Servus,
Ich habe kürzlich hier
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...te-pwm-dimmung
genau über dieses Thema diskutiert.
Mittlerweile habe ich diese Lösung bei meinem Freund in Aktion gesehen.
Gut, es ging hier um 12V, aber auch um "hin und her" der Dimmsteuerung.
Prinzipiell müsste die von dir beschrieben Lösung nicht unbedingt schlechter sein, aber so wie ich sie im Betrieb gesehen habe funktioniert es schlechter.
Richtig runterdimmen geht nicht und soft-start und soft-stop sieht auch nicht so gut aus wie bei uns (24V zentral + PWM Dimmung vom MDT).
Man müsste jetzt genau analysieren, woran das liegt. Evtl. ist die "1V"-Einstellung für das EVG dann doch nicht das Minimum, oder das EVG schaltet zu früh ab... Da gibt es ja viele Varianten, wie es nicht zusammen passen könnte.
Wenn der KNX-Dimmaktor direkt per PWM dimmt, gibt es meiner Meinung nach einfach viel weniger, was schief gehen kann...
Viele Grüße
Nico
Zitat von magst
Beitrag anzeigen
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...te-pwm-dimmung
genau über dieses Thema diskutiert.
Mittlerweile habe ich diese Lösung bei meinem Freund in Aktion gesehen.
Gut, es ging hier um 12V, aber auch um "hin und her" der Dimmsteuerung.
Prinzipiell müsste die von dir beschrieben Lösung nicht unbedingt schlechter sein, aber so wie ich sie im Betrieb gesehen habe funktioniert es schlechter.
Richtig runterdimmen geht nicht und soft-start und soft-stop sieht auch nicht so gut aus wie bei uns (24V zentral + PWM Dimmung vom MDT).
Man müsste jetzt genau analysieren, woran das liegt. Evtl. ist die "1V"-Einstellung für das EVG dann doch nicht das Minimum, oder das EVG schaltet zu früh ab... Da gibt es ja viele Varianten, wie es nicht zusammen passen könnte.
Wenn der KNX-Dimmaktor direkt per PWM dimmt, gibt es meiner Meinung nach einfach viel weniger, was schief gehen kann...
Viele Grüße
Nico
Kommentar