Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iGude,

    also ich habe grade meine Mustergeräte und Seminare dazu gebucht.
    Solange ich es nicht in meinen Händen hatte, gebe ich kein Urteil ab. Schade das direkt ab Start nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen, aber ich hoffe bis Ende des Jahres wird es das sein.
    Bei ekey wird man als Partner wenigstens erhört und bekommt gute Unterstützung.

    Ich bin jedenfalls gespannt. Vorallem ob das auflegen genauso gut geht wie das drüber ziehen. Leider bin ich hier durch Gira gebranntmarkt.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      Finde zum alten UP I Fingerprint keine Maßzeichnung, die Abstände der Schrauben müssten identisch sein, richtig?

      Kommentar


        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        Ich bin jedenfalls gespannt. Vorallem ob das auflegen genauso gut geht wie das drüber ziehen
        Ich fand drüber ziehen immer Glückssache (eKey Home) und jetzt recht zuverläßig. Zumindest wenn man denn Finger mittig (also keine Kuppe) auflegt. Zum Vergleich zu moderenen Smartphone, ist aber die Latenz immer noch eher lahm (3-4 Sekunden).
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          Hallo allerseits,

          wie angekündigt folgen nun nach dem Urlaub nochmal ausführliche Antworten auf möglichst alle Fragen, die in den letzten Tagen so aufgetaucht sind und noch nicht beantwortet wurden.

          1. Der Wunsch nach weiteren Farben und Materialien:
          • Vorerst sind keine zusätzlichen Farbvarianten geplant, mit Weiß und Schwarz decken wir einen Großteil passender Kombi-Möglichkeiten ab. Zusätzliche Varianten sind für die Zukunft aber nicht ausgeschlossen.
          • Was das Material angeht, ist Kunststoff die beste Lösung – Alu oder Edelstahl würden die Kommunikation zwischen Smartphone und Gerät (Bluetooth) erschweren bzw. unmöglich machen.

          2. Wie bereits gesagt, sind aktuell nur Sets verfügbar, was sich zukünftig aber noch ändern wird.
          Damit zusammenhängend:
          • Preis: Die aktuelle Marktsituation trifft auch uns, aufgrund der allgegenwärtigen Inflation sowie Teuerungen auf Seiten von Lieferanten mussten auch wir unsere Preise anpassen.
          • Platzbedarf: Ja, durch die zusätzlichen Controller entsteht erhöhter Platzbedarf – aber so stehen auch mehr Relais (2 je Controller) zur Verfügung.
          • Elektromüll: Im Unternehmen ist uns Nachhaltigkeit sehr wichtig, wir setzen daher auf Langlebigkeit unserer Produkte und bieten einen Reparaturservice. Zusätzlich haben wir mit den neuen Produkten auf plastikfreie Verpackung umgestellt.
          • Lichtverschmutzung: Der LED-Leuchtring der FPs lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren.
          Insgesamt sind die neuen FP-Generationen deutlich flexibler als die bisherigen Produkte und stehen gerade am Start, wir arbeiten an weiteren Anwendungslösungen.


          3. Fragen zur ekey bionyx App:
          • Die ekey bionyx App zur Verwaltung und Administration der neuen Produktgenerationen (ekey xLine, sLine und dLine) wurde speziell für diesen Einsatz entwickelt. Solange die Produkte in Verwendung sind und Apps (Smartphones/Tablets) dem gängigen Stand der Technik entsprechen, wird die ekey bionyx App auch von uns weiterentwickelt, sofern dies technisch möglich bzw. sinnvoll ist.
          • Das Zutrittsprotokoll ist nicht kostenpflichtig bzw. im Abo-Modell: Bis zu sieben Tage sind in den Basisfunktionen abgedeckt.
          • Was das Logging betrifft: Die http(s)-Requests sind funktionsbezogen und werden in der App einfach einem Finger zugeordnet. Die Information welcher Benutzer die Funktion ausgelöst hat, kann somit über diese Funktion nicht an das Smart-Home-System weitergegeben werden.
          • Für die Nutzung der Basisfunktionen fallen auch künftig keine Kosten an, diese sind wie bisher im Gerätepreis inkludiert und dazu kommen noch viele neue weitere Features. Ein Abo ist nur für die zusätzlichen Smart-Living-Funktionen notwendig – ab 2024. Aber keine Sorge, auch an einer alternativen Nutzung im Local Mode arbeiten wir.

