Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
eine Frage hätte ich nochmal. Bei dir sind in der Spalte E (Raumwirkungsgrad) diese mit irgendeiner Formel berechnet. Ich dachte die entnimmt man dann der Tabelle auf ledhilfe.de? Darf ich fragen was du da gerechnet hast?
Vergleiche ich jedenfalls meine dort abgelesenen Werte mit deinen errechneten sind meine Wirkungsgrade deutlich schlechter. Ich müsste dann nach der Tabelle, um 300 lux zu erreichen, in einem 1,8m² Gäste-WC 8 LED Leuten einbauen. Erscheint mir etwas viel irgendwie... .
die Formeln in der Spalte "Raumwirkungsgrad" sind im Prinzip Umrechnungen damit ich auf das richtige GAMMA in Bezug auf den Raumkorrekturfaktor "k" komme.
Bei mir sind z.B.: alle Spots in "direktbeleuchtung" mit hellem Raum und hellem Boden angenommen. Damit ergibt sich für die Faktoren D,W,B = 0,7; 0,7; 0,5. In der dafür zugehörigen Spalte (für die Voltus LED die obere Grafik/Tabelle)
Nun nimmst du das sich ergebende "k" und die richtige Spalte und kriegst ein Gamma für jeden Raum. Je quadratischer, größer und niedriger der Raum, desto höher der Faktor.
Die "minus 0,85" in der Rechnung bei "k" ist die Bezugshöhe der Objekte auf die das Licht fällt. Bei mir die Schreibtischhöhe.
so richtig verstehe ich es noch nicht fürchte ich.
Wie sich "k" berechnet ist mir klar. Ich hätte jetzt z.b. anhand der Tabelle für ein k=1,25 bei W/D/B 0,7/0,7/0,5 als "R" einen Wert von "1,26" eingetragen.
Du hast in deiner Tabelle dort aber drin stehen: 1,26+1/5*0,04 (Beispiel Sauna).
In manchen Feldern von R stehen auch feste Werte drin (Stiegenhaus), bei manchen ganz komische Sachen wie "15/25*0,07+0,99" (Keller 6).
habe die ersten 20 Spots bestellt und bin gespannt auf das Licht :-)
Ich weiss nicht ob es hierher gehört, aber da ich meine Meanwell HLG Netzteile für das gesamte Haus im Keller unterbringen möchte, suche ich nach einer "günstigen" Möglichkeit diese irgendwo "geschützt" unterzubringen. Einfach so an die Wand schrauben halte ich für falsch.
in den Verteilerschrank?
habe auch ein erstes muster bekommen. leuchtkraft ist sehr gut. was mich allerdings enorm stört ist dass die meanwell netzteile immer unter min. 60% last laufen sollen. das heißt eigentlich im umkehrschluss für mich dass jede zone ein netzteil braucht. da beispielsweise eine zone 6 strahler hat und die nächste 4 strahler sind das gesamt 10 strahler.
leuchtet die zone mit 6 strahler habe ich 60% lastabnahme.
bei der zweiten zone mit strahlern aber nur noch 40%...
gibts da evtl bessere netzteile? habe in der gallerie nur 3 strahler, die eigentlich immer als dekobeleuchtung leuchten sollen.
habe jetzt ein 40w netzteil gekauft.
bei 6W pro strahler sind das dann ca 18W leistungsaufnahme+ verlust durch leitung etc. komme ich aber immer noch nicht ganz auf 60%
in den Verteilerschrank?
habe auch ein erstes muster bekommen. leuchtkraft ist sehr gut. was mich allerdings enorm stört ist dass die meanwell netzteile immer unter min. 60% last laufen sollen.
Wie kommst auf die 60%? Ich glaube da hast du was falsch verstanden.
hatte mit der verkäufer von voltus am telefon so erklärt und dann zu dem 40w netzteil geraten. die anderen zonen passen leider von der anzahl der spots nicht so zusammen, sodass ich für jede zone ein eigenes netzteil benötige
wäre mir natürlich auch lieber. hab ca. 50 strahler.
da könnte dann evtl das 320W netzteil reichen.
hatte damals lang mit dem verkäufer von voltus telefoniert und dann für 2 zonen das 40w netzteil zum testen bestellt.
für jede zone ein netzteil treibt den preis halt ziemlich in die höhe
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar