Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voltus
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    So, ich versuche hier mal etwas Ordnung rein zu bringen.. evtl. gelingt mir dies und evtl. könnten wir das immer weiter ergänzen, wenn der Thread wächst und Michael könnte dies im 1. Beitrag einfügen.
    Leider nicht. Ich frage einen Admin.

    Riesigen Dank dafür Roman!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • b4iT
    antwortet
    Habt ihr spürbare Auswirkungen bei Betrieb mit ungeschirmten Leitungen?
    Oder nur bei überschreiten der angegebenen maximalen Leitungslänge?
    Schauen wir mal was uns MDT bei der Hutschienenvariante erzählt.
    Über die 10m beim AKD-0x24V.01 kommt man ja schnell drüber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Ja gibt es! MDT bringt einen 24V PWM Hutschienen Dimmer auf den Markt. Siehe hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...reg-kommt.html

    Aber bitte etwas Vorsicht wegen der EMV walten lassen!
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-und-led.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • BavarinKNX
    antwortet
    Nee, keine Sorge ;-)
    Ich will nur verstehen...ausführen wird's ein Elli, aber ich möchte dessen Vorschlag nicht nur abnicken.

    Meine Frage geht nur dahin, ob es ähnlich Eldoled für DMX o. DALI nicht auch für Dimmaktoren eine "In-Schaltschrank-Lösung" gibt. Technisch unmöglich sollte das doch nicht sein....

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Ich habe gerade angst, du fummelst da doch nicht selber herum oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BavarinKNX
    antwortet
    Heißt das, wenn ich die Steuerung über KNX Dimmaktoren fahren will, dann kann ich nur mit 230 V und GU10 ansteuern? Gibts da keine Möglichkeit bereits im Schaltschrank auf 24V runter zu regeln und trotzdem zu dimmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • devilchris
    antwortet
    Hallo,

    über Dimmaktor ist doch 230V,
    über DALI oder DMX währe dann 24V

    Wenn das in 24V gemacht werden soll kannst du dir jedes 24V Modul installieren welches deinen Anforderungen, Lichtfarbe und Abstrahlwinkel, genügt.
    Vorzugsweise CV (constant Voltage) da es nur wenige CC (constant current) Treiber aber viele gute CV Treiber gibt

    Einen Kommentar schreiben:


  • BavarinKNX
    antwortet
    Michael, wenn wir zentral installieren und gruppenweise über Dimmaktoren steuern würden, welche 24V Spot Modul würdest du empfehlen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • devilchris
    antwortet
    Hallo,

    ich habe KD E12 und KD E11 mit G53 Fassung und QR111 Niedervolt Halogenfassung.
    Bei meiner Einbauleuchte kann man den inneren Ring rausdrehen und kann dann das Leuchtmittel entnehmen. Will damit sagen das die Leuchte über den Ring in der Fassung gehalten wird.
    Kann gerne zum Donnerstag/Freitag ein paar Foto´s mit und ohne Leuchtmittel machen. Das nachrüsten mit LED sollte bei meiner Leuchte kein Problem sein. Ich denke das es bei den anderen Leuchten das Leuchtmittel auch mit einem Ring gehalten wird.
    Ich kann mich aber auch erinnern das es eine Leuchte gibt bei der das Leuchtmittel über Magneten in der Fassung gehalten wird. Da gab es hier auch mal einen Thread dazu.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    4 Räume mit je 24 Spots

    Einen Kommentar schreiben:


  • BavarinKNX
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Also bei meinen Stromschienen Strahlern werden die Tatsächlich über einen Federring gehalten. Ich würde die Module Trotz der Verpolungsgefahr mit G53 Sockel liefern. Der Verpolschutz wird natürlich eingebaut.
    Hab meine Strahler tatsächlich auf ner Seite gefunden, wo es so aussieht, als wären es auch Sprengringe. Delta Light Grid In Trimless 2 QR Einbaustrahler Schwarz, 118,70 &eur

    Ich würde demnach mit bestellen (ca. 20 Stück) falls es die obigen und nicht
    Minigrid IN Trimless 2 QR - Strahler und Spots von Delta Light kaufen - light11.de
    werden. Weiß ich spätestens 2 Wochen.


    Eine Frage zum Schluss: Sehe ich es richtig, dass ich mit
    eldoLED LIN720D3 LED Dimmer, DMX, DALI 12-48V, Display. 4x6A. 4 Adressen. online kaufen im Voltus Elektro Shop
    und ARCUS 40120186 KNX-GW-DMX Gateway / Interface online kaufen im Voltus Elektro Shop

    4 Räume mit bis zu 12 Spots je Raum dimmen könnte??
    Was mache ich, wenn ich demgegenüber nur 3 gedimmte Lichtkreise brauche; wären 3 Dimmaktoren dann nicht besser und welchen Trafo nutze ich????


    Vielen Dank nochmal....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Hallo Roman,

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    So, ich versuche hier mal etwas Ordnung rein zu bringen.. evtl. gelingt mir dies und evtl. könnten wir das immer weiter ergänzen, wenn der Thread wächst und Michael könnte dies im 1. Beitrag einfügen.
    Super, danke für die Arbeit. Ich habe gerade die letzten 30 Seiten überflogen um festzustellen, ob es schon Neuigkeiten zum RGB-Spot gibt. :-)

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Ich brauch Beleuchtung für meinen Pu.. äh in RGB.
    Da hat der Chef im August 2014 mal was angekündigt. Aber seit dem Beitrag #680 hat man nichts mehr davon gehört. Evtl. müsst ihr ihn dafür öfter zu euch in die "Arbeit" einladen?
    @Chef Voltus: Wie siehts denn aus?
    Ich weiß, es gibt zwischenzeitlich den KapegoLED..... Woanders habe ich für diesen die Angabe "Farbwiedergabe (Ra/CRi): > 30" gefunden. Das schreckt mich ein bisschen ab.

    Wird eurer eigentlich ein RGB oder ein RGB+WW?

    Mich persönlich würde am meisten einer mit viel WW und ein bisschen RGB interessieren. Also mit der WW-Helligkeit euer aktuellen Spots und eben noch ein bisschen RGB dazu.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Also bei meinen Stromschienen Strahlern werden die Tatsächlich über einen Federring gehalten. Ich würde die Module Trotz der Verpolungsgefahr mit G53 Sockel liefern. Der Verpolschutz wird natürlich eingebaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von BavarinKNX Beitrag anzeigen
    Das beutetet doch, dass bei MR16 einfach in GU53 eingesteckt oder mittels WAGO direkt verklemmt wird, oder? Insofern ist es auch kein Problem, dass GU53 meist mit 12 V NV einhergeht, da bei Michael/Voltus Produkten mit 24 V einfach ein entsprechender Trafo dazu verbaut sein muss und es dann geht. Das Leuchtmittel "hält" im Spot, weil es mittels Ring daran befestigt ist.
    Soweit richtig?

    Aber wie funktioniert das bei QR111? Haben die auch einen entsprechenden Ring?
    Ja, so weit alles richtig. Die QR111 werden verschraubt mit 2 Schrauben oder gesteckt. Schau dir einfach mal die Fassung des Leuchtmittels an. Z.b. hier: http://www.qvsdirect.com/media/catal...ector-lamp.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    So, ich versuche hier mal etwas Ordnung rein zu bringen.. evtl. gelingt mir dies und evtl. könnten wir das immer weiter ergänzen, wenn der Thread wächst und Michael könnte dies im 1. Beitrag einfügen.

    Häufige Fragen:
    Wie tief ist denn die Einbautiefe der Spotmodule?
    Das kommt darauf an. Habt ihr noch die alte Generation, dann sind dies ca 7,5cm.
    Siehe: Beitrag #104, Beitrag #106.
    Aktuell (3. Generation) sind es 6cm.
    Siehe: Beitrag #840.

    Welche Lichtfarben und Abstrahlwinkel gibt es?
    Die Lichtfarben 2850k, 3300k, 4000k mit den Abstrahlwinkeln 60°.
    Die 2850k gibt es auch mit 25° Abstrahlwinkel.
    Siehe: Beitrag # 304 und natürlich direkt bei Voltus.

