Das beutetet doch, dass bei MR16 einfach in GU53 eingesteckt oder mittels WAGO direkt verklemmt wird, oder? Insofern ist es auch kein Problem, dass GU53 meist mit 12 V NV einhergeht, da bei Michael/Voltus Produkten mit 24 V einfach ein entsprechender Trafo dazu verbaut sein muss und es dann geht. Das Leuchtmittel "hält" im Spot, weil es mittels Ring daran befestigt ist.
Soweit richtig?
Aber wie funktioniert das bei QR111? Haben die auch einen entsprechenden Ring?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Die Consta-LED Produkte von Michael/Voltus haben keine Fassungen. Es handelt sich um 24V CV DC Produkte. Ergo wäre bei einer Fassung die Verpolungssicherheit nicht gegeben. Ein generelles Problem bei LED Modulen, außer Retrofit.
Da bei GU10 Varianten die Lampe im Sockel hält, wäre eine Variante mit 12V Fassung vorzuziehen, da diese häufig geschraubt sind und dann über 2 Drähte angeschlossen. So könnte man auch die Verpolungssicherheit herstellen.
Die Dinger heißen dann übrigens QR111, evtl. habe ich mich mit QPAR111 unglücklich ausgedrückt. Ich meinte natürlich QR111, weil wir sonst wieder das GU10 Problem haben. Ich bitte meine Unwissenheit bei der Anfrage zu entschuldigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Voltus,
aufgrund EFH-Neubau bin ich auch an AR111-fähigen LEDs interessiert, da wir im Wohn-/Ess-/Flurbereich wahrscheinlich viele Delta Lights in Grid trimless verbauen wollen.
Problem: Die LED Version (Grid-in REO) ist eigentlich unbezahlbar und dazu auch noch fest verbaut(!). Ein Elektriker hat jetzt vorgeschlagen, doch die QR 111 zu verbauen und bei Bezahlbarkeit mit LED nachzurüsten. Die QR111 gibt es als GU 53 und GU 10 Fassung. Als MiniGrid auch (etwas kleiner) als MR 16.
Die Frage ist, ob die hier bzgl. Produktion diskutierten AR111 passen würden??!!
Welche Fassung und welche Spannung läge zugrunde? Deltalight gibt alles mit 12 V an. Kann mir das egal sein, weil ich ja nur die Fassung nutze?
(vgl.Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
Fürn Neubau gibt es bessere Produkte welche für Installationen auf dem heutigen stand sind z.B. Osram Coinlights 4W,8W oder 10W (mit einem Osram OTI 75 oder einem Osram OT 75 und einem Meanwellnetzteil) oder die von Voltus entwickelten Led Spotts 6W und einem Eldoled 720D
Angesteuert wird das Ganze über ein DMX Gateway z.B. von Arcus EDS oder einem Dali Gateway.
Gruss Oli
Wäre echt dankbar, wenn hier einer LICHT INS DUNKEL bringen kann.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmt.. ich glaube mit deiner Küche? Da war irgendwas.
600lm.. hm, QPAR111 gibt es ja als 50W und 75W Halogen, da sie ja relativ groß flächig sind. Habe jetzt extra nochmal nach gesehen.. bei einer Sylvania 75W QPAR111 kommen gerade mal 520lm raus.. da wäre der Wert von 600lm mehr als okay. Irgendwie dachte ich da kommt mehr raus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe hier irgendwann mal Fotos vom Muster hochgeladen.
Über 600 Lumen denke ich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetewieviel Lumen würde "qpar111" liefern bei 24V in 2850K?
Gibt es da auch Fotos ? Vom Design her?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenIch habe ja bereits ein Muster machen lassen. Wenn wir auf 100 Stück kommen, können wir gerne eine Serie in 2850K machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe ja bereits ein Muster machen lassen. Wenn wir auf 100 Stück kommen, können wir gerne eine Serie in 2850K machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch wenn es hier nicht absolut passt.. hat wer die QPAR111 LEDs weiter verfolgt?
Da ich viel mit den 2850k Stripes von Voltus machen will bei diesem Objekt, wären QPAR111 Module mit 2850k echt passend... sonst muss ich wieder mit der Lichtfarbe experimentieren.. mal davon abgesehen das es da irgendwie keine 24V COB Module gibt? Die Bauform müsste doch ideal sein für LED, da kann man riesen Kühlkörper integrieren. :-/
Einen Kommentar schreiben:
-
Werde morgen mal schauen, ob eine weitere 22mm Konterlatte ausreicht. Sonst muss ne 40er Latte drunter...
Danke!
Gruß
Bucky
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von andiger Beitrag anzeigenMoin,
das verstehe ich jetzt nicht, bei diesem Teil zB click ist die höhe mit 60mm angegeben...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe die helleren genommen weil die im Bad bessere rausgekommen sind. Aber das ist geschmacksachen. Ausprobieren!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bucky2k Beitrag anzeigenWürdet ihr weiterhin für Bad und danebenliegenden OG-Flur eher die 2850K oder die 3300K empfehlen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen5cm.
das verstehe ich jetzt nicht, bei diesem Teil zB click ist die höhe mit 60mm angegeben...
Einen Kommentar schreiben:
-
@Voltus: Für die nächste Evolutionsstufe tunable white
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: