Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • malefiz
    antwortet
    Ist der Optotronic OTi DALI 75/220-240/24 1-4 CH von Osram auch nutzbar?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    AW: LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

    Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
    Wohl eher 7,2 cm, oder?

    Gruß,

    Elmar
    72mm sind 7,2cm. :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • elmarbaur
    antwortet
    Wohl eher 7,2 cm, oder?

    Gruß,

    Elmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • haegar80
    antwortet
    LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Eher 7,2 bei dieser Type.
    Sind das 72mm inkl. Sockel oder ohne? Hast du evtl. eine Zeichnung?
    Bei mir wären es 10 Stück, wenn die Maße passen.

    Danke
    Sascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Eher 7,2 bei dieser Type. Der Kühlkörper muss ja entsprechend der Leistung konzipiert sein. Da wir aus optischen Gründen keine Schlitze oder Löcher an der Seite haben, müssen wir diesen Tod sterben....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tulamidan
    antwortet
    Die leds klingen wirklich interessant. Ich hatte auch im September bedarf an ca 22 Stück mit 60grad.
    Aber auch ich wüsste gerne die Einbauhöhe. Du hattest irgendwo mal was von 6,5cm erwähnt... Das wäre natürlich eine Menge... Gerne weniger

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
    ist in dem Preis bereits der Kühlkörper enthalten?
    Wird außer dem Treiber und einem Gehäuse noch etwas benötigt?
    - Ja der Kühlkörper ist enthalten
    - Nein, nichts weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
    kannst du evtl. ein Datenblatt zur Verfügung stellen? Mich interessieren insbesondere die Maße.
    Die genauen Maße habe ich noch nicht ermittelt. Vielleicht schaffe ich es im Laufe des Tages.

    Die Lichttechnischen Datenblätter hänge ich hier ran.

    Das deutsche ist in einer riesigen Ulbrichtkugel gemessen. Das chinesische in einer 30cm Kugel. Deshalb die unterschiedlichen Werte. Eigentlich sollten die Werte aus der 30cm Kugel eher zutreffen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fusion
    antwortet
    Hallo Michael,

    ist in dem Preis bereits der Kühlkörper enthalten?

    Wird außer dem Treiber und einem Gehäuse noch etwas benötigt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Ich peile einen Shoppreis von 25,90€ an. Bei solchen Stückzahlen gibt es natürlich einen Sonderpreis.

    Gerne könnt Ihr eure Mengen bereits jetzt anfragen. Das würde mir bei der Disposition sehr helfen. Ab Morgen habe ich eine Artikelnummer.

    Das von uns getestete Muster hat übrigens 60 Grad. Ich kann auch 36 Grad bestellen.

    Wie sehr Ihr das? Beim Coinlight gab es nur 36 Grad.

    Ein klitzekleiner Nachteil beim Produkt. Wenn man eine weiße Wand anstrahlt, sieht man in einem bestimmten Abstand "dunklere Bereiche" (Schatten). Das liegt daran das die Einzelnen Chips im COB sich gegenseitig beschatten und ist Systembedingt. Um das zu beseitigen müsste ich statt der klaren Schutzscheibe eine Streuscheibe einfügen. Die Effizienz würde dann Richtung 60lm/Watt gehen und das schöne funkeln des Reflektors wäre weg.....

    Die Lineardrives AC habe ich soben ergänzt.

    Der Powerdrive 6060 geht nicht. Dieser ist für Konstantstrom Produkte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • haegar80
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Die vielversprechenden Datenblätter lügen nicht.
    Hallo Voltus,

    kannst du evtl. ein Datenblatt zur Verfügung stellen? Mich interessieren insbesondere die Maße.

    Danke
    Sascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • sth
    antwortet
    Hallo,
    das sieht sehr interessant aus. 2 Fragen hätte ich noch:

    1. bei den aufgelisteten Treibern sind die 230V Varianten der Eldoleds nicht aufgelistet. Die sollten aber auch funktionieren, oder? Ebenso der Powerdrive 6060?

