Hallo,
möchte mal meine Lösung vorstellen. Hab ein Waveshare 10.1" QLED Display verwendet, dazu einen Aufputzrahmen konstruiert und gedruckt. Gehalten wird das Display von 4 Magneten die im Rahmen verklebt sind, somit kommt man jederzeit zum "Innenleben" dazu. Der Rahmen trägt ca. 2cm auf. Als Controller habe ich einen Radxa Zero mit 2GB Arbeitsspeicher verwendet. Auf diesem läuft Armbian und Edomi über den Chrome Browser im Kiosk Modus. Das Ganze ist über WLAN mit dem Heimnetzwerk verbunden, mit einer kleinen externen Antenne läuft es zufriedenstellend stabil. Über ein SSH Script kann der Radxa heruntergefahren werden und zusätzlich das Netzteil über einen KNX Aktor Kanal weggeschalten werden. Sobald das Netzteil wieder eingeschalten wird, startet der Radxa und das Display automatisch. Zusätzlich hab ich noch das Tastenfeld vom Display im Rahmen integriert. Somit kann das Display zusätzlich noch ausgeschalten werden.
Offene Punkte sind noch:
Integration von Lautsprechern und Micro (hier bin ich mir noch nicht sicher ob ich diese wirklich benötige)
Langzeittest in Bezug auf Wärmeentwicklung
Visu fertig bauen
Und das Ganze dann für das 13" Wohnzimmer-Display bauen
möchte mal meine Lösung vorstellen. Hab ein Waveshare 10.1" QLED Display verwendet, dazu einen Aufputzrahmen konstruiert und gedruckt. Gehalten wird das Display von 4 Magneten die im Rahmen verklebt sind, somit kommt man jederzeit zum "Innenleben" dazu. Der Rahmen trägt ca. 2cm auf. Als Controller habe ich einen Radxa Zero mit 2GB Arbeitsspeicher verwendet. Auf diesem läuft Armbian und Edomi über den Chrome Browser im Kiosk Modus. Das Ganze ist über WLAN mit dem Heimnetzwerk verbunden, mit einer kleinen externen Antenne läuft es zufriedenstellend stabil. Über ein SSH Script kann der Radxa heruntergefahren werden und zusätzlich das Netzteil über einen KNX Aktor Kanal weggeschalten werden. Sobald das Netzteil wieder eingeschalten wird, startet der Radxa und das Display automatisch. Zusätzlich hab ich noch das Tastenfeld vom Display im Rahmen integriert. Somit kann das Display zusätzlich noch ausgeschalten werden.
Offene Punkte sind noch:
Integration von Lautsprechern und Micro (hier bin ich mir noch nicht sicher ob ich diese wirklich benötige)
Langzeittest in Bezug auf Wärmeentwicklung
Visu fertig bauen

Und das Ganze dann für das 13" Wohnzimmer-Display bauen

Kommentar