Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heckmannju
    antwortet
    Also ich habe ein Paulman Seilsystem einfach mit den Voltus Spots durch minimale Modifikationen anpassen können. Ich glaube mumpf hat dazu sogar mal Bilder gepostet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janosch25786
    antwortet
    Hallo Michael,

    gibt es schon Planungen eurerseits bzgl. GU4 oder GU5,3 Spots? Es gibt ja viele Seilsysteme, welche auf diese Strahler aufbauen und hier könnte man mit Sicherheit doch etwas anbieten?! Osram und Philips bieten hier schon Lösungen an, die mir optisch zwar nicht gänzlich gefallen, aber zur Not frisst der Teufel Fliegen...

    Habt ihr hier etwas in den kommenden 2-3 Monaten in der Pipeline?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Gibt es eine Möglichkeit, den Spot mit solche Fassungsformen zu nutzen?
    http://www.kreon.com/de/int/lights/d...ingle/kr952511
    http://www.kreon.com/de/int/lights/prologe/prologe-80
    Die einfachen Ringe überzeugen mich vom Design nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • leo5
    antwortet
    Ich habe auch die 0063.25 und habe einfach den Ring mit grobem Schleifpapier ca. 0.5mm abeschliffen. Dann passt er perfekt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Hi Roman!

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Ich bin da ja noch was schuldig..
    Danke für deine Mühe!
    Ich finde, die sehen gut aus - jetzt weiß ich auch, dass alles passt

    Vg

    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von scope Beitrag anzeigen
    Hi Roman!

    Super - vielen Dank für die Rückmeldung!
    Ich bin da ja noch was schuldig..


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Hallo Stefan,

    das hat mir auch nicht wirklich gefallen. Der Ring steht nur leicht über und mach auch nicht dein Eindruck, dass er nicht hält, aber trotzdem ....

    Das Loch vergrößern ist kein Problem. Letztens habe ich irgendwo eine Lochsäge gesehen die genau dafür gemacht ist. Als Zentrierbohrer wird hier die kleine Lochsäge befestigt. Ich kann leider nicht mehr sagen, wo ich da gesehen habe, aber es gibts auf alle Fälle.

    Du kannst es aber auch ganz einfach machen, so wie viele und auch ich. Nimm ein Stück Holzbrett (OSB etc.) bohre dort das größere Loch hinein. Befestige das Holzbrett an der Decke (am besten mit zwei Stützen / dritten Händen). Das große Loch sollte jetzt mittig über dem kleinen sein. Jetzt bohrst du einfach mit der großen Lochsäge in die Decke. Die Lochsäge ist jetzt nicht von einem Zentrierbohrer geführt, sondern vom Loch im Holzbrett. Funktionert tadellos.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • STSC
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Der Ring passt wunderbar. Es entsteht lediglich eine unsichtbare Erhöhung von vielleicht 0,2mm. Probiere es aus.
    Ich habe mir ein Testmuster bestellt. Kann ich leider nicht bestätigen, sind bei mir locker 1mm. Schade, gefällt mir deswegen nicht wirklich, obwohl es eigentlich wunderschöne Spots sind.
    Suche deswegen noch nach Alternativen.
    Von der Optik wie Brumberg 0063.25 kommen eigentlich nur noch die Paulmann 965.28 in Fragen.
    Problem ist hier aber die 75mm Bohrung anstelle 68m. Gibt es hier ein Rundfräse, mit der aufgebohrt werden kann?

    Übrig in 68mm bleiben nur noch folgende. Diese haben aber alle keinen Zierring wie Brumberg 0063.25 und 965.28.

    PAULMANN 179.55 schwenkbar mit Sprengring
    PAULMANN 997.44 schwenkbar mit Sprengring
    PAULMANN 937.30 schwenkbar, scheint ein Klicksystem ohne Abdeckring zu sein ? Kann das wer bestätigen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Hi Roman!

    Super - vielen Dank für die Rückmeldung!

    VG

    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Also die Sebson passen super, bzw die voltus Spots und den Lampen. Der Schwenkbereich ist eine Idee kleiner, als bei normalen Halogen. Ich halte es kritisch das Sebson GU10 Fassungen ohne Erdung beilegt und ohne Zugentlastung, aber das muss der Hersteller wissen. Fotos folgen dann morgen oder die Tage. Ich bemühe mich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Nur vom Design her und weil Sebson.. wobei Sebson die ersten, wirklich guten G4 LEDs hatte und die leben bis jetzt alle noch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Hallo Roman!

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Hm, haut mich nicht vom Hocker, aber ich hab mal eine bestellt...
    Darf ich fragen, warum?
    Aussehen, Qualität? Rein optisch kommen die den Paulmann recht Nahe (hab die Paulmann allerdings nur auf den Fotos aus diesem Thread gesehen) - kosten aber nur ein Drittel (wenn man ein paar mehr direkt beim Hersteller bestellt).

    Viele Grüße

    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von scope Beitrag anzeigen
    Guten Abend zusammen,

    weiß vielleicht jemand, ob die Voltus-Spots hier rein passen?

    http://www.amazon.de/gp/product/B00MG1JLEM
    Hm, haut mich nicht vom Hocker, aber ich hab mal eine bestellt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Guten Abend zusammen,

    weiß vielleicht jemand, ob die Voltus-Spots hier rein passen?

    http://www.amazon.de/gp/product/B00MG1JLEM

    Habe davon schon einen in der Hand gehabt - Verarbeitung fand ich gut und Preis ist auch erschwinglich.

    Viele Grüße

    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • STSC
    antwortet
    Als Alternative mit 68mm zu den Brumberg 0063.25 habe ich nur noch die PAULMANN 997.44 gefunden.
    Müsste eigentlich passen, hat die schon wer verbaut. Sind aber leider mit Sprengring.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X