Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,
    ich habe es in der letzen Woche leider nicht mehr geschaft hier zu Antworten.
    Aufgrund der hohen Anfrage, haben wir uns für zunächst 2 Termine ausgesprochen.
    Die zu diesem Zeitpunkt geantwortet hatten sollten nun bescheid bekommen haben und auch ein Paket erhalten haben.
    Uns ist es wirklich wichtig in den direkten Austausch zu gehen. Daher haben wir bewusst die Gruppen klein gehalten.
    Es soll Zeit und möglichkeit geben sich direkt auszutauschen, Meinungen zu hinterfragen und zu argumentieren.

    Ich bekomme immernoch emails von Usern die gerne Teilnehmen möchten.
    Wir werden das Intern nochmal besprechen und uns dazu bei denen nochmals melden.

    In der Vorwoche war es ein super Stammtisch mit offenem Wort und einer Menge an Austausch.
    Deshalb freue ich mich schon das morgen wiederholen zu können.

    Am 27.04. werde ich in Zürich beim Schweizer KNX Stammtisch sein.PeterPan
    Anmeldungen hierzu sowie die genaue Adresse etc. im Link

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...995-stammtisch

    Ich würde mich freuen evtl. den ein oder anderen dort auch Live vor Ort begrüßen zu können.
    Ich werde dort einen Vortrag mit meinem Schweizer Kollegen halten.

    Vielleicht ist ja der ein oder andere in der Nähe.



    Kommentar


      stefankuenstler Wird der dLine Fingerprint Reader kompatibel mit dem xLine-Controller sein?

      Kann man also den dLine Fingerprint Reader im Türblatt einbauen, die Kabel aus dem Türblatt herausführen und mit dem xLine-Controller verbinden?

      Kommentar


        stefankuenstler georgleutgeb vielen lieben Dank von meiner Seite zur gestrigen Runde, diese hat für mich sehr viele Unklarheiten beseitigt. Wenn die 2 Hauptkritipunkte die ihr mitgenommen habt ("local mode & Anzahl RS485") doch noch umgesetzt, bin ich absolut von dem Produkt überzeugt und werde es kaufen. Wirklich ein sehr gelungenes Produkt!
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
          [USER="25320"]Wenn die 2 Hauptkritipunkte die ihr mitgenommen habt ("local mode & Anzahl RS485") doch noch umgesetzt, bin ich absolut von dem Produkt überzeugt und werde es kaufen. Wirklich ein sehr gelungenes Produkt!
          Es ist interessant dass in eurer Runde genau die selben Hauptkritikpunkte aufgekommen sind. Ich hoffe auch dass die Punkte angenommen werden.
          Wenn da dann nur das warten nicht noch Wäre...

          Grüße

          Kommentar


            Ja wurde auch gesagt, dass ihr in der Gruppe davor exakt das Gleiche angebracht habt .

            Ich warte lieber ein paar Wochen länger, wenn dafür die Kritikpunkte beseitigt sind .
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              MasterOfPuppets Scheinbar haben sich gestern genau die gleichen Fragen/Kritikpunkte ergeben wie bei dem Stammtisch letzte Woche.

              Auch da wurde das mit der Anzahl FP-Reader am RS485 erwähnt und auch dass der dLine-FP dringend an den Controller anschliessbar sein sollte.

              Kommentar


                Auch ich möchte mich noch mal bei stefankuenstler und georgleutgeb für das Verpflegungspaket aber ganz besonders für die Offenheit bedanken. Es ist schön zu sehen wenn Firmen den Austausch mit Kunden suchen auch wenn klar ist dass unangenehme Fragen kommen werden, das weiß ich sehr zu schätzen!
                Danke auch an alle Forum-User die teilgenommen haben. Als Neuling in der ganzen Materie war ich eher stiller Zuhörer, konnte aber aufgrund eurer kritischen Fragen doch einiges lernen. Ich hoffe dass die Kritik mitgenommen und bestmöglich umgesetzt wird und freue mich sehr auf dieses vielversprechende Produkt.