    Ich habe Spots nachgekauft und die Farbe stimmt nicht!!!
    Das ist leider ein "LED" Problem. Siehe hierfür: Beitrag #730 und Erklärung Beitrag #589.
    Am besten schreibt ihr Michael an, ich denke er findet da eine Lösung.

    Ich habe Möbelleuchten im gleichen Raum und brauch die gleiche Lichtfarben für G4 Fassungen!
    Bitte schön, Beitrag #576

    Mit was kann man die LEDs dimmen?
    Mit einem Dimmer! Haha, nein Spaß bei Seite, das Thema lässt sich wohl ewig erörtern. Aber es gibt dafür ein paar Beispiele:
    Dali, DMX, KNX Dimmer, Beitrag #87
    230V Beitrag #655

    Ich plane mit Dialux und brauch dafür die Informationen:
    Kein Thema. Frag einfach Klaus Nickel, siehe Beitrag #543.

    Ich will eine AR111 Variante!
    Ja, will ich auch und ich will auch Kühe!
    Bis jetzt gibt es nur Muster, kann man sich (wenn man des Yogas mächtig ist) auch gerne angucken. Siehe: Beitrag #533 und Beitrag #534.
    Hast du dann immer noch Interesse daran. Dann schreib das hier in den Beitrag. Aktuelles (08.02.2015) Interesse:
    BadSmiley - 25 Stück in 2850k
    ...

    Ich brauch Beleuchtung für meinen Pu.. äh in RGB.
    Da hat der Chef im August 2014 mal was angekündigt. Aber seit dem Beitrag #680 hat man nichts mehr davon gehört. Evtl. müsst ihr ihn dafür öfter zu euch in die "Arbeit" einladen?

    Jetzt kommt die ultimative Frage:
    In Welche Lampen passen die Module?
    Puh, da könnte ich jetzt echt viel Schreiben. Aber hier eine kleine Auswahl:

    Bei den Strahler mit höherer Schutzart haben folgende das Zeichen:
    Lampen mit höherer Schutzart:
    Beitrag #558
    Bei den Strahler mit höherer Schutzart haben folgende das Zeichen:

    2162.25
    2178.02
    2178.05
    2178.25
    2671.02
    2160.02
    2160.25
    2180.25
    2188.25
    37003250
    37004250
    Beitrag #683
    nobile WT 50 Q weiß
    Normale Strahler:
    Beitrag #265
    Gut funktioniert:

    Brumberg

    2169.07 (haben wir gerade in der Volksbank Lübeck eingesetzt)
    2169.35
    2169.05

    Unsere Bestseller ohne Sprengring (wunderschöne Optik) und mit 30° Schwenkbereich:

    Brumberg:

    0063.25
    0063.07
    0065.25
    0065.07

    Ansonsten noch Paulmann 997.42
    Beitrag #671
    LC Light 4405
    Beitrag #464
    Wir verkaufen fast nur noch die Brumberg 0063.25,0063.07,0065.25,0065.07

    Die 0065.07 hat die von Dir gewünschte Optik und keinen Sprengring. Ich kann mir kaum eine schönere Lösung mit unserem Spot Modul vorstellen.
    Habt ihr auch Beispiele und was kann ich damit auch basteln?
    Klar doch!
    Im Außenstrahler mit Erdspieß: Beitrag #635
    Küche mit Stripes und Spots: Beitrag #740
    Im Bad: Beitrag #799
    Wenn es Eckig und AIXLIGHT sein darf: Beitrag #484
    Decke und rund, mit Sprengring: Beitrag #188
    Eckig, schwenkbar und Alu: Beitrag #148
    Im Seilsystem: Beitrag # 417.

    Ich hoffe das war es erst einmal. Wenn noch Fragen kommen, dann kann ich das gerne ergänzen und es wäre nett, wenn Michael es evtl. im 1. Post verlinkt oder übernimmt?

    Gruß

    Roman

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X