Zitat von LostWolf
Beitrag anzeigen
Letztlich verliert ein SENEC Speicher genau so wie jeder andere Speicher im laufe der Zeit Kapazität, nur verbaut SENEC bei einem 5kWh Speicher einfachen 7kWh Brutto, wovon du halt nur 5kWh nutzten kannst, die restelichen 2kWh sind zum Ausgleich des Verlustes.
Diese Punkt und der Online-Zwang haben mich schnell von SENEC abgehalten, obwohl mir das mein Installateur auch stark empfohlen hat, ich hab jetzt SMA mit BYD und bin damit sehr zufrieden.
Zum Thema derexplodierenden Speicher:
Mein Stand, auch aus Feuerwehrkreisen ist folgender:
Es gab drei Brandereignisse mit Verpuffung / Explosion bei denen ein SENEC Speicher im Gebäude verbaut war.
In mindestens zwei Fällen soll es im selben Raum noch eine Wärmepumpe gegeben haben (Kältmittel ist mir aktuell nicht bekannt).
Die Brandursache ist nach meinem Kenntnisstand in keinen der drei Fälle amtlich bestätigt, lediglich von dem Fall in Bodnegg, gibt es einen Einsatzbericht (Pressebericht) der Feuerwehr, wo der Speicher als Ursache vermutet wird.
Letztlich ist es so, dass die Feuerwehr offizielle keine Brandursache ermittelt, weil es schlicht nicht ihre Aufgabe ist und sie auch nicht über die Ausbildung dafür verfügen, das ist die Aufgabe der Polizei!
Wobei die Vermutung der Feuerwehr was die Brandursache angeht in den allermeisten Fällen richtig ist.
Dass Senec die Speicher außer Betrieb gesetzt hat ist jedem der mal den Genuss einer Produkthaftungsschulung gekommen ist völlig klar.
Auch dass Sie schreiben, dass es eine reine Vorsichtsmaßnahme ist, und ihr Produkt "sicher" ist, ist schlicht der Produkthaftung geschuldet.
Im übrigen sind die Rechte der Saatsanwaltschaft in Sachen Produkthaftung nicht zu unterschätzen, die bekommen da wirklich Einblick in jeglichen Mail zu dem Thema, und lass da nur einen Mitarbeiter geschrieben haben, er sehe die Gefahr einer Explosion...
Grüße
Kommentar