Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich habe bei Facebook auch von ekey eine Antwort bekommen:

    Zitate aus Facebook:

    Ich:
    Die Infos waren ja schon seit ein paar Tagen bekannt, aber jetzt wo es öffentlich ist darf man ja hoffentlich auch ein paar Fragen dazu stellen.

    Das System kommt ja erstmal als Single-FP Version mit im Türblatt integriertem Controller auf dem Markt und anfangs auch nur als B2B für die Türhersteller, so hatte ich das auf jeden Fall irgendwo gelesen. Darf man fragen wann auch eine externe Controller-Lösung geplant ist wo man dann die max. bis zu 5 Fingerprint anschliessen kann, also quasi so wie beim ekey.multi?

    Ist die Verbindung vom FP zum Controller wie bisher ein RS485 Bus? Laut Montageplan und den angebotenen Kabeln bleibt es ja bei den 4 Adern (RS485+Spannung), was für den gleichen Bustyp spricht.

    Wird die Anbindung an Smarthomesysteme auch wieder über externe Adapter die an dem RS485-Bus kommen realisiert? Also sowie mit dem CV-LAN bzw. CV-KNX-Modulen. Wichtig wäre eine gute Integration zu KNX, hoffe der neue Adapter hat dann mehr Möglichkeiten als der jetzige der ohne extra Logik kaum zu gebauchen ist, derzeit greift man ja besser zum LAN-Adapter und macht eine eigene Umsetzung zu KNX.

    In dem Schweizer ekey Shop sind ja schon mal die einzelnen Module aufgeführt, auch Einbaurahmen um den FP ausserhalb der Tür zu montieren.
    Welche Einbauversionen wird es denn für Deutschland geben?

    Ein Adapterkit um den neuen dLine-FP in den Ausschnitt eines Intergra-FP zu setzten ist dort ja auch schon gelistet, super. Dann kann ich in Zukunft auf jeden Fall meine beiden Integra im Türblatt durch das neue System ersetzten.

    Die beiden noch fehlenden FP an den Garagen stelle ich jetzt dann auf jeden Fall zurück und warte bis ein externer Controller zur Verfügung steht. Dann wird umgerüstet und es stehen ab dann zwei Integra mit RFI+BT und eine REG-Multi-Steuereinheit zum Verkauf

    ekey:
    Hallo Ralf,
    danke für dein Interesse und die Anfrage. Die Landingpage und der Teaser dienen aktuell nur zur Ankündigung der neuen Generation von ekey, daher können wir noch nicht gleich alles verraten.

    Wie Sven schon geschrieben hat, war die Ankündigung für die Türindustrie der erste Schritt und auch für den Elektro-Bereich sind innovative Produkte der neuen Generation in Arbeit. Weitere Informationen und Details folgen in Kürze.
    Zitat Ende




    Ich denke da kommt noch einiges und das System ist auf jeden Fall der Nachfolger für die ekey.home/multi
    Ich freue mich darauf und werde auf jeden Fall umrüsten da ich ja eh noch zwei FP für die Garagen benötigt hätte die zudem eh noch nicht fertig sind. Da kann ich dann gleich die neuen FP nehmen, die beiden alten FP sowie die Multi-Stuereinheit bekommt man denke ich immer noch gut weg.
    Zuletzt geändert von ralfs1969; 06.08.2021, 12:38.

    Kommentar


      #32
      Welchen Nachteil kann man erwarten, dass es bei der Inbetriebnahme einen Cloudzwang gibt?

      Möglicherweise haben die FPs damit ein Ablaufdatum, und lassen sich z.B. nach einem Ausfall nicht mehr neu konfigurieren.

      Kommentar


        #33
        Das man seine Daten schon verkauft hat.....

        Kommentar


          #34
          Ich habe zwei Türen, in die ich das neue System einbauen würde, jedoch weiß ich nicht ob sich das lohnt. Kann man das Ding überhaupt nachträglich einbauen? Und was wichtig wäre, sind mehrere Scanner über eine Steuereinheit bedienbar wie beim multi, die man im Verteilerschrank unterbringt?

          Kommentar


            #35
            Habe ich doch alles schon geschrieben, hast du das nicht gelesen?
            Dann wären alle deine Fragen beantwortet!!!

