Wenn ich mir folgende Kaskade an Sicherungen montiere sollte ich also eine relative Sicherheit für die hier angesprochen Fehlerfälle erreichen?
Netzteil >> ETA elektronische Sicherung >> EVG >> je Abgangsleitung an den Verbraucher angepasste Feinsicherung in Reihenklemme.
Als EVG sind bei mir soweit Eldoled 180D und 720D im Einsatz.
Bei den 180D setze ich eine Feinsicherung je EVG abgestimmt auf den Summenstrom aller angeschlossenen Leuchten (0-6A).
Bei den 720D eine Feinsicherung je abgehende Zuleitung abgestimmt auf die jeweilige Last (0-7A).
Die Feinsicherungen wähle ich dann immer in der kleinsten Größe die größer als die angeschlossene Nennlast ist, maximal die Ausgangsleistung des EVG (gesamt oder Kanal).
Das ist sicher nicht die billigste Option aber Neubau wg. abgeraucht ist am Ende sicher nicht günstiger, Versicherung hin oder her.
Netzteil >> ETA elektronische Sicherung >> EVG >> je Abgangsleitung an den Verbraucher angepasste Feinsicherung in Reihenklemme.
Als EVG sind bei mir soweit Eldoled 180D und 720D im Einsatz.
Bei den 180D setze ich eine Feinsicherung je EVG abgestimmt auf den Summenstrom aller angeschlossenen Leuchten (0-6A).
Bei den 720D eine Feinsicherung je abgehende Zuleitung abgestimmt auf die jeweilige Last (0-7A).
Die Feinsicherungen wähle ich dann immer in der kleinsten Größe die größer als die angeschlossene Nennlast ist, maximal die Ausgangsleistung des EVG (gesamt oder Kanal).
Das ist sicher nicht die billigste Option aber Neubau wg. abgeraucht ist am Ende sicher nicht günstiger, Versicherung hin oder her.
Kommentar