    2. Wie werden diese Leuchtmittel denn im Rahmen befestigt? Wie nennt sich denn der Sockel? MR16 ist doch (einer) der Sockel mit den 2 Stiften an der Rückseite, über den die Leuchtmittel auch gehalten werden. Die hab ich hier ja nicht.

    Danke,
    Gruß
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fusion
    antwortet
    Hallo Michael,

    gibt es mittlerweile einen Preis für die Schmuckstücke (*Oops, Moment, nicht den Preis hochtreiben!*), ähm ich meinte für deine ollen hässlichen Lämpchen die ja sowieso keiner haben will?

    Ich gehe im Moment bei mir von einem Bedarf von ~ 180-220 Stück aus und da wäre es für meine Budgetplanung natürlich hilfreich das zu wissen .

    Ach ja, noch was: In dem letzten Video wird von einem "MR16 Einbauring von Paulmann" gesprochen. Gibt den im Shop? Habe da nichts gefunden.

    Gruß,
    Dennis

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Hallo,

    ich werde Heute oder Morgen bestellen. Wenn ich einige vorab per Luftfracht bestelle, können die ersten in 4-5 Wochen lieferbar sein.

    Ein Strahler hat 0,25A.

    Es bieten sich somit folgende Treiber an:

    DALI:

    Eldoled
    - lin100A1, lin100M1, lin100S1
    - lin210d1 (bis 32 Leuchtmittel)
    - lin220d1 (bis 2x16 Leuchtmittel)
    - lin720d2 (bis 4*24 Leuchtmittel)
    - Maintronic XLED4 (4x12 bis 1x48 Leuchtmittel (Kanalbündelung))
    - Ein weiterer DALI Treiber kompaktester Bauart, der gerade in der Mache ist.
    - Bilton diverse Steel Geräte in AC und DC
    - Osram OTI DALI DIM


    DMX:
    - lin100A1, lin100M1, lin100S1
    - lin720d2 (bis 4*24 Leuchtmittel)
    - lin180d (bis 4*8 Leuchtmittel)
    - lin212d1 (bis 32 Leuchtmittel)
    - lin222d1 (bis 2x16 Leuchtmittel)
    - Bilton Steel diverse Geräte in AC und DC

    KNX:

    - Zennio Lumento X3 und X4
    - Bilton diverse Steel Geräte in AC und DC
    - Demnächst die MDT CV Treiber ( siehe aktuelle MDT Preisliste)

    Der eigentliche Vorteil dieses Produktes liegt in der Kombinierbarkeit mit LED Streifen und Panels in 24V. Ein breites Sortiment vieler Treiber in allen gängigen Bussystemen ermöglicht, alle Einbauvarianten, AC und DC.

    Praktisch alle Formen, Farben und Materialien von Einbaustrahlern (Brumberg, Paulmann, SLV u.v.a.) werden wieder im Einfamilienhaus Verfügbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stb
    antwortet
    Hallo,

    bisher hatte ich ja die Coinlight-Variante im Auge, aber die Voltus-Variante ist durchaus auch eine Überlegung bei mir wert...

    Frage: Welcher Treiber ist denn sinnvoll, wenn ich sauber dimmen möchte (also auch mit geringen Dimmwerten) und max. 10 Leuchtmittel am Treiber habe? Ich bräuchte ca. 12 Treiber mit 4 Kanälen. Ach so: DALI (IPAS-DC-SCe64 DaliControl e64).

    Genauere Infos zur Verfügbarkeit wären auch für mich hilfreich. Weil WAF sinkt mit steigender Dauer der Dunkelphase.

    Wäre vorab ein Muster erhältlich (ggf. ausleihbar)? Müsste die doch recht bald mit meinen Einbaugehäusen testen.

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X