            Aber nochmal kurz zusammengefasst:
            Ja Umbaukit von Integra zu dLine wird es geben, im Schweizer Shop auch schon gelistet.
            Mehrere Scanner > ja in Zukunft, mit 5 sogar einer mehr als beim Multi
            Derzeit wird aber nur das Grundsystem mit einem FP und in die Tür inegrierbarem Controller für Türhersteller angeboten, die weiteren System kommen später.

            Also einfach warten

            Kommentar


              #36
              Die Frage, die sich mir beim Planen des Neubaus stellt, ist welche Leitungen ziehe ich wo hin …

              EDIT: Also wenn man nicht die Türblattversion nimmt, sondern die Ersatzversion vom Integra. Oder bleibt die Verkabelung so?
              Zuletzt geändert von Mabalero; 10.08.2021, 18:27.

              Kommentar


                #37
                Genauso wie bisher bei den ekey.home und ekey.multi...
                Die Verkabelung bleibt ja identisch, ekey setzt weiter auf den RS485-Bus und auch die Steuereinhiet wird es ziemlich sicher wieder extern geben. Also im Prinzip nur neue FP und Controller, der Rest bleibt die gleiche Technik wie bisher.

                Wenn man mehr als 2 FP plant immer die Steuereinheit extern planen, dem Türenhersteller also klar machen dass er den FP und das Motorschloss direkt auf den Kabelübergang legen soll. Technisch kein Problem, aber vertrieblich bei den grossen Türherstellern fast nie möglich. Ich hatte bei mir zum Glück damals den Hersteller HOCO gefunden der das ohne Probleme umsetzen konnte und das sogar bei einer Tür aus dem Aktionsprogramm.
                Zuletzt geändert von ralfs1969; 10.08.2021, 18:33.

                Kommentar


                  #38
                  Ok, danke. Nun sind bereits meine Türen eingebaut und haben auch einen Motor. Meint ihr, ich könnte es nachträglich im Türblatt einbauen? Wenn das neue System es noch nicht hergibt, zwei solche Scanner an einer Steuereinheit anzuschließen, dann muss ich wohl auf das alte System zurückgreifen und doch in der Laibung verbauen. Oder sollte man bereits auf das neue System setzen?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                    Ich werde nie verstehen warum man sich freiwillig ein Loch in seine Tür sägen lässt, für das es in eventuell 10-15 keinen Ersatz mehr gibt

                    In die Tür gehört meiner Meinung nach nur das Motorschloss. In meiner Haustür, Kellertür und Werkstatttür ist das einzige elektronische Teil das Motorschloss, Steuergerät und Netzteile sitzen bei mir in der Verteilung und der Fingerscanner UP gegenüber der Bandseite.

                    So ist alles absolut flexibel austauschbar, egal was defekt ist. Sollte es keinen Ersatz geben, wären andere Baugrößen ebenfalls kein Problem.

                    Mit der rechten Hand Pack ich den Griff, während ich mit der Linken über den Scanner ziehe... auf komische Verrenkungen vorm Türblatt hätte ich weniger Lust, ebenso wenig auf das furchtbar verschandelte Türblatt in dem ein Scanner sitzen würde.
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #40
                      Gibt es zum Thema schon was neues?

                      Kommentar


                        #41
                        Ja, in der ekey Facebookgruppe hat einer erwähnt dass es auch ein Version Namens XLine geben soll, das könnte dann entweder nachfolger der elkey.multi oder ekey.net sein

                        Kommentar


                          #42
                          Die xLine ist der Nachfolger der multi.
                          Unterschied zur dLine: Schraubklemmen statt Stecker, längere Kabel möglich (wie jetzt bei multi), Controller in REG
                          Wird an der Swissbau im Januar 2022 vorgestellt und soll ab April lieferbar sein.

                          Kommentar


                            #43
                            Die Frage ist, ob's da dann auch einen Cloudzwang gibt. Wenn ja, werden sich viele nach Alternativen umsehen.

                            Kommentar


                              #44
                              Ich habe dazu mit ekey gesprochen, ein local Mode ist in Entwicklung

                              Kommentar


                                #45
                                Perfekt, noch ein Hersteller der auf Kundenwünsche prompt reagiert. Damit dürften sie bei vielen hier der Favorit bleiben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X