          4. Fragen zum ekey Controller REG bzw. der Anzahl an Relais:
          • Mit xLine und sLine sowie dem zugehörigen ekey Controller REG lässt sich nicht nur die Haustür mittels Finger öffnen. Über das zweite Relais kann auch z. B. die Garage geöffnet oder die Alarmanlage gesteuert werden.

          5. Öffnet sich die Tür, wenn es kein Internet gibt?
          • Ja, diese Sorge ist absolut unbegründet. Auch ohne WLAN oder Internetverbindung löst der FP den Öffnungsimpuls aus.

          6. Gibt es die ekey bionyx Connect auch ohne APPMODULE?
          • Ja, die ekey bionyx Connect ist auch separat im BAB APP MARKET verfügbar.
          7. Einsatz von 3 xLine FPs:
          • Der Einsatz von 3 xLine FPs ist kostenlos rein mit den Basisfunktionen möglich, ebenso im Local Mode. Die Funktionalität ist allerdings im Local Mode eingeschränkt. Im konkreten Fall von MasterOfPuppets ist das geräteübergreifende Schalten von 3 Controllern durch 3 verschiedene FP im Local Mode nicht möglich.
          8. Umstieg von multi auf xLine:
          • Für einen Umstieg von multi mit mehreren seriell verkabelten Fingerprints auf die xLine müsste momentan die Verkabelung geändert und müssten Leitungen separat gezogen werden. Wenn das nicht möglich ist, müssen wir noch um Geduld bitten – wie bereits erwähnt arbeiten wir mit Hochdruck an weiteren Lösungen.

          Gruß Stefan

          Kommentar


            Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen
            Lichtverschmutzung: Der LED-Leuchtring der FPs lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren.
            ist das dann eine fixe Parametrierung oder ist das auch operativ umschaltbar? (KNX-BWM registriert ab Dämmerung Bewegung, Ringlicht kann per API angesteuert werden und erleuchtet)

            Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen
            Die http(s)-Requests sind funktionsbezogen und werden in der App einfach einem Finger zugeordnet. Die Information welcher Benutzer die Funktion ausgelöst hat, kann somit über diese Funktion nicht an das Smart-Home-System weitergegeben werden.
            Das klingt verwirrend, jeder Finger ist ja nun anders weswegen man ja FP sich einbaut. Also mein Zeigefinger ist ein anderer als der meiner Frau. Gehen dann nur Finger ID's in die API. Oder wirklich nur es war der Zeigefinger? Muss/Kann man sich dann entsprechend viele Funktionen anlegen um eine Personentrennung zu erhalten?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen
              Hallo allerseits,
              • Der Einsatz von 3 xLine FPs ist kostenlos rein mit den Basisfunktionen möglich, ebenso im Local Mode. Die Funktionalität ist allerdings im Local Mode eingeschränkt. Im konkreten Fall von MasterOfPuppets ist das geräteübergreifende Schalten von 3 Controllern durch 3 verschiedene FP im Local Mode nicht möglich.

              Gruß Stefan

              Hallo stefankuenstler vielen Dank für deine Antwort.

              Damit hat sich Xline für mich eigentlich fast schon wieder erledigt..... gibt es einen Grund dafür, warum die Controller im Lokalmode nicht untereinander kommunizieren können?

              Einzigen Strohhalm den ich für mich sehe ist ein zusätzliches LAN fähiges Mehrkanalrelais einzusetzen wo ich von den den 3. Verschiedenen FP mittels hooks/http(s) requests das passende Relais ansteuere, wäre das wenigstens im Lokalmode möglich? ist zwar nicht so schön wie die beiden Relais der Controller direkt nutzen zu können und wären dann einfach ungenutzt, sehe da aber leider keine andere Alternative für diesen weit verbreiteten Usecse die Cloudlösung zu vermeiden...
              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 11.01.2023, 13:25.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                stefankuenstler

                Ist es denn jetzt schon möglich einen 2.. xLine FP anzuschleßen und zu betreiben oder muss die Software dafür noch angepasst werden?

                Kommentar


                  stefankuenstler du hast geschrieben, dass Kunststoff das beste Material ist.
                  Wie verhalten sich die Glasrahmen? schirmen die auch das Signal stark ab?

                  Kannst du kurz beschreiben, wer sich den Glasrahmen und wer sich den Kunststoffrahmen kaufen sollte?
                  die Vor und Nachteile den beiden kurz Aufzählen damit man nicht den falschen Rahmen kauft und man sich leichter entscheiden kann


                  zu dem ekey xLine wird der Controller mitgeliefert und man braucht nur noch das ekey Netzteil richtig?