                LG,
                ​​​​​​​Robert

                Kommentar


                  Moin,
                  Wir möchten uns bei Euch bedanken. Es hat uns viele Interessante Informationen gebracht. Viele davon hatten wir auch schon intern im Gespräch, doch muss man sagen das auch Prioritäten und Meinungen sich im Laufe der Entwicklung verändern. Deshalb ist der Input von außen so wichtig.
                  Wir haben einiges Mitgeschrieben und werden nun Intern damit wieder in die Runden gehen um diese Kritikpunkte zu bearbeiten.
                  Wie ich auch gestern schon sagte, müssen wir schauen das wir ein Produkt bauen, mit dem eine Große Breite aller User zurechtkommt.
                  Das lassen aber die neuen Produkte zu. Am Ende sind alle Punkte nur auf Softwarebasis zu beseitigen.
                  Jeder der aus dem Bereich kommt, weiß aber das auch das viel Arbeit und Zeit kostet. Die Flexibilität mit einen Updatefähigkeit bringt uns aber dazu, dass Produkt ab einem bestimmten Umfang auf den Markt zu bringen. Einzelne Features kommen dann per Update.
                  Ich finde alle Punkte, die kritisiert wurden waren für uns nicht neu und sind gerechtfertigt. Danke an der Stelle für das sehr offene Gespräch. Wir haben versucht durch den virtuellen Stammtisch und das hoffentlich kalte Getränk eine etwas andere Atmosphäre zu schaffen. Die Arbeitstage sind stressig und lang und wenn man dann Abends sich mit den Dingen die einen Interessieren beschäftigt dann ist es so glaube ich angenehmer. Ich finde das hat funktioniert, wie ich auch aus Euerer Reaktion hier nochmal feststellen muss. In Summe der angesprochenen Punkte gab es Gleichungen, jedoch gab es auch unterschiedliche Meinungen, was wohl auf die unterschiedlichen Anwendungsbereiche zurückzuführen ist.
                  Für alle die gerade bauen, werde ich einen Installationshinweis erstellen und hier reinstellen.

                  Noch immer melden sich User die gerne teilnehmen wollen. Die Resonanz ist echt groß.
                  Wir werden ganz sicher einen Follow Up Termin machen, doch nun müssen wir erst einmal unsere Hausaufgaben machen.

                  Hier nochmal der Hinweis:
                  Am Mittwoch bin ich in Zürich beim KNX Stammtisch Schweiz, dort werde ich mit anderen Herstellern einen kurzen Vortrag halten und das nicht virtuell. 😊
                  Vielleicht ist jemand aus der Ecke und hat noch nichts vor.

                  Ich würde mich freuen weiter mit Euch so in Kontakt zu bleiben.

                  Danke

                  Gruß aus Nettetal

                  Stefan



                  Kommentar


                    Hallo, gibt es mittlerweile Neuigkeiten zur Verkabelung der Fingerprints? Kann ich mit dem Rs485 Bus alle Features abdecken oder Muss ich da auf was verzichten?

                    Bin gerade am Leitungen ziehen.

                    gerne auch kurz per PN.

                    Kommentar


                      Mein Tip:
                      Lege wenn möglich im Stern CAT Leitungen an jeden Fingerprint.
                      Damit bist Du maximal Flexible, mit den 8 Adern kannst Du später problemlos RS-485 Schleifen, usw usw

                      Grüße

                      Kommentar


                        Danke, habe schon zusätzlich zu jedem FP eine Datenleitung gezogen plus die Ysty Verkabelung für den Rs485

                        Da mit sollte eigentlich alles abgedeckt sein oder?

                        Kommentar


                          Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen
                          Hallo, gibt es mittlerweile Neuigkeiten zur Verkabelung der Fingerprints? Kann ich mit dem Rs485 Bus alle Features abdecken oder Muss ich da auf was verzichten?

                          Bin gerade am Leitungen ziehen.

                          gerne auch kurz per PN.
                          Ich empfehle eine Sternverkabelung mit einem J-Y(ST)Y 4x2x0,8mm². Damit bist du auf der sicheren Seite und du hälst dir alle Optionen offen.
                          Es wird unterschiedliche Methoden geben die Geräte miteinander zu vernetzen.
                          Soll er in die Wand, kannst du eine normale Kaiser 1555-04 verwenden.
                          Soll er in die Sprechanlage empfehle ich bei den Modularen ein Blindmodul vorzusehen. Die passenden Module wird es dann geben.
                          Ob Wand oder Sprechanlage, wird der Fingerprint gewinkelt sein sodass die höhe varieren kann.

                          Hoffe ich konnte auf die schnelle hier helfen

                          Gruß Stefan

                          Kommentar


                            Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen

                            Ob Wand oder Sprechanlage, wird der Fingerprint gewinkelt sein sodass die höhe varieren kann.

                            Hoffe ich konnte auf die schnelle hier helfen

                            Gruß Stefan
                            Ja danke für die Info.

                            welche Höhe wird bei einer Wandinstallation empfohlen?

                            Kommentar


                              Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen
                              Die xLine wird gewinkelt sein und auf 1,10m oder 1,20m gut zu bedienen sein
                              Du ziehst den Finger ja nicht mehr drüber sondern legst diesen auf. Daher tiefer als die alten.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                Was ist denn vom benutzen schöner? Habt ihr da Erfahrungen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X