Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen

    statik. Mehr als 9m deckenspannweite freitragend.
    wow

    Kommentar


      Mich würden mal zwei Dinge interessieren:

      a) wie ist das Verhältnis in % um auf die 2850K zu kommen (die ich sonst überall durch Stripes nutze)
      b) auf welche Leistung (W und Lumen) kommt man bei den 2850K

      ich schwanke grad hin und her zwischen DTW und 8W/2850

      mfg
      fri

      Kommentar


        Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
        Mich würden mal zwei Dinge interessieren:

        a) wie ist das Verhältnis in % um auf die 2850K zu kommen (die ich sonst überall durch Stripes nutze)
        b) auf welche Leistung (W und Lumen) kommt man bei den 2850K

        ich schwanke grad hin und her zwischen DTW und 8W/2850

        mfg
        fri
        a) Weiß ich nicht. Können wir bei Gelegenheit aber mal testen. Es ist aber recht unwahrscheinlich, dass bei dieser Farbtemperatur der Farbton identisch ist. Bei den DTW Stripes ist aktuell übrigens eine längere Lieferzeit, weil wir die Chips an den DTW Spot anpassen. Wird nie 100% aber wir wollen uns so gut es geht annähern.

        b) Das kann ich auch bei Gelegenheit in Erfahrung bringen.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Oh,
          Hallo Michael,
          was wäre denn grob unter längerer Lieferzeit zu verstehen. Habe gerade bei Euch ein paar Meter in der Bestellung.
          Müsste eigentlich kurzfristig ein paar Veroca Lichtsegel umrüsten.

          Kommentar


            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
            Müsste eigentlich kurzfristig ein paar Veroca Lichtsegel umrüsten.
            4 Wochen werden es ab jetzt schon werden. Chinese new year


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              Mist - ist echt lange, kann man nicht ändern.

              Kommentar


                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                Es gibt tatsächlich Neuigkeiten von heute. Wir haben unsere Muster erhalten uns sind mit der Bauform sehr zufrieden. Bei den Lightengines müssen wir aber noch mal ran. Wir haben bereits neue Lightengines mit den bekannten SMD Chips unserer Stripes in Auftrag gegeben. Ich denke, dass ich in 2 Wochen wieder was vermelden kann.
                Ich frag mal wieder, ob es Neuigkeiten gibt...
                kannst du schon sagen wieviel Lumen die Panels haben werden?
                Ciao Jochen

                Kommentar


                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                  Die DTW Spots? Würde mich über eine Rückmeldung zum Licht freuen!
                  Gerne: Ich habe seit knapp 2 Wochen 25 Stück in verschiedenen Räumen verbaut. In Verbindung mit den MDT LED Aktoren eine tolle Kombination. Hier vielleicht kurz die Vor- und Nachteile aus meiner persönlichen Einschätzung:

                  + Machen einen sehr wertigen Eindruck
                  + Lichtaustritt optisch schön gelöst, einzelne Chips kaum zu erkennen
                  + Universell passend für viele Gehäuse
                  + Perfekt dimmbar, der limitierende Faktor ist jetzt der Controller (max 1% :-P )
                  + Keine Helligkeitsunterschiede, auch bei größeren Unterschieden in der Leitungslänge (hier: 5m)

                  o Dimmbereich bissi extrem. am unteren Ende ziemlich gelb, man gewöhnt sich aber dran
                  o Pinbelegung gehört noch irgendwo auf die Packung

                  - Helligkeit gerade bei kälteren Farbtermperaturen könnte höher sein. Hier hatte ich mehr erwartet. Vielleicht so wie bei 100% beider Kanäle
                  - Unterer Rand etwas dick - Gehäuse mit massivem Befestigungsring statt Klemmring aus Federstahl passen teilweise nicht
                  - Farbtemperatur passt nicht zu ConstaLED Tunable White Stripes (ärgert mich noch am ehesten)

                  Wichtig: Das ist meine persönliche Meinung. Alles in allem kann man sagen das Ihr ein wirklich tolles Produkt auf den Markt gebracht habt. Wir nutzen die Spots hauptsächlich mit der vollautomatischen HCL Funktion der MDT Dimmer. Andere Farbtemperaturen und Helligkeiten werden nur mit Szenen abgerufen, beispielsweise wenn die Kids ins Bett sollen oder ich früh morgens im Bad wach werden muss ;-)

                  Viele Grüße,
                  Klayman


                  Edit: Für's Erdgeschoss werde ich definitiv wieder welche nehmen ;-)

                  Kommentar


                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen

                    Ich frag mal wieder, ob es Neuigkeiten gibt...
                    kannst du schon sagen wieviel Lumen die Panels haben werden?
                    Hi,
                    wir Wollen die hier auch gezeigten Muster noch mal abändern. Sie sollen auch in die Schalterdose passen und mit verschiedenen Abdeckungen versehen werden können. Stichwort: Beleuchtung von Treppenstufen.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Zitat von klayman Beitrag anzeigen

                      Gerne: Ich habe seit knapp 2 Wochen 25 Stück in verschiedenen Räumen verbaut. In Verbindung mit den MDT LED Aktoren eine tolle Kombination. Hier vielleicht kurz die Vor- und Nachteile aus meiner persönlichen Einschätzung:

                      + Machen einen sehr wertigen Eindruck
                      + Lichtaustritt optisch schön gelöst, einzelne Chips kaum zu erkennen
                      + Universell passend für viele Gehäuse
                      + Perfekt dimmbar, der limitierende Faktor ist jetzt der Controller (max 1% :-P )
                      + Keine Helligkeitsunterschiede, auch bei größeren Unterschieden in der Leitungslänge (hier: 5m)

                      o Dimmbereich bissi extrem. am unteren Ende ziemlich gelb, man gewöhnt sich aber dran
                      o Pinbelegung gehört noch irgendwo auf die Packung

                      - Helligkeit gerade bei kälteren Farbtermperaturen könnte höher sein. Hier hatte ich mehr erwartet. Vielleicht so wie bei 100% beider Kanäle
                      - Unterer Rand etwas dick - Gehäuse mit massivem Befestigungsring statt Klemmring aus Federstahl passen teilweise nicht
                      - Farbtemperatur passt nicht zu ConstaLED Tunable White Stripes (ärgert mich noch am ehesten)

                      Wichtig: Das ist meine persönliche Meinung. Alles in allem kann man sagen das Ihr ein wirklich tolles Produkt auf den Markt gebracht habt. Wir nutzen die Spots hauptsächlich mit der vollautomatischen HCL Funktion der MDT Dimmer. Andere Farbtemperaturen und Helligkeiten werden nur mit Szenen abgerufen, beispielsweise wenn die Kids ins Bett sollen oder ich früh morgens im Bad wach werden muss ;-)

                      Viele Grüße,
                      Klayman


                      Edit: Für's Erdgeschoss werde ich definitiv wieder welche nehmen ;-)
                      Ganz herzlichen Dank für die Rückmeldung!

                      Wenn der Wunsch nach mehr Leistung sich erhärtet, werden wir auch mehr Leistung bringen. Ich muss dann allerdings (in diesem Gehäuse) den Boost Modus verbieten, bzw einschränken. Oder aber die Lebensdauer Aussage einschränken....

                      Ich prüfe mal ob der untere Ring nicht aus versehen wieder dicker geworden ist....

                      Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                      Edit: Für's Erdgeschoss werde ich definitiv wieder welche nehmen ;-)
                      Das ist natürlich die allerbeste Nachricht


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                        wenn der Wunsch nach mehr Leistung sich erhärtet, werden wir auch mehr Leistung bringen. Ich muss dann allerdings (in diesem Gehäuse) den Boost Modus verbieten, bzw einschränken. Oder aber die Lebensdauer Aussage einschränken....
                        Das hatte ich nach den ersten Ankündigungen erhofft, eine 2x8Watt Lösung, die bis 50% Leistung farbtreu ist und bei der aber durch die Wärmeentwicklung der Boost-Modus verboten ist oder sogar technisch beschnitten ist.

                        Eine Lebensdauer von 15.000 Std mit einer dann noch vorhandenen Lichtleistung von 70 bis 80% und einer Ausfallrate von 10% wäre doch akzeptabel.

                        Wir reden hier doch immer noch von privaten Bauten und keinen gewerblichen Büros, wo von 07.00 bis 19,00 Uhr das Licht an ist.


                        Vielleicht kann man ja auch die Bauform etwas größer machen.
                        Ich habe mich z.B.: für das Ausschnittsmaß 78mm entschieden, damit ich flexibel bleibe. Die 68er passen da trotzdem zumeist noch drauf, weil die Ringe im Durchschnitt zwischen 82 bis 90 mm Durchmesser haben.

                        Kommentar


                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                          a) Weiß ich nicht. Können wir bei Gelegenheit aber mal testen. Es ist aber recht unwahrscheinlich, dass bei dieser Farbtemperatur der Farbton identisch ist. Bei den DTW Stripes ist aktuell übrigens eine längere Lieferzeit, weil wir die Chips an den DTW Spot anpassen. Wird nie 100% aber wir wollen uns so gut es geht annähern.
                          Das verwirrt mich etwas, heißt das nun das man die „alten“ DTW Stripes dann nicht mehr mit neuen kombinieren kann? Das hatte ich eigentlich in Zukunft vor, noch etwas weiter damit auszubauen.

                          Kommentar


                            Hallo,
                            so, kam nun endlich dazu, zumindest schon einmal die Spots in die Decke zu integrieren. Auch mir fiel auf, dass der Aufnahmering meiner Brumbergspots sich nicht ganz schließen lässt, es verbleibt ein Spalt, halten tut das ganze aber bis jetzt halbwegs. Anscheinend ist der Rand der Lampe etwas zu dick. Falls von Interesse, kann ich noch einmal ein Foto nachreichen.

                            Kommentar


                              Zitat von haseluenne Beitrag anzeigen
                              Auch mir fiel auf, dass der Aufnahmering meiner Brumbergspots sich nicht ganz schließen lässt, es verbleibt ein Spalt, halten tut das ganze aber bis jetzt halbwegs. Anscheinend ist der Rand der Lampe etwas zu dick.
                              Das war bei uns auch. Deshalb habe ich alle Ringe mit Schleifpapier bearbeitet. Das geht ganz gut.

                              Kommentar


                                Ok, verstanden. Wir können eine 2x6 oder 2x8w Version machen, bei der wir den Boost Modus nur bei Inkaufnahme von kürzerer Lebensdauer erlauben.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X