Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammlung: Wallpanel Lösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    https://www.gechic.com/de/raspberry-...tate-settings/ das müsste funktionieren.
    Hatte das auch mal...

    Kommentar


      Leider nein. Die meisten Anleitungen beschrieben das so. Daher verstehe ich nicht, warum der touch sich nicht ändert. In dich habe ja auch extra Raspberry Pi OS und Ubunru getestet.

      Wenn ich in der config.txt das „dtoverlay=vc4-kms-v3d​“ auskommentiere und entsprechend ergänze (wie waveshare das auch schreibt), startet der pi nicht mehr. Auch per ssh nicht erreichbar.
      Lasse ich es drin, reagiert er auf keinen Drehbefehl in der config (mehrere Schreibweisen getestet), aber im OS kann ich drehen.

      Drehungen vom Touch in der /etc/X11/xorg.conf.d/40-libinput.conf als TransformationMatrix (oder auch CalibrationMatrix) werden ignoriert, als wäre nichts angegeben.

      irgendwo stand mal, dass beim pi4 das nicht als touch, sondern als Pointer erkannt wird und der Eintrag daher nichts bewirken kann. leider aber zu ungenau, als dass ich damit etwas hätte anfangen können.

      In Hochkant funktioniert das Display gut, aber dafür ist es zu groß. Querformat sieht deutlich besser aus, aber dafür müsste der Touch richtig funktionieren.


      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        Ich habe mal einen neuen Thread erstellt:
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...5-mit-bookworm

        Die Anleitungen im Internet und von Peterich beziehen sich alle X11. Die momentan aktuelle Raspberry Pi OS-Version 12 basiert auf Debian Bookworkm. Bei diesem wird mit Raspberry Pi 4 und 5 nicht X11, sondern Wayland genutzt. Daher funktionierten die Änderungen nicht. Es ist nicht alles perfekt, aber ich habe in dem anderen Thread mal beschrieben, was man machen kann. Ich werde sicher nicht der einzige sein, der auf das Problem stößt.


        Viele Grüße
        Nils

        Kommentar


          Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
          Hier mal meine Wallpanel-Lösung. Ich hatte einen alten "Eisbär" in der Wand
          Sehr cool gemacht, aber, war sicherlich auch nicht günstig oder? also alle kompontenten zusammen? Schätze über 1000€? Wofür so viel "dampf" mit einem nuc? Machst du noch irgendwas anderes drauf außer Visu?

          Kommentar


            Hallo Ben85. 1000€ kommt in Summe schon hin.
            Erste Idee war eigentlich ein Adroid-Tablet von einem Hersteller der auch hier im Forum öfter erwähnt wird. Android hätte mir wegen der Fully-Kiosk App eigentlich ganz gut gepasst. Allerdings gab es da Probleme: Das Tablet machte wenn es an war von der Benutzung völlig unhängig Klick-Geräusche. Außerdem hat das Aufwecken nicht geklappt. Ich musste es daher zurückgeben. Das ging auch einigermaßen problemlos, weil die Softwäre-Probleme wohl bekannt waren. Auch die Auflösung stimmte nicht.
            Dann habe ich mich für den Ilyama Touch entschieden. Den habe ich erst mal mit einem Tinker S Board eingesetzt, dass ich noch rumliegen hatte. Da war aber die Performance bei weitem nicht ausreichend (nicht mal für die reine Anzeige von HA).
            Dann habe ich mich etwas umgesehen und für einen NUC entschieden. Der war letztlich komplett nicht teurer, als wenn man sich eine RP4 oder ähnliches entsprechend ausstattet (Speicher, SSD, etc.). In Summe sogar etwas weniger.
            Derzeit macht er nur reine HA Visu, aber ich wollte auch ein TV-Programm darauf laufen lassen und auch nun "Raum" für andere Prog habe.
            HA selbst auf einen ODROID N2+ mit ausreichender Performance. aber offensichtlich reicht ähnliche Rechenkraft für die Anzeige auf einem 21" Monitor nicht aus.

            Kommentar


              Hat bitte Jemand für den das Akuvox S567W evtl. noch die Playstore APK? Ich habe die Datei nicht mehr, aber noch ein 2. Panel besorgt und ich finde sie auch nicht mehr..
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                starlight2k danke und sorry für meine Ungeduld!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Da mich die Pubertiere gerade nerven. Hat wer einen Kiosk Modus am s567w aktiviert? An pinnen einer App ist zu wenig. Das muss alles zu sein! Es darf nur die HASS App oder der QC oder Chrome im vollbild Modus ohne Eingabe einer URL darauf laufen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    abmontieren

                    Kommentar


                      Mit fullykiosk kann man Android an allen Seiten zu machen, aber teilweise sind das frickelige Lösungen. Z.b. wird das Pulldown Menü einfach nur so schnell hochgeschoben, dass man nicht drücken kann, aber existieren tuts trotzdem.

                      Ich würde das auf „organisatorischer“ Ebene lösen. Oder beschichtest du die Wände innen mit Grafitti-Schutz weil die Teens die beschmieren könnten?

                      Kommentar


                        Meine Frau sagt, ich darf die Kinder nicht raus werfen
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Meine Frau sagt, ich darf die Kinder nicht raus werfen
                          Brauchst doch nur das WLAN abschalten, dann gehen die von ganz alleine.
                          Tschö Marcus
                          ----------------------------------------------------------------------
                          Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                          Kommentar


                            Ich wollte meine Lösung mal kurz vorstellen, da ich hier aus dem Thread auch einiges an Inspiration gezogen haben.

                            Ich habe mir für das Waveshare 15.6" Display einen Rahmen aus MDF gefräst, lackiert und das Display eingeklebt. In der Mauernische ist ein Raspberry und entsprechende Netzteile angebracht. An die zwei L Winkel habe ich noch eine French Cleat Querverbindung angebracht und das Display wird dann Quasi eingehängt.

                            IMG_5265.jpg IMG_5267.jpg IMG_2875.jpg IMG_2877.jpg

                            Kommentar


                              Humhum danke fürs Teilen, das sieht sehr gut aus!
                              Ich habe etwas ähnliches vor, allerdings mit einem 3D gedruckten Rahmen. Auf den warte ich jetzt schon über 1 Jahr (wird von einem Bekannten gemacht), daher konnte ich noch nicht berichten
                              Ich habe vor das Ganze über einen Raspberry Pi 4 mit PoE Hat von Waveshare zu betrieben. Dieser stellt zusätzlich einen 5V und einen 12V Ausgang bereit, über welchen das Display direkt betrieben werden kann. Somit brauche ich kein Netzteil sondern nur LAN und den Raspberry.
                              Das Display soll über Magnete im Rahmen gehalten werden und über eine Einkerbung per Hand rausgedrückt werden können, mal schauen ob das so funktioniert wie ich mir das Vorstelle...

                              Kommentar


                                @Humhum
                                Vielen Dank für die Bilder.

                                Das zeigt mir wieder, dass mein WaveShare-Monitor (auch das 15er) langsam echt mal an die Wand muss. Der Raspberry Pi 5 mit PoE Hat, der das Display mit versorgt liegt schon getestet bereit

                                Wie hast Du das Display im Rahmen befestigt?


                                Viele Grüße
                                Nils
                                Zuletzt geändert von Marino; 12.04.2024, 12:16.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X