Zitat von Voltus
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenHier liegt ein Missverständnis vor.
Mehrere Treiber an einem Netzteil: Kein Problem.
Mehrere Netzteile an einem Treiber: Geht nicht (das ist oft der Fall wenn die Bauherren z.B. bei 24V LED Panels die mitgelieferten NT verwenden wollen).
Aber was solls. Hauptsache ich kann die 8 Gruppen nun doch ansteuern ohne neue Kabel ziehen zu müssen.
Kommentar
-
Hallo,
wir haben heute auch den Großteil unserer ca. 60 Spots verbaut. Leider musste ich feststellen, dass bei 3 Spots die Scheibe sich gelöst hat, bzw. genauer gesagt, der Lötpunkt, der den Metallrahmen hält, der die Glasscheibe hält.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Die Lichtfarbe (2700K) und das Dimmverhalten am Eldoled 180 ist genial... Soweit man das unter Baustellenbedingungen sagen kann...
Gruß
Stefan
Kommentar
-
@Sebastian:
Bitte mal bei Herrn Schwarz oder Lindner die Info einholen.
@Stefan: Das ist ärgerlich, aber ich freue mich, dass Dir Licht und Dimmung zusagen. Wir tauschen selbstverständlich. Bitte kurze Email an die info@
Kommentar
-
@Stefan:
Die Scheibe wird beim Spot durch einen aufgeschrauben und mit Sicherungskleber versehenen Aluring gehalten und kann sich nur lösen, wenn der Ring lose oder weg ist. Ist er lose, einfach wieder festdrehen, dann sitzt die Scheibe auch wieder. Ist er weg: Ring suchen, dann aufschraubenDie Aussage "bei 3 Spots die Scheibe sich gelöst hat, bzw. genauer gesagt, der Lötpunkt, der den Metallrahmen hält, der die Glasscheibe hält" verstehe ich deswegen nicht, da nichts an dem Spot gelötet ist und es auch keinen Metallrahmen gibt. Im Alukühlkörper haben wir damals einen Rezess einarbeiten lassen, in den die Scheibe formschlüssig einrastet. Auch ohne Ring braucht man eigentlich Werkzeug, um die Scheibe zu entfernen.
Kann es sein, dass Deine Aussage sich auf die Leuchte bezieht? Wie vorher geschrieben bitte um direkte Kontaktaufnahme.
Kommentar
-
Mail ging um 11:22 Uhr raus.
Nene, ich meinte wirklich den Spot, nicht den Rahmen. Ich hab aktuell 3 Teile, Aluring, Scheibe, "Rest vom Spot" bzw. den Alu-Körper. Der Aluring hatte sich gelöst und dann fiel mir die Scheibe in die Hand. Vermutlich hatte ich den Sicherungskleber als Lötpunkt identifiziert und das Gewinde nicht als solches.
Ich schaue es mir heute abend nochmal an und mache ggf. Fotos und schicke diese durch.
Kommentar
-
Hier mal ein Update von meiner Seite:
Aktuell ist mein Mann in Fernost und wird jede Menge Muster unserer neuen Leuchtmittel in 24V mitbringen.
AR111 und G4 dauert nicht mehr lange.
Die Spot Module 30249 in der neuen flachen Bauhöhe sind bereits in Fertigung. Wir liefern erst mal die "alten" aus. Sollte Jemand Probleme mit der Bauhöhe haben, können wir aber auch die neue Version vorzeitig liefern.
Eine 8 Watt Version als Ersatz für 50W niedervolt Halogen mit ca. der Bauhöhe der alten Version ist in Vorbereitung.
Ebenso habe ich den Spot nun mit Linsen in Vorbereitung, damit die Wünsche nach anderen Ausstrahlwinkeln erfüllt werden.
Osram hat die Produktion des Coinlight eingestellt. Es gibt keinen Nachfolger in 24V. Man setzt stattdessen auf die Prevaled Coin mit 350mA. Das bedeutet, dass ich pro Treiber Kanal nur 1 Spot anschließen kann. Mit 2 Stück würde man bereits SELV verlassen. Ich kann diese Politik nicht wirklich nachvollziehen. Für uns natürlich eine gute Nachricht, da wir jetzt echte Alleinstellungsmerkmale haben.
In den nächsten Tagen nehmen wir die Hera 24V Produkte auf. Neben Nimbus nun ein weiterer 24V Leuchtenhersteller mit attraktiven Produkten.
Eldoled hat mir eine REG Variante der Lineardrives versprochen. KNX ist bei Eldoled zumindest schon mal auf der dem offiziellen Chart.
Kommentar
-
In der neuen Bauhöhe wird das Spot Modul übrigens in das neue LED Gehäuse von Kaiser passen:
Voltus Elektro Shop | Schalterdose ThermoX LED | Schalterdose Einbaugehäuse | Schalterdose | Elektromaterial
Wir arbeiten mit deutlich niedrigeren Temperaturen als z.B. Osram, deshalb in den meisten Fällen sicher nicht erforderlich.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenEine 8 Watt Version als Ersatz für 50W niedervolt Halogen mit ca. der Bauhöhe der alten Version ist in Vorbereitung.
Kommentar
Kommentar