Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammlung: Wallpanel Lösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sieht beeindruckend aus. Ich hätte das jetzt auf mehr als 15 Zoll geschätzt.

    Kommentar


      Moin,

      Hab ich das richtig verstanden, dass ich das Waveshare PiPad 13.3 auch mit POE und einem Adapter/Splitter von RJ45 --> 12V Stecker versorgen kann? (z.b https://www.amazon.de/DSLRKIT-Gigabi...dp/B073P7W5WX/ ).

      Ich hab sonst auf "Wallpanel-Höhe" keinen Stromquelle (ausser 2 KNX-Adern und POE)

      Danke vorab für die Info.

      mfg
      Oli

      Kommentar


        DaPopeHimself
        Wie hast du geplant die Netzteile für das Display + Raspi unterzubringen ohne das der Rahmen allzu tief wird wenn das ganze am Ende an die Wand soll?

        Kommentar


          Na, vielleicht gibt es bald eine günstige Lösung von Amazon:https://www.amazon.de/echo-show-15-1...dp/B08MQKPD4L/ 71JP5xlnxfL._AC_SL1500_.jpg



          https://www.amazon.de/echo-show-15-1...dp/B08MQKPD4L/

          Sofern man halt per ADB Sideload Android Apps installieren kann oder die Hersteller angepasste Skills haben...

          Kommentar


            Habe mir ja vor einiger Zeit das Waveshare 13.3" Display gekauft und bin derzeit dabei das Gehäuse zu planen.
            Dabei hänge ich etwas bei der Organisation von Power und Netzwerk.
            Ich brauche ja neben Netzwerk noch einmal 5V für den RaspberryPi und einmal 12V für das Display.
            Ideal wäre wahrscheinlich ein PoE-Splitter, welcher mir zwei Powerausgänge mit unterschiedlichen Spannungen zur verfügung stellt.
            Ansonsten müsste ich wohl neben Ethernet noch 230V hinziehen und mit 2 Netzteilen auf die jeweilige Spannung bringen.
            Wie würdet ihr das lösen? Könnt ihr irgendwelche Produkte dafür empfehlen?

            Kommentar


              Ich hab mir mal den angekuckt. Aber noch eine Erfahrungen damit. Von den Werten her sollte es passen
              https://www.waveshare.com/poe-hat-c.htm

              Kommentar


                Sieht vielversprechend aus! Wenn es mal wieder einen Raspberry Pi zu kaufen gibt, werde ich das mal Testen

                Kommentar


                  Hat jemand schon Erfahrungen mit dem XORO MegaPAD 2154 V5? Würde es gerne als Wallpanel mit Home Assistent (Raspberry) bzw. als Bildschirm für Überwachungskameras nutzen.

                  Kommentar


                    Zitat von MoSch Beitrag anzeigen
                    Hat jemand schon Erfahrungen mit dem XORO MegaPAD 2154 V5?
                    Nö, sieht aber auch echt schlecht aus, nur 2GB Memory, nur eine 32-Bit CPU (Cortex A17), nur 2 GB Hauptspeicher, kein POE, ... Dazu mit 500 Euro exakt so teuer wie das ALLNET All-Pro-21RK3399A10PoE, was alles besser kann.

                    Kommentar


                      Was haltet Ihr von dem Panel
                      https://de.aliexpress.com/item/10050...2bad3e5f2BCkIl
                      Version: RK3568 4GB 16GB

                      Kommentar


                        miese auflösung, wohl kein poe.

                        Kommentar


                          Ich finde nicht einmal den Hersteller raus. Aber mal im Ernst, Du würdest das bestellen? "Versand: € 158,97"

                          Kommentar


                            Ich war auch lange am überlegen wie ich das jetzt im Badezimmer mache vor allem wegen der Musik.
                            Da ich mich dazu entschlossen habe auf BluOS und Airplay 2 zu setzen sollte es etwas in die Richtung sein.

                            Mir ist dann ein altes iPad Mini in die Hand gefallen und dann hab ich gemerkt moment das würde von der breite passen bei ner Doppelsteckdose.
                            Also hab ich mich hingesetzt und mit dem 3D Drucker gespielt und ich bastel gerade an einer integrierten Lösung für meine Gira E2 Rahmen.

                            66C36EE6-1594-434C-B7B6-301428F3756C.jpg IMG_2205.jpg

                            Das ist nur der erste Prototyp. Mit dem habe ich dann Kleinigkeiten verfeinert. Oben am Rahmen kommt man an den Powerknopf ran.
                            Beim Homebutton überleg ich noch wie und ob ich das mache.

                            Der fertige Rahmen wird dann geschliffen, gefillert und lackiert und sieht dann hoffentlich so aus wie der von Gira 😅

                            Final soll da dann ein iPad Mini ab V4 rein (die sind noch up2date und für schmales Geld zu haben), damit geht dann auch Siri ohne Problem.
                            Ausserdem kann das durch Tippen aufs Display aufgeweckt werden.
                            Stromkabel läuft direkt hinter der Blende unter eine der beiden Steckdosen und da auf ein UP USB Netzteil.

                            Für mich die beste Lösung da damit auch der restliche Haushalt umgehen kann (wird sogar schon Intensiv genutzt)

                            Kommentar


                              hat was

                              Kommentar


                                Schaut geil aus…👍

                                Led Steckdose gewollt falsch herum eingebaut?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X