Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin zusammen,

    wir bekommen in unserem Neubau den dLine. Heute wurde der Rahmen der Haustür schon mal eingebaut. Der Handwerker kennt sich mit dem Anschluss von dem Fingerprint anscheinend noch nicht so richtig aus und konnte mir keine Fragen beantworten.

    Aus dem Türrahmen kommt nun jedenfalls ein Kabel, bei dem 3 Adern (weiß, braun, grün) mit Hülsen versehen sind. Die anderen 4 oder 5 Adern sind abgeklebt, als ob die nicht benötigt werden.

    Wenn ich mir nun den Anschlussplan angucke, scheinen die 3 Adern für die Stromversorgung (weiß, braun) und ekey Bus (grün) zu sein.
    Aber was genau kann ich nun mit dem ekey Bus machen? Könnte ich den an eine zusätzliche externe Steuereinheit etc. anschließen? Kann ich da etwas über ein SmartHome System (iobroker) auswerten?

    Und was ist mit den anderen Adern? Sind die intern überhaupt belegt?

    Ich würde zur Sicherheit alle Adern in meinen Technikraum legen, um später alle Optionen zu haben.

    Vielleicht könnt ihr etwas Licht ins Dunkle bringen.

    Kommentar


      Zitat von georgleutgeb Beitrag anzeigen

      Den Termin würden wir kurzfristig für übernächsten Mittwoch (24.08.2022) um 17:00 Uhr festlegen.
      Vielen Dank an Hr. Leutgeb für die sehr informative Veranstaltung gestern Abend und die exklusiven Vorabinfos für dieses Forum.

      Kommentar


        Wollte mich auch nochmal bedanken. Für die Anbindung von mehr als einem FP per RS485 wurde m.M.n ein für den Kunden wirtschaftlich guter Kompromiss gefunden, auch wenn es mehr Platz benötigt .
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          Mir ist der Termin um 18:30 eingefallen. Schöne sch.... e.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Konnte gestern leider nicht dabei sein.
            Wie ist das nun mit dem RS485? Von einem FP zu anderen und dann ans Steuergerät? Gilt das für alle FP Varianten, DLine, XLine, SLine?
            Gruß David

            Kommentar


              Leider dürfen wir noch nichts sagen.

              Persönlich würde ich immer versuchen alles im Stern zu Verkabeln...
              Damit machst garantiert nichts falsch.

              Kommentar


                Das verwirrt mich ein wenig, da doch RS485 wie beim jetzigen Multi in Reihe verkabelt wird. Wieso macht man dann im Stern garantiert nichts falsch?

                Kommentar


                  Wirst doch nicht ne zweiadrige Leitung verlegen?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Wirst doch nicht ne zweiadrige Leitung verlegen?
                    Kannst du das etwas beschreiben. Die FP brauchen doch 4 Adern. Geht nun Stern oder muss es in Reihe?

                    Sorry wenn ich so blöd frage, will
                    mir aber nichts verbauen mit falscher Verkabelung.
                    es sollen 2-3 FB installiert werden. (Haustür, Nebeneingangstür, ggf Kellereingangstür)
                    Gruß David

                    Kommentar


                      Ich kann dazu nur sagen verkabelt alle FP im Stern zum Verteiler und seht genug Platz vor... pro FP 4TE wenn alles Kabelgebunden werden soll....
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        Klingt nach 1FP = 1Steuergerät

                        Gruß David

                        Kommentar


                          Hallo zusammen...
                          Wir stehen auch kurz vor dem Baubeginn und wollten eigentlich mehrer Türen über drei Fingerprintsensoren ansteuern können. Das "Multi" war von der Idee schon sehr gut auch wenn ich immer auf einen Scanner in dLine optik gewartet hatte. Aber das ging hier ja vielen so. Das "Multi" wird bei meinem Türbauer gar nicht mehr angeboten, da er das laut eigener Aussage gar nicht mehr von Ekey beziehen kann, weil die Produktion eingestellt wird. Die bauen Werkseits nurnoch dLine ein.
                          Da bin ich mal gespannt wie das mit der xLine werden soll. Laut Kundenservice müssen dann wohl pro Scanner eine Steuerungseinheit verbaut werden, die dann ins LAN eingebunden werden. Da war die "Multi" Variante m.M. nach deutlich effektiver... Zumal ich mal gespannt bin was dann für Kosten auf einen zukommen, wenn man nun die Steuereinheit drei mal benötigt. Damit sich das rentiert, müsste Ekey die Technik schon deutlich günstiger anbieten. Hat da jemand schon weiter Infos zum Stand der Dinge?
                          Gibt es evtl. weitere Alternativprodukte, die sich einfach integriern lassen?

                          VG Jörn

                          Kommentar


                            Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
                            Damit sich das rentiert, müsste Ekey die Technik schon deutlich günstiger anbieten.
                            Grob gesagt, das ist angeblich geplant.

                            Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
                            Die bauen Werkseits nurnoch dLine ein.
                            Da ist der Controller aber auch schon in der Türe und braucht keinen zusätzlichen Controller! Außer du brauchst wie ich mehrere Ein-/Ausgänge
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              Wenn ich mit einem Sensor zwei Relais (mit unterschiedlichen Fingern) steuern will und der Sensor in der Wand sitzt, dann ist xLine das richtige?

                              Kommentar


                                So hab ich das bisher verstanden. Details auf der L+B.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X