Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammlung: Wallpanel Lösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sorry. Da habe ich nicht auf die Namen geschaut

    Ging ja fließend über mit „so hängt an der Wand….“

    ich würde das PiPad gerne nehmen. Befürchte aber das mir 13,3“ zu klein sind. Mähroboter, Heizung, PV, 2 Kameras… benötigt Platz auf dem Startscreen. Und die 15,6“ gibts nur als Eigenbau. Wobei das mit dem Bilderrahmen und Passepartout keine schlechte Idee ist Sollte machbar sein
    MfG
    Chris

    Kommentar


      Wenn man den Raspy auch noch im UP-Kasten unterbringt, dann würde das flache Display deutlich wenig auftragen, selbst wenn es Aufputz montiert ist, was ich auch bevorzugen würde. Für ein passendes Gehäuse wäre dann ein sehr großer 3D Drucker auch nicht schlecht.

      Walter

      Kommentar


        Mein Projekt ist momentan das schmale Waveshare 19454 11,9" (320x1480 Touch) + Pi CM4 (ohne WLAN+BT, in DFRobot PiTray mini, sehr stromsparrend), welches sehr gut in den flachen 4-fach Gira E2 Rahmen und zugehörige Dosen paßt (Rahmen als Display-Blende ist etwas exakte "Laubsäge+Sandpapier-Arbeit" nötig). Stromversorgung über kleinen PoE-Adapter via RJ45 (passt mit in die UP-Dose).

        Das zweite, äußerlich gleiche, wird "rein KNX", da kommt das Weinzierl KNX BAOS 838 auf die GPIO-Leiste des PiTray. Die Versorgung des Display+Pi erfolgt dann wegen des Spannungsverlusts auf der Strecke über einen Mini-5V-Step-Down-Converter von 35-40V (KNX-Kabel, gb/ws-Aderpaarnutzung). Passt auch in die Gira UP-Dose.

        SW ist beidesmal Standard-Raspberian mit Chromium Browser im Kiosk-Mode. (1) geht per Ethernet an den Smartvisu/Smarthome/KNXd-Server (auch mit Weinzierl KNX BAOS Interface). Bei (2) läuft das Ganze dann analog (1) auf dem Display-Pi (ohne Netzwerkverbindung).

        Mit Projekteil (1) bin ich kurz vor dem Wandeinbau. Teil (2) geplant und in Teilebeschaffung.

        Bei Interesse kann ich über Bilder, den weiteren Fortschritt und eine Teile-/Kostenaufstellung berichten (dann getrennt von hier in einem eigenen Beitrag).

        PS: Das vertikale Display hat einen sehr hohen WAF, sehr stylisch.

        Ralf
        Zuletzt geändert von ralf9000; 22.10.2021, 12:55.

        Kommentar


          Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
          Bei Interesse kann ich über Bilder, den weiteren Fortschritt und eine Teile-/Kostenaufstellung berichten
          Ich würde mal sagen, interesse besteht

          Die Kombination von CM4 + DFRobot PiTry mini kling interessant. Ich möchte eben aufgrund des geringen verbrauchs (und natürlich wegen des Preises) demnächst mit einem Raspberry Pi Zero testen, befürchte aber, dass die Leistung und speziell der Arbeitspeicher knapp sein könnte. Da wäre so etwas ein netter Plan B.

          Wie das ganze mit dem langen Touchdisplay dann aussieht würde mich auch wundern

          Kommentar


            Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
            Wie das ganze mit dem langen Touchdisplay dann aussieht würde mich auch wundern
            Man könnte das in 4 Bereiche gruppieren, z.B. für Scenen, Multiroom-Audio, Licht, Beschattung und was auch immer noch.
            Ich bin von der Idee jedenfalls schon mal begeistert.

            Walter

            Kommentar


              Zitat von chris_s Beitrag anzeigen
              ich würde das PiPad gerne nehmen. Befürchte aber das mir 13,3“ zu klein sind.
              Habe ich auch erst gedacht. Jetzt wüsste ich nicht, was ich mit noch einem größeren Display wollen würde. Aus 1m Entfernung ist die "normale Schrift" lesbar und wenn ich davor stehe kann ich alles bedienen.
              Natürlich habe ich mehrere Unterseiten für die Funktionen. Ein Graph oder Kamerabild nimmt schonmal die ganze Seite ein. Wenn du natürlich alles, alles auf einer Seite dargestellt haben möchtest, dann ist 15'' zu klein.

              Kommentar


                Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                Ich würde mal sagen, interesse besteht ... Die Kombination von CM4 + DFRobot PiTry mini kling interessant.
                Habe ich nun in einem neuen SmartVISU-Beitrag angefangen. Ralf.

                Kommentar


                  Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                  ...das schmale Waveshare 19454 11,9" (320x1480 Touch)
                  Habe ich vor 2 Jahren als es raus kam auch schon mal für ein Projekt eingesetzt (Motormesswerte von einem BMW E30 M3). Das Display hat eine hervorragende Auflösung

                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                    Habe mir das 13,3" Waveshare Display gekauft und es ist heute angekommen.
                    Auf den ersten Blick sieht es sehr gut aus und wirkt wertig und ist vor allem auch sehr flach.
                    Hallo Robert
                    Wäre es möglich mal zu messen, wie dick das Display mit und ohne Platine (Stecker) ist? und könntest du ein Foto von der (aktuellen) Rückseite machen? Das Bild auf der Webseite scheint ja nicht mehr aktuell zu sein

                    Merci

                    Kommentar


                      mmarkus ja, kann ich heute Abend machen

                      Kommentar


                        Interessantes Projekt 👍. Mir wäre aber das ganze zu unförmig…

                        Kommentar


                          mmarkus habe das Display eben abgemessen. Grob gesagt besteht das Display aus 3 "Teilen":
                          - Glas: ca. 3mm (1,5mm Glas + 1,5mm doppelseitiges Klebeband)
                          - Display: ca. 3,5mm (Wie im Bild zu erkennen ist das Display zu allen Seiten etwa 1cm weniger Breit als das Glas)
                          - Platine: ca. 1cm an der dicksten Stelle (HDMI Anschluss)

                          Bild von der Rückseite:
                          IMG_20211028_121419.jpg
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Springrbua; 28.10.2021, 12:39.

                          Kommentar


                            Danke an alle für die interessanten Beiträge und natürlich an den OP. Habe mir das Waveshare 18207 und den Raspberry Pi Zero 2 W bestellt. Wenn alles fliegt kommen Fotos, versprochen.

                            Kommentar


                              Merci Springrbua

                              Kommentar


                                PXL_20211108_232922634.jpg
                                Hardware läuft, Software noch nicht so gut. Ich denke ich bastel mir dann aus Winkelhölzern einen Rahmen. Rechst unten hängt der Zero in der Luft.
                                Zuletzt geändert von DaPopeHimself; 09.11.2021, 00:37.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X