber ich brauche auch nicht mehr. Wenn ich die Auflösung mit dem Blick durch den Türspion vergleiche ist es immernoch absolut ausreichend, für das was es machen soll: Erkennen, wer vor der Tür steht. Da brauche ich nicht wissen, ob im Hemd eine Bügelfalte ist oder nicht oder ob der DHL Bote sich am morgen rasiert hat oder nicht.
                        Auch eine Nachrüstung von "klassischem Ding-Dong" ist mittels zweidraht-Technik auf moderne Technik problemlos machbar. Man darf eben nicht vergessen, das es komplizierter wird, das 5MP Bild durch die zwei Adern zu pressen (ja, es gibt Wandler (auch von Adatis) aber das soll jetzt nicht das Thema sein). Es ist doch so ähnlich wie beim KNX: Hier wird immernoch auf TP mit beinahe archaischer Bandbreite gearbeitet und es funktioniert einfach.
                        Auch muss ich nicht noch ein IP Gerät an meiner Hauswand hängen haben. Die IP Kameras reichen mir. Auch wenn mein managebarer Switch theoretisch die Ports abschaltet bei falscher MacAdresse, brauche ich mir bei meiner 2-Draht Türko darüber keine Gedanken zu machen.

                        Anschließend bleibt zu sagen: Das neue System ist sicherlich nicht verkehrt, kann einiges, aber jeder soll selbst entscheiden, ob und was er braucht. Eines ist es auf jeden Fall nicht: Eine "Jedermann-Lösung" die man mit ein wenig Überzeugungsarbeit großflächig anbieten und verbreiten kann. Dafür ist es zu speziel UND zu teuer.

                        Kommentar


                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Kostet die Management-Software eigentlich nochmal zusätzlich?
                          Nein, kostet nichts


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Bitte sagen sagt jetzt nicht, dass euch das Wissen um einen sicheren und modernen Zutritt das nicht Wert ist. Wenn ihr unsicher seid, redet mit eurer Frau. Ich wette mit euch, dass sie sogar auf ein paar Schuhe verzichtet, wenn ihr die Haustüre biometrisch überwacht. Sprecht mit Ihr darüber.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Ich wette mit euch, dass sie sogar auf ein paar Schuhe verzichtet, wenn ihr die Haustüre biometrisch überwacht.

                              Meine sagt: nein, sie verzichtet niemals auf ein paar Schuhe! Es braucht sowieso nur eine Klingel am Haus, damit der Bote ihre bestellten Schuhe und Klamotten liefern kann. Sonst bräccht sie nicht mal eine Klingel
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                Ich glaube eher, dass da neue Schuhe fällig werden, wenn die Biometrie im Winter aufrund von Mütze und Schal versagt und die Frau vor verschlossener Tür steht :-)
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X