Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich glaube da gibt es wieder ein schönes Druckteil von ets3-user , wie für die GT2 von MDT... die feier ich heute noch ab!
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
      Ich glaube da gibt es wieder ein schönes Druckteil
      . Es wird eine Kombination aus dem von dir gewünschten Schalterprogramm und passender Halterung geben

      Kommentar


        sehr geil!🥳

        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
        …Drucktel , wie für die GT2 von MDT...
        Wie? was ist das?? 🤔
        Kenn ich noch gar nicht! Link bitte 🙏

        edit: gefunden!
        Zuletzt geändert von MartiS; 05.02.2023, 11:27.

        Kommentar


          Wie finde ich diesen Beitrag mit dem Druckteil für den GT2? Über die Suche werde ich leider nicht fündig.
          Ich bin auch gerade dran ein Aufputzgehäuse für die sLine zu entwerfen. Erster Druck ist bald fertig. Das reicht dann erst mal zum ausprobieren der grundsätzlichen Funktion. Ich bin gerade am Aufbauen der ersten Gerätschaften um mich mit KNX und dem eKey System für unseren Umbau im Sommer vertraut zu machen. Da tut es ein 3D gedrucktes Gehäuse erst mal.

          Kommentar


            Habs ehrlich gesagt einfach gegoogelt:
            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...smart-ii/page4

            Kommentar


              Vielen Dank.

              Der eKey hängt nun im gedruckten AP-Gehäuse vor der Türe und verrichtet seinen Dienst. Werde nur mit der Nuki HTTP API noch nicht ganz warm. Es funktioniert zwar, also öffnen und schließen klappt. Nur beendet die Bionyx App den Nuki Vorgang mit einem -500 internal error und der ekey draussen quittiert nach erfolgreichem öffnen/schließen mit rotem Blinken unten links. 🤔 Hier muss ich mich mal noch weiter rein fuchsen.
              Zuletzt geändert von edelmaca; 06.02.2023, 07:34.

              Kommentar


                Main Laser-Heine hat mir nun leider gesagt dass er die Frontplatte meines Briefkasten nicht mit dem neuen Ausschnitt lasern kann, da die Pulverbeschichtung abplatzen würde :\
                Es handelt sich um eine etwa 2mm dicke schwarz Pulverbeschichtete Stahlplatte mit allen möglichen Ausschnitten für Briefkasten, Doorbird etc. (Briefkasten Manufaktur). Kennt sich hier jemand aus? Kann man das ggf. fräsen?
                Zuletzt geändert von amasingh; 09.02.2023, 15:45.

                Kommentar


                  Fräsen ist möglich, mit Lasern hat die Firma recht.... die Kunstoffbeschichtung würde rund um den Laserauschnitt verbrennen.... das sieht unschön aus....
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    Das ist richtig, da hab ich mich auch schon versucht, ist nahezu unmöglich.
                    Selbst eloxiertes Material ist schwer zu Laser dass es später sauber aussieht.

                    Ich sag meine Kunden, Prototyp ohne Lack, Endprodukt dann erst Lasern, dann die Oberflächenbearbeitung.

                    Kommentar


                      Habe nun mit zwei Firmen bzgl fräsen gepsprochen, hat keiner Lust drauf weil es beim fräsen wohl so komplex ist so ein einzelnes Teil präzise einzuspannen. Beide empfehlen lasern und dann neu beschichten oder versuchen von Hand zu fräsen :\
                      Der Briefkastenhersteller will mich gleich komplett über den Tisch ziehen und verlangt nur für die Front des Briefkastens (ohne jegliche Anbauteile) 1100€... (https://www.briefkasten-manufaktur.d...sdb2101e-up100)

                      Kommentar


                        Selbst ist der Mann: Stichsäge und Feile

                        Kommentar


                          Aluplatte geht wunderbar mit Stichsäge und Feile, Edelstahlplatte ist schon was aufwändiger geht aber auch. Namensschild lässt sich auch einfach so anfertigen und dann aufkleben.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Wenn der Ekey vorne eine Blende hätte, dann würde ich das machen. Aber 2mm Edelstahl von Hand perfekt gerade wegfräsen? :\

                            Kommentar


                              Darum ja Stichsäge und FEILE.

                              Kommentar


                                Vielleicht eine Möglichkeit:

                                Eine kleine Edelstahl Platte machen lassen, passend für ekey die auf die Front kleben. Dann muss der Ausschnitt nicht perfekt sein. Da reicht ja 1mm aus...

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X