
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Dies kommt wohl auf die Güte des verbauten Treibers an, aber ich glaube dazu hat sich Michael noch nie geäußert...
-
Wenn das wo wie von Voltus empfohlen angeschlossen wird über einen Treiber hat man meiner meinung nach kein Problem. Ich dachte es geht bei diesem Thema darum. Wenn man das über einen Schaltaktor mit Relais macht würde ich mir eher gedanken um diesen Machen als um die LED.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenund was ist beim einschalt Vorgang anders als bei Dimmen? Meiner Meinung nach nix. Das sollte der Elektronik nix anhaben.Den Schalter hat er trotzdem nicht erfunden, weil dies nicht möglich ist. Mechanische Schalter prellen und elektronische Schalter prellen. Beides geht auf das angeschlossene Verbrauchsmittel. Jedoch spielen hier viele Faktoren eine Rolle.. ob dies auf die Lebensdauer von Michaels Strahler wiederum Einfluss hat.. ich gebe es zu, ich habe keine Ahnung.
Einen Kommentar schreiben:
-
und was ist beim einschalt Vorgang anders als bei Dimmen? Meiner Meinung nach nix. Das sollte der Elektronik nix anhaben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von maeckes Beitrag anzeigenDer LED an sich sind Schaltvorgänge mWn egal - aber sollte da noch Elektronik im Spot drin sein, sieht die Sache sofort anders aus...
Einen Kommentar schreiben:
-
Der LED an sich sind Schaltvorgänge mWn egal - aber sollte da noch Elektronik im Spot drin sein, sieht die Sache sofort anders aus...
Gruß
Maeckes
Einen Kommentar schreiben:
-
das Gleiche hab ich mir auch gedacht, ob das Dimmen überhaupt ein Vorteil für die Lebensdauer ist ...
Allerdings entsteht dadurch auch weniger Wärme
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DW23 Beitrag anzeigenWie sieht es mit Ein- und Ausschaltvorgängen aus?
ich hoffe dass es da KEINE Einschränkungen gibt, da die Spots ja per PWM gedimmt werden. Grob überschlagen komme ich ja bei 5 Stunden Dimmbetrieb bei 200Hz (und das ist eher wenig) auf 3600000 Ein- und Ausschaltvorgänge.
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen50.000 Stunden bei 80%. Wie bei allen Leuchtenherstellern ist dies keine Garantie, sondern ein errechneter Wert.
Danke!
Dass dieser Wert nicht zu garantieren ist, leuchtet ein
Wie sieht es mit Ein- und Ausschaltvorgängen aus? Und habt ihr zufällig schon Langzeittests durchführen lassen?
Mit den Fragen bin ich etwas spät dran, würde ich sagen. Wenn man bedenkt, dass ich über 50 Stück bei mir im Betrieb habe
Grüße
Dominik
Einen Kommentar schreiben:
-
Toll, jetzt wollte ich die Angabe meiner Sammlung hinzufügen, geht aber nicht mehr. Kann nicht mehr editieren.. wie unpraktisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
50.000 Stunden bei 80%. Wie bei allen Leuchtenherstellern ist dies keine Garantie, sondern ein errechneter Wert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kommt wohl darauf an. Weniger Helligkeit bedeutet weniger Hitze. Kühlere Module sollten länger halten, aber ob 90% schon einen signifikanten Unterschied machen?
Achte lieber darauf, dass die Hitze um den Kühlkörper auch weg kann und nicht z.B. direkt die Glaswolle drauf liegt.
Gruß
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Einschaltwert LED SPOT
Frage an die LED Experten ...
Macht es Sinn (Haltbarkeit) die Voltus CV LED Spots nicht ganz mit 100% zu betreiben?
Wenn die Spots z.B. beim einschalten nur mit max. 90% betrieben werden, würde das die Haltbarkeit bzw. Lebensdauer der Spots positiv beeinflussen, oder wäre das eher negativ (aus welchen Gründen auch immer).
Die Voltus Spots hängen an eldoLED Treibern (DALI GW) mit zentraler Spannungsversorgung.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: