Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Einrichtung kann ich ja bestätigen. Das ist sowas von tricky... ich habe ja mehrfach mein WLAN Kennwort korrekt! eingegeben und er hat immer wieder gesagt, das Kennwort sei falsch. Auch hier, einfach furchtbar. Ich vermute das da irgendwas in der Bluetooth Verbindung zwischen App und Controller bei der Ersteinrichtung nicht sauber ist.

    Die Erkennung vom Finger fand ich bei mir aber ok. Ich habe an meiner Haustür den ekey Home und der dauert genauso lange. Ich finde beim xline das drauflegen aber angenehmer als das drüber ziehen.

    Kommentar


      vielleicht habt ihr noch geräte die einen alten firmwarestand haben. ich hatte das problem damals auch schonmal das erst nach dem firmwareupdate das WPA3 ging und musste dann solange wpa2 nutzen. aber das war noch vor der xline. aber vielleicht gibt es ein ähnliches problem.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Also ich habe schon ein paar der Geräte in Betrieb genommen und hatte keine solche Probleme. Das ging eigentlich reibungslos. Ich verwende ein Apple Gerät dafür.

        Kommentar


          ich fand die Einrichtung auch problemlos. Ebenfalls iOS.

          Kommentar


            Wichtig ist das man das kurz nach dem Einschalten des Controllers macht, wenn der zu lange an ist kommen unverständliche Fehlermeldung.

            Kommentar


              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

              oder das Forum entwirft ein eigenes Produkt? Bei den Schwächen sollten wir den Markt schnell übernehmen können.
              Also ich würde mir auch einen Fingerprint vom OpenKNX Team wünschen, die arbeiten wesentlich professioneller als das was ekey hier gerade abliefert.

              Kommentar


                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                vielleicht habt ihr noch geräte die einen alten firmwarestand haben
                Ich habe versucht eine Update Funktion zu finden, vermute aber, dass das nur automatisch geht?

                Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                Wichtig ist das man das kurz nach dem Einschalten des Controllers macht, wenn der zu lange an ist kommen unverständliche Fehlermeldung.
                daran lag es bei uns nicht. Wir haben alles von 2 Sekunden bis 15 Minuten versucht


                Kommentar


                  Nebenbei, geiler Erfahrungsbericht auf der ekey Website:

                  „Es ist wirklich praktisch, genau festlegen zu können, wer wann in mein Haus darf. So haben alle nur dann Zutritt, wenn sie ihn wirklich benötigen. Über die App kann ich außerdem nachsehen, wer um welche Uhrzeit da war.“

                  Nina (42 Jahre)
                  direkt darunter steht dann (seit mittlerweile einem Jahr) „coming soon“

                  Kennt jemand diese Nina? Der ihre Zeitmaschine hätte ich auch gerne.

                  Kommentar


                    Evtl anschaffendes Gewerbe?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        Für die Einrichtung habe ich auch in meinem Fall WLAN benötigt. Sobald ich mich damit verbunden war ging es, soweit ich mich erinnere, recht einfach.
                        Im Keller habe ich aktuell aber noch keinen AP, war daher schon ärgerlich. Nachher habe ich den AP aber wieder entfernt und es funktionierte weiterhin alles. Das heißt die LAN-Verbindung war eigentlich vom Anfang an da.
                        Ich verwendete für die Einrichtung ein Android-Gerät, das scheint ja laut Erfahrungsberichten hier, einen Unterschied zu machen.
                        Im Alltag verwende ich den Ekey nicht besonders oft, da ich meist mit dem Auto unterwegs bin und durch die Garage komme.
                        Meinen Finger erkennt er nicht immer nach dem ersten Mal aber mehr als 2 Mal musste ich nur sehr selten versuchen. Mit der Geschwindigkeit des Smartphones hat das Ganze natürlich nix zu tun.
                        Dazu kommt, dass ich den Türöffner auch in KNX habe und dadurch eine weitere Möglichkeit habe die Tür zu öffnen, die ca. gleich schnell ist.
                        Also er macht prinzipiell was er soll, wirklich begeistert bin ich persönlich aber nicht. Preis / Leistung passt mMn, zumindest in meinem Fall, nicht ganz.

                        Es wird immer gesagt, dass die Fingerscanner im Smartphone ganz andere Anforderung an die Sicherheit haben und daher schneller (und deutlich! günstiger) sind.
                        Das verstehe ich persönlich, vor allem im privaten Sektor, nicht ganz. Wer Zugriff auf das Smartphone hat und dieses über den Fingerscanner aktivieren kann hat in vielen Fällen Zugriff auf Home Banking, Kreditkarten, Email Postfächer (und damit indirekt auf Accounts auf diversen Seiten) etc.

                        Kommentar


                          Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                          Es wird immer gesagt, dass die Fingerscanner im Smartphone ganz andere Anforderung an die Sicherheit haben und daher schneller (und deutlich! günstiger) sind.
                          Das sehe ich z.B. ganz anders. Mit dem Finger auf dem Smartphone kann ich fast alle Online-Konten reaktivieren (da E-Mailpostfach auf Handy) und ich kann sogar Zahlungen freigeben und auf Speicher-Passwörter im Gerät zugreifen. Der Schaden ist also bei einem Smartphone um ein vielfaches größer. Der Einbrecher verursacht sicher etwas Schaden aber bei uns gibt es nichts zu klauen. Kein Schmuck, kein Bargeld und die Technik ist Diebstahl geschützt (also Wertlos). Dazu kommt man muss bei uns Vorort sein. Das Smartphone könnte geklaut werden und irgendwo versucht werden zu knacken.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            traxanos Genau das meine ich. Zudem ist ein einzelnes privates Haus mMn viel zu uninteressant. Da wird sich niemand die Mühe geben den Fingerabdruck einer Person auf irgendeine Art zu fälschen um den Sensor auszutricksen und ein paar 100€ mitgehen zu lassen...

                            Kommentar


                              Hinzu kommt, dass ich erst belegt haben möchte, dass der im Handy unsicher ist. Zumindest
                              vom iPhone gibt es genug Studien, dass der sehr fälschungssicher ist.

                              Kommentar


                                Local mode soll jetzt Q2/24 kommen. Zeitfenster auch, aber wohl nicht im local mode (warum?).
                                20 http requests Anfang 2025, nicht im local mode (warum? Warum so spät?).

                                Also Support klingt bemüht, aber die Entwicklung verläuft langsam.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X