                  Gibt es schon Montageanleitungen von dem ekey xLine und Anleitungen zur Ersteinrichtung ??

                  Kommentar


                    Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                    stefankuenstler


                    zu dem ekey xLine wird der Controller mitgeliefert und man braucht nur noch das ekey Netzteil richtig?
                    Richtig und wenn du diese Tage noch bestellst, bekommst du sogar das ekey Netzteil kostenlos dazu
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      Ja, dass habe ich gesehen, wir können uns nur nicht entscheiden ob wir Kunststoff oder Glasrahmen nehmen sollen

                      wir tendieren aktuell richtung Glasrahmen (sieht wahrscheinlich hochwertiger aus) deswegen wollte ich die Vor und Nachteile von Kunststoff und Glasrahmen von stefankuenstler wissen


                      MasterOfPuppets ist das das netzteile? ekey NT REG 230 VAC/12 VDC/2 A ​ für 72,66€?

                      macht das Sinn, den ekey xLine jetzt schon zu bestellen, wenn wir den erst April/Mai einbauen können?

                      Kommentar


                        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen

                        Richtig und wenn du diese Tage noch bestellst, bekommst du sogar das ekey Netzteil kostenlos dazu
                        Wo steht das? Habe schon bestellt, muss ich dafür was machen?

                        Kommentar


                          Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen
                          wie angekündigt folgen nun nach dem Urlaub nochmal ausführliche Antworten auf möglichst alle Fragen

                          danke!

                          für mich noch offen:
                          was genau heißt local Mode, also was geht, was nicht, wie local ist local?
                          integration der xline in Schalterprogramme?
                          Was ist der von dir in der Vergangenheit angesprochene große Vorteil der Cloud Lösung (für den Kunden, nicht den Hersteller)?



                          Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen
                          • Im konkreten Fall von MasterOfPuppets ist das geräteübergreifende Schalten von 3 Controllern durch 3 verschiedene FP im Local Mode nicht möglich.
                          8
                          Sehr schade und schwach, denn wenn ich das richtig verstehe, dann …

                          Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen
                          Öffnet sich die Tür, wenn es kein Internet gibt?
                          • Ja, diese Sorge ist absolut unbegründet. Auch ohne WLAN oder Internetverbindung löst der FP den Öffnungsimpuls aus.

                          … ist diese Aussage von dir falsch und die Sorge begründet SOBALD FP und Relais zwei verschiedene Controller sind?

                          Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen
                          Was das Logging betrifft: Die http(s)-Requests sind funktionsbezogen und werden in der App einfach einem Finger zugeordnet. Die Information welcher Benutzer die Funktion ausgelöst hat, kann somit über diese Funktion nicht an das Smart-Home-System weitergegeben werden.
                          Ich kann also selbst über Umwege (jeder Benutzer bekommt eine andere Funktion) nicht lokal auswerten, wer den FP betätigt hat? Beispiel: Putzfrau öffnet Tür und aktiviert damit auch Putzlicht - möglich ja oder nein?

                          Kommentar


                            FrankChief wenn für dich die Funktionen passen, spricht nichts dagegen vor zu bestellen....

                            amasingh sobald du die xline in den Warenkorb packst wird das Netzteil automatisch hinzugefügt, ist kostenlos stand gestern.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              Ich lese gerade nichts davon, aber war nun Öffnung mittels Chip (BT) möglich? RFID haben die neuen Modelle ja nicht mehr. Ich habe nur gelesen, dass BT 4.2 drin ist und dass BT und WLAN mit der Grund für Kunststoff sind, aber ich finde keine Informationen über Öffnung neben Fernöffnung oder Finger.

                              Viele Grüße
                              Nils

                              Kommentar


                                MasterOfPuppets vielen Dank

                                Ich hätte noch eine Frage zum ekey xLine und zur Garagensteuerung mit dem ekey xLine
                                macht es Sinn, ein 4x2x0,8 ysty in die Garage legen zu lassen um das Garagentor an den ekey Controller anschließen zu können und eventuell außen an die Garage einen zweiten ekey xLine ?

                                ​​​​​​Welchen Garagentorantrieb könnt ihr empfehlen? Hörmann ist wahrscheinlich immer eine solide Wahl oder?

                                Oder sollten wir das Garagentor öffnen per http request machen?

                                Öffnen per Funkhandsender soll weiter funktionieren (sollte aber kein Problem sein)

                                Kabelpreis bei uns im Neubau 250€ inkl verlegen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X